Home findet die Homebridge nicht

  • Hallo,

    ich bin neu hier und lese schon seit Tagen alles über das Thema Homebridge.Komme aber nicht weiter.

    Ich habe alles wie in der Anleitung installiert. Auf dem Pi 3+ steckt ein Raspbee schaltet eine IKEALampe und eine Osram- Steckdose. Toll

    Dann die Homebridge App installiert, wie alles nach Anleitung mehrfach installiert. Home gestartet und den Code eingegeben. Aber Home findet keine Bridge.


    Vielen Dank imvoraus für Tips


    Gruß

    Ralf

  • Was hast du wie gemacht?

    Grundsätzlich reicht einmal installieren aus. Alles weitere kann zu Problemen führen, wenn man nicht weiß, warum man was an einer Linuxmaschine ändert.

    "Dann die Homebridge App installiert, wie alles nach Anleitung mehrfach installiert"


    Anleitungen gibt es viele über Homebridge. Allein hier im Forum zähle ich salop schon vier zum installieren.

    Wurde irgendwo bei den Anleitungen abgewichen?

  • Hallo,

    Sorry das es etwas gedauert , aber dafür läuft es jetzt. Ich habe einen alten Raspberry genommen, da funktioniert die App. Leider habe ich mir das alles etwas einfacher vorgestellt. Ich wollte ein Plugin installieren, jetzt kommt die Meldung: Lade Plugin, ca 20 s.


    Was für ein plugin brauche ich um ein Osram Schalter einzubinden?

    Und eine IKEA Tradfri ?

  • Hast Du schon eine Hue Bridge bei Dir am Laufen?

    Dann kannst Du die Geräte ja dort anlernen.

    Du benötigst dann nur noch das homebridge-hue Plugin, damit Du die Geräte in Apple Home bekommst.

  • Hallo,

    ich musste erst einmal eine Pause einlegen, weil ich mich im Kreis drehe.

    Weil ich gestern nicht weiter kam, habe ich alles ausgeschaltet, jetzt findet Homekit die Homebridge nicht mehr.

    Hunter: Hue Bridge habe ich als Plugin installiert und die Bridge ist dann der Raspbee oder denke ich falsch?

  • Leider habe ich mir das alles etwas einfacher vorgestellt. Ich wollte ein Plugin installieren, jetzt kommt die Meldung: Lade Plugin, ca 20 s.

    Offenbar benutzt du die iPhone-App zur Installation. Wenn du es unbedingt einfacher haben willst, dann fädle einen Faden mit verbundenen Augen auf Anhieb in eine Nadel ein.


    Die App ist nicht sonderlich hilfreich, wenn es um eine Fehleranalyse geht. Die Meldung "Lade Plugin, ca. 20 s" bedeutet offenbar, dass das Plugin geladen wird oder dass es nicht geladen wird. Die App zeigt mir beispielsweise an, dass meine Homebridge läuft, wenn ich beim Rewe an der Wursttheke stehe, und genau dort hat mein iPhone überhaupt keinen Internet-Empfang (und darüber hinaus: die App funktioniert sowieso nur im eigenen Netz).


    Haarspalterisch gesehen ist nicht der Raspi die Bridge, sondern die homebridge-Software, die auf dem Raspi läuft. Hat man diese Software mit HomeKit gepairt, wird sie auf dem iPhone als nicht erreichbar angezeigt, sobald:

    1) der Raspi ausgeschaltet ist

    2) der Raspi keine Netzwerkverbindung hat

    3) homebridge auf dem Raspi nicht gestartet oder wieder gestoppt wurde

    4) homebridge wegen fehlerhafter Konfiguration nicht starten kann


    Letzteres ist die häufigste Fehlerquelle. Und was schiefgelaufen ist, steht meist im Log. Und am allereinfachsten ist es, sich über ein Terminalprogramm einzuloggen und homebridge mit der Hand zu starten, in dem man dort einfach homebridge eingibt und die Returntaste drückt. Mach das mal. Eine Flut von Bildschirmausgaben ist die Folge. Oder auch nicht. Egal was, du kannst den Output mit Copy&Paste hier ins Forum werfen und werden wir dir helfen, die Kiste ans Laufen zu bekommen. "Lade Plugin, ca. 20 s" ist ein bisschen zu knapp für brauchbare Hilfe. Oder geh einfach zum Rewe an die Wursttheke, denn dort wird dir die App immer verraten, dass deine Homebridge wunderbar läuft ;)


    Stefan

  • Die Anzeige in der App mit den 20s bedeutet nur, dass in dem Zeitraum die vorhandenen Plugins geladen werden und erst dann angezeigt werden. Dies ist einfach ein Standard Wert kn der App den du jedes Mal sehen wirst wenn du dort auf Plugins klickst.


    Meinst du Raspbee oder Raspi?

    Das Raspbee ist ein Aufsteckmodul und wird genauso wie eine Hue Bridge über das Hue Plugin in Apple Home integriert.


    Am besten ist es wenn du uns einmal deine Config vom Hue Plugin zeigst.

  • Zitat

    Terminalprogramm einzuloggen und homebridgemit der Hand zu starten, in dem man dort einfach homebridge eingibt und die Returntaste drückt.

    Klugscheisser Modus an8o


    Das funktioniert aber nur bei einer HB die über init.d eingerichtet ist. Da deine HB über die App scheinbat installiert wurde sollte es aber so funktionieren wie sschuste es vermutlich bewusst nur so beschrieben hat.


    Sollte deine HB über systemd eingerichtet sein dann brauchst du diesen hier:


    sudo journalctl -f -au homebridge


    Ansonsten einfach mal hier schauen falls du dich mit der Eingabe über das Terminal vertrauter machen möchtest:


    Homebridge Befehlssammlung

  • Solange homebridge im Pfad liegt, ist es doch egal sein, ob man über init.d oder systemctl startet, oder? Bei der Eingabe von homebridge und dem anschließenden Drücken der Returntaste :D sollte homebridge doch seinen Output direkt auf die Konsole ausgeben.


    Ich habe vor 20 Jahren viele Handbücher geschrieben und da gelernt, dass manche Leute Stunden vor dem Terminal saßen und warteten, dass etwas passiert. Passierte aber nix, weil sie die Returntaste nicht gedrückt hatten und es auch nirgendwo stand, dass sie das tun sollten. Heutzutage gibt es viele Anwender, die noch nie Befehle in eine Shell eingegeben haben. War ja auch nicht notwendig. Im tiefsten Inneren glaube ich trotzdem noch, das die Returntaste gelegentlich erwähnt werden sollte ^^


    Stefan

  • Hallo,

    Danke für die zahlreichen Tipps.

    Ich leider am WE arbeiten, werde Montag mal über Terminal versuchen weiter zu kommen. Oder soll ich erst versuchen ohne die App zu installieren?

  • Lass uns am Montag mal sehen, was bereits wie und wo installiert wurde.

  • Moin,

    ich habe Homebridge manuell installiert !

    Und die Homebridge erscheint in home. 1. Plugin geht auch. Das hue-plugin läuft noch nicht, Node 8.9.4 soll auf 8.11.1 upgedatet werden.

    Ich glaub auch deconz startet noch nicht automatisch.

    Habe aber wieder Hoffnung, das ich was zum laufen bringe.