Bosch oder Ikea

  • Hallo liebe Smartapfelmitglieder,


    ich hoffe ich bin im richtigen Forum und ihr findet meine Frage nicht doof. Die Suche hab ich auch schon benutzt, hab aber zu meinem Thema nichts gefunden. Falls es doch schon sowas geben sollte, tut es mir leid das ich hier nochmal schreibe.


    Ist wahrscheinlich echt eine komische Frage aber ich kann mich auch nicht entscheiden. Ich hab schon Geräte von Bosch und Philips Hue. Wir kaufen uns jetzt für daheim eine neue Stehlampe bei Ikea und wollen die dann auch Smart machen. Natürlich wäre es am einfachsten jetzt Philips Hue zu nehmen. Allerdings dachte ich mir Ikea ist ja schon günstiger als Bosch und Philips und bin jetzt am überlegen mir noch das Ikea Smart Home zu holen.


    Nur für eine Birne wäre das natürlich quatsch aber es gibt ja bei Ikea noch viel mehr was es zum Teil ja auch bei Bosch gibt, nur viel günstiger. Deswegen bin ich aber ins grübeln gekommen. Warum ist Ikea so viel günstiger. Der Zwischenstecker von Ikea ist ja 30 € günstiger. Jetzt frag ich mich einfach warum. Taugt das Ikea zeug nichts oder was sind die Unterschiede. Ich bin sehr zufrieden mit Bosch aber der Preis von Ikea bringt mich zum Überlegen das noch zusätzlich zu holen. Will jetzt nicht unbedingt was kaufen was nichts taugt.


    Was meint ihr. Taugt Ikea oder sollte man bei einem System bleiben. Ich arbeite mit Home von Apple. Da kommt dann natürlich alles zusammen.


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Ich verwende ein Verdunklungsrollo und diverse Smart-Plugs von IKEA mit dem älteren Tradfi Hub. Funktioniert bei mir tadellos. Hatte noch nie irgendwelche Probleme.

  • Kope, ich kann nichts Schlechtes über die IKEA Zigbee Geräte sagen, außer dass sie, wenn sie mit Philips Hue verbunden sind, keine Updates bekommen und nicht mit der alten Hue zu HomeKit Schnittstelle in Apple Home erscheinen. Wenn die Philips Hue zu Apple Home Verbindung über Matter erfolgt, werden auch alle Fremdgeräte durchgeschleift. Leider werden dabei nicht Hue Plugs als Lampen statt Zwischenstecker angezeigt.

  • Du erwähnst in deinem "Footer" nur einen Lightstrip. Wenn da sonst nichts von Hue ist, kannst du auch Ikea nehmen. Als ich das letzte mal was von denen in Nutzung hatte, waren die Farben zu unterschiedlich für einen Einsatz in gemeinsamen Szenen mit Hue. Trifft aber auch auf andere Hersteller wie z.B. Innr zu. Ist aber auch schon eine Weile her. Ansonsten: Ich bin totaler Fan von Hue, aber die überhöhten Preise rechtfertigen sich nicht durch die verbaute Technik. ;)

  • Ich habe über zwanzig IKEA-Lampen im Einsatz, dazu den alten Hub und einen Repeater - läuft seit Jahren perfekt.

  • Meine IKEA Zigbee Geräte laufen über Phoscon/Conbee. Bis auf die Jalousie geht das problemlos.


    Die Frage ist nicht: warum ist IKEA so billig, sondern: warum ist Bosch so teuer?


    Walta

  • Bis auf die Jalousie geht das problemlos.

    Ich möchte noch mal einwerfen, dass der relativ günstige Preis von IKEA Geräten eben leider doch manchmal zu lasten der Qualität geht. Ich habe hier zwei „Fyrtur“ Rollos im Einsatz. Oder besser gesagt: Hatte. Vor einem halben Jahr hat es das erste zerlegt. Das konnte ich noch ersetzen. Nun ist auch das zweite kaputt. „Zufälligerweise“ hatte ich die auch in einem Abstand von ca. 6 Monaten angeschafft. Und nun? Ikea vertreibt die nicht mehr. Der Nachfolger ist nur in weiß erhältlich, was bei uns nicht passt. Da es sich um zwei nebeneinander liegende Fenster handelt, ist auch das Ersetzen nur des defekten Rollos keine Option. Muss jetzt also beide Rollos austauschen. Leider gegen die von mir sonst stets propagierte Regel „wir billig kauft, kauft doppelt“ verstoßen. Hätte ich die vernichtenden Einträge zur Lebensdauer der IKEA Rollos auf Reddit vorher gelesen, hätte ich die nie gekauft. :(