homebridge-fritz-platform

  • Von AVM hatte ich dazu einmal folgende Antwort bekommen:


    Code
    Wenn Sie für die FRITZ!DECT-Heizkörperregler einstellen, dass diese die komplette Zeit auf einer Temperaturstufe laufen, wird die FRITZ!Box keine Änderungen mehr vornehmen. Die FRITZ!Box ändert immer zu den einstellten Wechseln zwischen Komfort- & Spartemperatur auf Ihre eigene Schaltung und revidiert damit anderweitig eingestellte Optionen – unabhängig, welche Werte für Komfort- und Sparttemperatur eingestellt sind.
    
    
    Wenn Sie also die komplette Zeit Spar- oder Komfort-Temperatur einstellen, wird die FRITZ!Box nicht mehr eingreifen.

    heißt doch eigentlich wenn ich die Thermostate in der fritzbox einfach komplett auf "AUS" (Spar wir auch Komfort) stelle und von 0-24Uhr die Spartemperatur einstelle sollte es gehen?

  • Habe bei mir jetzt die fritzbox-platform am laufen. Brauche es derzeit eigentlich nur um dne Anrufbeantworter über Siri ein oder ausschalten zu können.


    Allerdings bekomme ich die folgenden Fehlermeldungen:



    Hat da jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?


    Fritzbox 7490 mit OS 7.01


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von bubffm ()

  • Was mache ich falsch ?


    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] An error occured while getting phone books!

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ETIMEDOUT",

    "errorCode": "ETIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1",

    "action": "GetPhonebookList"

    }

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting WIFI WPS state!

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ETIMEDOUT",

    "errorCode": "ETIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:1",

    "action": "X_AVM-DE_GetWPSInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting Answering Machine state!

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ETIMEDOUT",

    "errorCode": "ETIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1",

    "action": "GetInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting Number of Deflactions!

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ETIMEDOUT",

    "errorCode": "ETIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1",

    "action": "GetNumberOfDeflections"

    }

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting device state, trying again...

    [4/20/2019, 10:24:23 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ETIMEDOUT",

    "errorCode": "ETIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WANPPPConnection:1",

    "action": "GetInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:24:28 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while fetching SID, trying again in 30 seconds...

    [4/20/2019, 10:24:28 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:DeviceConfig:1",

    "action": "X_AVM-DE_CreateUrlSID"

    }

    [4/20/2019, 10:24:28 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting WIFI 2.4 GHz state!

    [4/20/2019, 10:24:28 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:1",

    "action": "GetInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:24:31 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting WIFI 5 GHz state!

    [4/20/2019, 10:24:31 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:2",

    "action": "GetInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:24:31 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting WIFI Guest state!

    [4/20/2019, 10:24:31 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:3",

    "action": "GetInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:25:06 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting WIFI Guest state!

    [4/20/2019, 10:25:06 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:3",

    "action": "GetInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:25:08 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while fetching SID, trying again in 30 seconds...

    [4/20/2019, 10:25:08 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:DeviceConfig:1",

    "action": "X_AVM-DE_CreateUrlSID"

    }

    [4/20/2019, 10:25:08 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting WIFI 2.4 GHz state!

    [4/20/2019, 10:25:08 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:1",

    "action": "GetInfo"

    }

    [4/20/2019, 10:25:16 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting WIFI 5 GHz state!

    [4/20/2019, 10:25:16 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "errorCode": "ESOCKETTIMEDOUT",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:2",

    "action": "GetInfo"

    }

  • Mittlerweile diese Meldung


    [4/20/2019, 10:47:46 AM] [FritzPlatform] [ERROR] FritzBox: An error occured while getting device state, trying again...

    [4/20/2019, 10:47:46 AM] [FritzPlatform] [ERROR] {

    "error": "No message",

    "errorCode": "No code",

    "tr064": "Invalid Action",

    "tr064code": "401",

    "serviceType": "urn:dslforum-org:service:WANPPPConnection:1",

    "action": "GetInfo"

    }

  • Hab jetzt mal ein neues Testsystem aufgesetzt ....


    Wenn ich diese Config


    {

    "platform": "FritzPlatform",

    "devices": {

    "FritzBox 7590": {

    "host": "192.168.188.X",

    "port": 49000,

    "username": "XXX",

    "password": "XXXX",

    "type": "cable",

    "wifi2": false,

    "wifi5": true,

    "wifiGuest": true,

    "phoneBook": true,

    "wps": true,

    "aw": true,

    "deflection": true,

    "led": true,

    "lock": true,

    "beta": false,

    "mesh": true,

    "master": true

    }




    nutze erhalte ich diesen Log


    [4/20/2019, 1:28:12 PM] Homebridge is running on port 51826.

    [4/20/2019, 1:28:15 PM] [FritzPlatform] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 7590

    [4/20/2019, 1:28:15 PM] [FritzPlatform] [INIT] Encrypted communication started with: FRITZ!Box 7590

    [4/20/2019, 1:28:15 PM] [FritzPlatform] [INFO] Configuring accessory: FritzBox 7590

    [4/20/2019, 1:28:15 PM] [FritzPlatform] [INFO] Refreshing phone book...

    [4/20/2019, 1:28:18 PM] [FritzPlatform] [INFO] Found 2 books! Fetching entries...

    [4/20/2019, 1:28:18 PM] [Config] Using Form Authentication

    [4/20/2019, 1:28:18 PM] [Config] Console v1.0.1 is listening on port 8080.

    [4/20/2019, 1:28:22 PM] [FritzPlatform] [INFO] Found 288 entries in phone book. Setting it to storage!



    In der Home App erscheint dann aber nur ein Icon - Fritzbox 7590 , damit kann ich aber nur ein und ausschalten. Sollte ich nicht noch weiter icon´s erhalten für die Wlan Netze usw ?

  • Fortschritt!


    Habe jetzt einmal einen neuen User angelegt und es damit versucht. Und siehe da, es läuft!

    (Warum auch immer es mit meiner eigentlichen User-ID nicht laufen wollte....)


    In der Home App erscheint dann aber nur ein Icon - Fritzbox 7590 , damit kann ich aber nur ein und ausschalten. Sollte ich nicht noch icon erhalten für die Wlan Netze usw ?


    Die Details siehst Du nur in der EVE App wenn ich das alles richtig verstanden habe.

  • Nun habe ich hier einen Mix aus deutsch und englisch.


    Kann ich "Answering Machine" auch irgendwie auf deutsch anzeigen lassen?


    Und was kann ich genau mit dem "Telefonbuch" (das erscheint interessanterweise auf deutsch) tun? Cool wäre, über Siri einen Kontakt über Festnetz anrufen zu können. Aber irgendwie scheint das nur ein refresh fetch zu sein, was in dem Fall eher weniger nützlich ist.

  • simophy


    Alle weiteren switches sind nur via Drittanbieter Apps wie EVE zugänglich


    Da, einfach auf den einen Switch draufklicken, danach erscheinen weitere Unterpunkte


    bubffm


    Telefonbuch wird nur für Callmonitor in Verbindung mit Telegram genutzt, damit die Namen vom Anrufer auch in der Benachrichtigung via Telegram erscheinen

  • Hallo und Frohe Ostern!


    Ich habe meine Fritzplatform am Laufen. Keine Fehlermeldung. Config läuft auch ohne beanstandung durch. Trotzdem bekomme ich für die Module "broadband" und "callmonitor" keine entsprechenden Einträge in meiner EVE App. Port 1012 ist offen und läßt sich an-Pingen. Hat jemand eine Idee? Nachfolgend mein Config:



    Danke!

  • Weil dein Code nicht richtig formatiert ist.


    So muss der...

    oder einfach mal hier schauen

  • Alle weiteren switches sind nur via Drittanbieter Apps wie EVE zugänglich


    Da, einfach auf den einen Switch draufklicken, danach erscheinen weitere Unterpunkte



    Hat jemand Drittanbieter Apps empfehlungen ? EVE ist nicht so meines.

  • Seit ich vor einigen Tagen Fritzbox Callmonitor akitivert habe, beobachte ich, dass bei eingehenden Anrufen mein Telefon nicht mehr klingelt. Seit FritzFon 4.0 mit Unterstützung für Callkit hatten wir vor einigen Monaten die alten DECT Apperate in den Keller verbannt und nutzen nur noch die FritzFon App auf dem iPhone.


    Das hat auch bis zum Aktivieren des Callmonitors immer geklappt, jetzt wie gesagt Problem das die App nicht klingelt. Ich sehe aber auf der Fritzbox das Leute versucht haben mich zu erreichen.


    Ich habe nun den Callmonitor wieder deaktiviert, und nun klingelt auch meine FritzFon App wieder bei eingehenden Anrufen....


    Hat dieses Verhalten jemand anderes schon einmal beobachtet oder ein potentielles Fix?


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von bubffm ()

  • Hallo zusammen,


    habe heute das Plugin installier und bin total begeistert. Besonders bei meinen Thermostaten hatte ich mit Siri immer Probleme. Das klappt nun alles deutlich flüssiger. Auch das Presence Thema läuft - aber ein Problem habe ich dann doch. Ich habe sowohl broadband aktiviert als auch die Switches für 2,4 und 5 GHz. Man sieht im Log auch das er die Bandbreite misst, aber mir werden die Geräte bzw Switches in Homekit dafür nicht angezeigt. Cached Accessories und Reboot habe ich bereits gemacht. Der Log wirft keine Fehler aus. Habe ihr noch eine Idee?


    DNke und Grüße, Irieman