Homebridge Hue kein Update möglich

  • Hi Leute,


    mein Setup:

    Raspberry PI 3

    Homebridge: 1.6.1

    Node.js: 18.20.7

    Conbee 2 Stick ist im Raspberry und das ist das Gateway.

    Darüber werden alle Lampen, Steckdosen usw. gesteuert.


    Jahrelang lief alles reibungslos. Von heute auf morgen ging dann gar nichts mehr.

    Das Plugin Homebridge Hue scheint nicht mehr zu laufen.

    Ich wollte das meine Homebridge Version updaten, allerdings erscheint immer nur nach minutenlangem Updateprozess die Meldung, dass ich Homebridge Neustarten soll.

    Nach dem Neustart hat sich aber leider nichts getan.


    Fehlermeldung:

    Code
    The plugin "homebridge-hue" requires a Homebridge version of ^1.9.0 which does not satisfy the current Homebridge version of 1.6.1. You may need to update this plugin (or Homebridge) to a newer version. You may face unexpected issues or stability problems running this plugin.


    Ich habe auch schon versucht, eine ältere Homebridge Version zu updaten, aber auch hier passiert gar nichts.

    Auf 1.9.0 will der mich nicht updaten lassen.


    Ebenfalls habe ich versucht, die Version des Homebridge Hue Plugins auf ein älteres zu updaten. Aber auch das klappt nicht.


    Ich habe auch diese nach ewig langem Googeln folgende zwei Befehle versucht:

    Code
    sudo npm uninstall -g --unsafe-perm homebridge-config-ui-x
    
    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-config-ui-x


    Hat leider auch nicht geholfen.


    Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie ich Homebridge updaten kann, sodass alles wieder funktioniert?


    VG

  • Den letzten Befehl kannst du auch ersetzen durch das Braten von zwei Eiern. Dein Befehl deinstalliert die Weboberfläche und installiert sie neu.


    Was passiert denn, wenn du das mal mit der Homebridge selbst versuchst?


    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge@latest


    Das sollte zumindest mal eine brauchbare Fehlermeldung ergeben.

  • Was passiert denn, wenn du das mal mit der Homebridge selbst versuchst?


    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge@latest


    Das sollte zumindest mal eine brauchbare Fehlermeldung ergeben.


    Das kommt raus:


    Code
    pi@raspberrypi:~ $ sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge@latest
    [sudo] password for pi: 
    npm WARN deprecated [email protected]: You or someone you depend on is using Q, the JavaScript Promise library that gave JavaScript developers strong feelings about promises. They can almost certainly migrate to the native JavaScript promise now. Thank you literally everyone for joining me in this bet against the odds. Be excellent to each other.
    npm WARN deprecated 
    npm WARN deprecated (For a CapTP with native promises, see @endo/eventual-send and @endo/captp)
    
    added 112 packages in 21s
    
    48 packages are looking for funding
      run `npm fund` for details
  • 1. Backup der HomeBridge Konfiguration

    2. Backup der Phoscon-Konfiguration


    Homebridge Hue wurde von HomeBridge deCONZ abgelöst

    GitHub - ebaauw/homebridge-deconz: Homebridge plugin for deCONZ
    Homebridge plugin for deCONZ. Contribute to ebaauw/homebridge-deconz development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Evt. neues Image der HomeBridge auf eine neue SD-Karte flashen, deCONZ mit dem Conbee II installieren, das Backup der HomeBridge einspielen und schauen obsolet läuft

  • ahh, verstehe. Den Conbee II Stick kann man also nicht mehr mit Homebridge Hue nutzen, sondern nur mit dem Homebridge deCONZ Plugin.


    Eine komplett Neuinstallation ist aber doch dann nicht notwendig, oder? Ich kann doch auch einfach das Plugin jetzt installieren und das benutzen, anstatt Homebridge Hue, oder?

  • Hier noch eine Info aus diesem Forum:




    Und hier noch eine Info zu dem "neuen" deCONZ Plugin:


    GitHub - ebaauw/homebridge-deconz: Homebridge plugin for deCONZ
    Homebridge plugin for deCONZ. Contribute to ebaauw/homebridge-deconz development by creating an account on GitHub.
    github.com



    Ich kenne die Anforderungen vom deCONZ Plugin nicht, evtl. kannst Du es ja installieren.


    Wichtig: auch mal checken, welche Phoscon/deCONZ Version Du installiert hast.

    So schaut es bei mir aus.


    Einmal editiert, zuletzt von dvbcheck ()

  • added 112 packages in 21s

    plus drei WARNINGS. Sieht für mich so aus, als wäre deine Homebridge nun auf einer neueren Version.

  • dvbcheck ich war so mutig und habe einfach Homebridge Hue gelöscht und Homebridge deCONZ installiert.

    Hat auf Anhieb funktioniert nachdem ich die Phoscon IP nach der Installation in den Einstellungen eingegeben habe.


    Vielen Dank. Durch deinen Tipp bin ich überhaupt darauf aufmerksam geworden.


    sschuste Leider nein, ich bin nach wie vor noch auf Homebridge Version 1.6.1, und tatsächlich habe ich absolut keinen Schimmer wie ich jemals das Update durchführen kann.

    Wahrscheinlich muss ich mir bald einen flotteren Raspberry PI anlegen und dann nochmal eine komplette Neuinstallation machen.