Air Wick Freshmatic smart machen
-
-
Das klingt nach einem spannenden Projekt. Wie wird das eingestellt, am Gerät selbst? Gibt es ne App dazu?
Sicher auch interessant zu wissen wie die Elektronoik dazu aussieht.
Evtl. Kann man es mit einem Shelly Mini oder so realisieren. Hilfreich wäre dann aber sicher auch von Batterie-Betrieb auf Nrtzteil umzusteigen.
Edit:
Nach kurzer Recherche komme ich zu folgendem Schluss.
Batterie auf Netzteil umstellen geht. Gibt passende Adapter die wie Batterien aussehen aber am Netzteil hängen.
Für den Sprühstoss wird ein kleiner Moror in gewissen Abständen getriggert. Das könnte ein smartes Relais (shelly & co) übernehmen.
Somit könnte man es schnell smart machen.
Man kann dann halt nur eigene Sprühintervalle nutzen, nicht mehr die, die am Gerät einstellbar sind.
Evtl. Kann man aber auch die Spannungsversorgung mit dem smarten Relais unterbrechen für die Nacht. Weiss allerdings nicht, wie die interne Programmierung bei Unterbruch (Batteriewechsel) reagiert.
Wichtig zu wissen ist, dass die meisten Relais nur mit 12V arbeiten, und die bisherigen 3V nicht ausreichend sind.
Es gibt wohl eins von switchbot, das mit 5V arbeiten kann.
Dann bräuchte es ein Netzteil das 2 verschiedene Spannungen zur Verfügung stellen kann.
Dann bräuchte es ein Netzteil das 2 verschiedene Spannungen zur Verfügung stellen kann.
Shelly Uni zzgl. Relais und 12V Netzteil nehmen. Was sonst noch so an Spannungen gebraucht wird, mit StepDown-Reglern bereitstellen. Die Dinger sind mittlerweile so effizient, daß Längsregler nicht mehr Stand der Technik sind.
Shelly uni wäre auch mein erster Gedanke. Vorausgesetzt man weiß an welchem Ende der Lötkolben heiß ist.
Walta