homebridge-harmony [von Entwickler nicoduj] "platform": "HarmonyHubWebSocket"

  • edit 4:

    Hab nun in ~/.homebridge/accessories mal die Cache Datei gelöscht und seit dem gibt es diese errorhub Meldung nicht mehr und seitdem läuft nun auch die Homebridge wieder durch.

    Aber schön das du eine Lösung gefunden hast :)

  • Die alpha Version habe ich bisher noch nicht probiert. bringt aber nicht so viel mehr. Außer das man wohl dort die Lautstärke jetzt ändern kann.


    Aber dafür nutze ich eh alexa damit gehen wie kohle schon sagt auch Programme umschalten usw.

    Gegen über 0.1.1 bringt 0.3.0-alpha.2 etwas wichtiges mit (Vielleicht ist es auch in 0.2 schon gewesen), es werden mehre Hubs unterstützt.

    0.1.1 konnte ich nicht gebrauchen, da ich 2 Hubs habe und das Plugin damit nicht klargekommen ist, 0.3.0-alpha.2 kommt mit meinen beiden Hubs zurecht.

  • das ging tatsächlich bereits mit 0.2.0

  • Ich habe zwei Hubs und die Cache Datei muss ich auch jedesmal löschen wenn ener der beiden off war und wieder online geht... kommt nicht oft vor deshalb kann ich damit leben... nutze die Alpha und die läuft bisher fehlerfrei bei mir!

  • Schon mal die in "~/.homebridge/accessories" die "cachedAccessories" Datei gelöscht?

  • Das ist der klassische harmony Plugin 0.2.0 Fehler. Probier es mal mit 0.1.1

  • Wie hast du es behoben ?

  • Durch das löschen der cachedAccessories vermutlich, denn auch wenn ich es hier nicht erwähnt habe, hat im Endeffekt dieser alle 5 Minuten Error irgendwann dazu geführt das dieser Fehler mit den MAX CLIENTS=6 gekommen ist und hat mir die homebridge gekillt. Ich bin davon ausgegangen wenn ich diesen immer wiederkehrenden Error beseitigen kann, dass dann auch der andere Error nicht mehr kommt. Da ich diesen für einen Folge Fehler gehalten habe und nicht für einen separaten.

  • Oh ok. Hätte mir damals vielleicht auch geholfen. Nun ja ich bin mit der 0.1.1 glücklich, hab auch nur einen hub :)


    Aber sollte ich mal... dann weiß ich ja wo ich einen Lösungsansatz finde :)

  • Ich bin leider ein ziemlicher Neuling bei Linux/Homebridge und bekomme den Fehler mit den Max Clients auch.


    Wo finde ich denn diese cachedAccessories und wie kann ich die löschen?


    Tritt der Fehler dann immer wieder auf, wenn der Hub mal vom WLAN getrennt wurde und sich nachher wieder verbindet?


    Wie kann ich denn die 0.1.1 installieren?

  • Wo finde ich denn diese cachedAccessories und wie kann ich die löschen?

    Wie greifst du denn auf die Pi zu? Per SSH also übers Terminal oder per Remote und hast ein Oberfläche?




    Wie kann ich denn die 0.1.1 installieren?

    Code
    sudo npm install -g [email protected]

    vorher musst du aber natürlich deine jetzige Version deinstallieren.


    Code
    sudo npm uninstall -g homebridge-harmonyhub
  • Ich greife eigentlich Remote darauf zu und arbeite dort mit der GUI oder dem Terminal.


    Außerdem habe ich auf dem iPad noch die Homebridge App.


    Würde es gerne noch mit dem Cache löschen probieren. Falls das nicht geht, versuche ich es mal mit der alten Version.

  • Ich habe mal versucht die cachedAccessories Datei über die Homebridge App zu löschen. Entweder hat es das nicht gemacht oder es führt nicht zu einer Besserung.


    Jedenfalls hatte ich größere Probleme denn je und habe auf die Version 0.1.1 gewechselt. Damit läuft es jetzt seit gestern Nachmittag wie gewünscht, hoffentlich bleibt es so.


    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Zu früh gefreut...


    Ich weiß wirklich nicht wie ich das gestern hinbekommen habe, aber scheinbar war ich doch mit der neusten Version unterwegs? Jetzt bekomme ich, nachdem ich den PI einmal runtergefahren habe, wieder einen Haufen Fehler.


    Und wenn ich die 0.1.1 installieren will, folgende Fehler:


  • Hast du auch vorher das Plugin deinstalliert? Wenn nicht einmal runter und dann wieder installieren.


    Ansonsten kann ich dir nur empfehlen diese Homebridge App nicht zu nutzen ..!


    Mach dein pi platt und mache eine manuelle installation Oder besser noch das Image von det hier aus dem Forum. Da musst du dann nur Noch deine Plugins installieren :)

  • Ja, alles gelöscht. Komischerweise war ich der Meinung das ich es gestern hinbekommen habe. War wahrscheinlich nur ein Traum :D


    Ok, dann versuche ich es nochmal von vorne :D


    Die Homebridge App hatte ich nur genommen, weil am Anfang die Installation überhaupt nicht klappen wollte (mit der App dann übrigens auch nicht). Dann habe ich die Installation mal ohne Netzwerkkabel durchgeführt und es lief. Keine Ahnung ob er sich da bei der Installation irgendwelche Aktualisierungen laden wollte..

  • Guten Tag zusammen


    Habe folgendes Problem mein Luftbefeuchter wir über die Harmony Hub gestartet wenn die Regel Luftfeuchtigkeit aus dem Eve room einen Wert unterschreitet und auch wieder aus wenn der Sollwert erreicht ist funktioniert soweit alles gut


    Jetzt ist aber noch der tv mit Apple TV der auch über Harmony Hub gesteuert wird


    Das Problem ist wenn der Luftbefeuchter läuft und ich die Aktion Apple TV sehen starte zeigt mir die HomeKit App den Schalter für den Luftbefeuchter aus an und somit funktioniert meine Regel nicht zum ausschalten!


    Hat jemand einen Vorschlag wie man das lösen könnte ?

  • Gibt es für deinen befeuchter nicht vielleicht Ein eigenes Plugin?


    Sowas über den Harmony Hub zu steuern ist schon semi optimal. Gerade aus deinen erwähnten Gründen.