Zumindest geht es bei mir so.
![]()
Zumindest geht es bei mir so.
![]()
man man man. kaum macht man(n) was richtig....schon klappt es auch mit dem broadlink hub :-). ![]()
gut, dass gerade mein erster PI gekommen ist, hab ich was zu tüfteln heute abend / morgen.
ein erster test-schaltet -mit rernbedienung- wie von dir gelinkt, nastra , ist auch bestellt. denke, mein WE ist gerettet ![]()
danke euch auf jeden fall.
cool, hauptsache es geht jetzt ![]()
???
danke und..wie soll es anders sein....
da habe ich gestern abend ein kleines zeitfenster (hab ja gestern meinen ersten PI bekommen und wollte den mal einfach schön sauber installieren, weil ich eben auch einen PI haben wollte und nicht nur auf dem iMac die HB laufen haben wollte, hab das nach manueller anleitung schön installiert und jetzt...geht das natürlich nicht.
komisch nur, dass die HB auf dem imac jetzt auch nicht mehr startet *grübel* und das...wo doch wahrscheinlich morgen meine motoren-schalter für den broadlink kommen ![]()
von daher hat HSV-Steph sooo unrecht vlt. nicht, von wegen nativ, ohne HB ![]()
aber... so hat man immer eine neue baustelle und es kommt keine langeweile auf ![]()
naja, ich tüftle mal ![]()
Nehm doch das Image von det, da bist du in 10 min fertig mit allen. Mach dir das Leben doch nicht schwerer als ist ![]()
ja, stimmt schon. da hast du (eigentlich) recht, ABER....
ich will/wollte es einfach nochmal ganz alleine und komplett aufsetzen. zumindest versuchen , ob ich als gänzlicher iMac / iOS und linux / PI anfänger, gar laie, nochmal hinbekomme.
hab (remote) soweit alles auf dem PI mittlerweile installiert. von ferne startet sie auch. muss aber noch daheim nachher die PI-HB in homekit integrieren (code) und bin mir -lach- ziemlich sicher, dass es dann "knallt".
wahrscheinlich nutze ich spätestens dann det image, sonst kann ich ja heute/morgen die funkschalter nicht testen ![]()
Ich hab mir so etwas in die Richtung schon gedacht, das du es nochmal wissen willst ?
jetzt muss ich doch noch mal fragen dürfen.
wie gesagt, HB händisch auf PI installiert. rechte vergeben, in HK implementiert. so weit alles gut. läuft soweit auch.
people, suncalc, broadlink-rm plugin´s laufen. alles gut.
das nuki plugin läuft (noch) nicht, nehme ich als letztes. Ahne Probleme
(ip-änderung)
ABER
dann habe ich das [email protected] installiert. OK, die hinterlegten Szenen kommen in HB, schalten, alles fein, also people, suncalc broadlink-rm plugin´s auch installiert.
wie gesagt...das harmony plugin lief, die Szenen der harmony waren in HK und ich hab damit auch die Szenen geschaltet.
jetzt starte ich HB neu und bekomme :
[Suncalc] Initializing Suncalc accessory...
[2017-8-11 16:45:24] [Suncalc] Currently Daytime(3). Sunset is at 20:56:23
[2017-8-11 16:45:24] [Suncalc] Sunset time will be offset by 5 minute(s)
Failed to find plugin to handle accessory Harmony Hub
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device to pair with Homebridge:
??????????????
? 031-45-154 ?
??????????????
[2017-8-11 16:45:24] Homebridge is running on port 51826.
events.js:182
throw er; // Unhandled 'error' event
^
Error: spawn osascript ENOENT
at exports._errnoException (util.js:1024:11)
at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:192:19)
at onErrorNT (internal/child_process.js:374:16)
at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:138:11)
at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:180:9)
at Function.Module.runMain (module.js:607:11)
at startup (bootstrap_node.js:158:16)
at bootstrap_node.js:575:3
und das, obwohl ich harmony wieder aus der config rausgenommen und das harmony plugin deinstalliert habe *grübel*
Hinweis: das harmonyhub plugin konnte (rechte) nicht normal installiert werden (alle anderen JA) daher hab ich es mit
sudo chown -R $USER /usr/local && npm install homebridge-Pluginname -g
installiert, was ja auch ging.
wird denn die config irgendwo aus nem cache angelesen ...kann doch nicht, wenn harmony nicht in der config steht, dass HB beim starten harmony anlesen will bzw. nach nem "plugin zum handeln" sucht *grübel*
bin schon so weit gekommen, da will ich doch nicht einfach dein image "klauen", det ![]()
/usr/local/lib
node v8.2.1
Kann es sein das Du die falsche bearbeitest?
Einfach mal umbenennen oder weg kopieren HB neustarten, dann sollte eine andere Meldung kommen.
(bzw Raspi neustarten)
Kotrolliere als wer HB gestartet wird nach dem neustart der Raspi.
sorry, erst jetzt wieder zum testen / installieren gekommen.
mal gefragt.
muss die "ur-config" also wenn man neu installiert hat, eigentlich leer sein, oder kann man eigentlich auch schon die plugins, die config-einträge alles fix und fertig machen und dann starten ?
die "alte" homebridge vom HK (per HG-app / handy löschen, entkoppeln) und dann der "neuen" homebridge einfach einen neuen usernamen geben...fertig ?
{
"bridge": {
"name" : "Homebridge",
"username": "CC:22:3D:E3:CD:31", -> 30...oder 32...oder so (?)
"port" : "51826",
"pin" : "031-45-154"
muss die "ur-config" also wenn man neu installiert hat, eigentlich leer sein, oder kann man eigentlich auch schon die plugins, die config-einträge alles fix und fertig machen und dann starten
Du kannst die fertige config (oder den kompletten Ordner homebridge) vor dem start hin kopieren.
Dann die Plugins installieren
Und zu letzt die homebridge starten.
Den Usernamen nur ändern wenn Apple die homebridge nicht sieht zum hinzufügen.
danke dir.
dann will ich die HB heute mittag -vor ort- mal starten bzw. ggfls. neu zu HK hinzufügen.
so, will mal feedback geben, hatte gestern etwas zeit und alles ganz frisch gemacht.
karte formatiert, noobs installiert, pi konfiguriert, frische HB config in HK eingelesen -> ok.
config um die plugin´s harmonyhub, itunes, people, suncalc, broadlink-rm, nuki erweitert, plugins installiert -> fehler.
config + plugins bis auf harmony und people wieder raus -> läuft.
pi ist mit nur diesen beidenplugin´s durchgelaufen -> ok.
ach und:
bin als pi angemeldet und nutze die config in ~/.homebridge
die plugins installieren / deinstallieren sich schön unter /user/local/lib/nodes_modules -> das ist doch richtig so, denke ich.
mache mich dann jetzt mal an das nächste ![]()
hättet ihr vlt. einen tipp ?
das broadlink-rm plugin läuft auch -> ok
nur das nuki plugin schmiert ab. nehme an, dass liegt daran, dass z.b. das token übergeben/abfagen seinerzeit bei der ersten einrichtung des nuki´s ja vom iMac (108) gemacht wurde ?
die ip der nuki-bridge ist identisch geblieben, die vom webhook natürlich auf die ip des pi geändert.
ip´s :
PI xxx.xxx.x.117
nuki-bridge xxx.xxx.x.105
iMac xxx.xxx.x.108
homebridge läuft auf port 51826
webhookport 51827
wenn ich in der config als webhook server die (ALTE iMAC ip) angebe (108) läuft das ganze.
ändere ich auf die jetzt ja aktuelle ip des PI (117), dann stürzt HB beim starten ab.
muss ich denn all das seinerzeitige (callback, lockstate...) jetzt vom PI auch noch mal machen? dachte, dass ändern der webhook-server-ip in der config reicht aus.
nicht,dass ich dann noch mehr....falsch mache.
Zitatconfig + plugins bis auf harmony und people wieder raus -> läuft.
Bei People mal die Versionsnummer die Installiert wurde überprüfen, hatte das auch schon öfter das eine alte Version Installiert wurde obwohl latest mit angegeben wurde. Oder besser noch direkt die Version mit im Install Befehl angeben.
Harmony Plugin hast du welche Version gewählt? Irgendwelche Fehlermeldungen?
Nuki kann ich dir garnichts zu sagen da ich keins habe, da wird det sich bestimmt noch zu melden ?
danke, nastra, für dein feedback, aber die plugins laufen ja BIS AUF DAS NUKI alle.
das nuki läuft auch, wenn ich als webhook die ip des iMac´s angebe, auf dem ich seinerzeit das nuki auch installiert / in betrieb genommen habe.
ändere ich die webhook ip des nuki auf die ip des jetzt ja aktuellen PI´s, nur dann schmiert die HB beim starten ab.
siehe eintrag #156
na, wenn du kein nuki hast, wirst du nicht helfen können ![]()
usr/local/lib
pi@raspberrypi:~ $ node -v v8.2.1
muss ich denn all das seinerzeitige (callback, lockstate...) jetzt vom PI
ich würde die Adresse des MAC rauschmeisen aus der nukii
(da konnte man mit dem Browser auf der bridge sehen wer da eingetragen war)
Da sollte dann die Adresse der Pi drinstehen, kann gerade nicht nachsehen.
kommt evtl. eine Fehlermeldung beim beenden?
feedback:
hatte ja alles neu und frisch aufgesetzt. sogar karte formatiert ![]()
soweit alles gut.
plugin´s / config -> alles gut. HB lief schön ein/zwei tage durch.
dann nuki:
auch alles neu. neuen token, per callback removed und ip des PI neu per add. hat nuki auf geschluckt.
(nur zur info, das geht übrigens auch remote, per ssh, dann aber " curl " )
HB startet sauber durch, alles gut ABER
jetzt bekomme ich in der HK app "dieses gerät antwortet nicht"
darauf hin HB in config umbenannt
{ "bridge": {
"name": "Homebridge",
"username": "CC:22:3D:E3:CE:30", -> in 31 / neu gesartet -> "antwortet auch nicht)
"port": 51826,
"pin": "031-45-154"
also wieder auf :30 zurück und jetzt....???
also, HB zeigt keinen fehler, sie scheint nur zu "stehen" und ich hab sie per HK APP nicht im zugriff / anwortet nicht.
auszug:
[Harmony Hub] Initializing platform accessory 'Fernsehen'...
[2017-8-16 12:06:44] [Harmony Hub] Initializing platform accessory 'Lautsprecher Wohnzimmer'...
[2017-8-16 12:06:44] [Harmony Hub] Initializing platform accessory 'QNAP'...
[2017-8-16 12:06:44] [Harmony Hub] Initializing platform accessory 'Radio'...
Scan this code with your HomeKit App on your iOS device to pair with Homebridge:
??????????????
? 031-45-154 ?
??????????????
[2017-8-16 12:06:44] Homebridge is running on port 51826.
[2017-8-16 12:06:45] Request to Nuki bridge 'http://192.xxx.x.xxx:8080' finished with status code '200' and body '{"state": 3, "stateName": "unlocked", "batteryCritical": false, "success": true}'. null
[2017-8-16 12:06:45] Lock state is isLocked = 'false' (Nuki state '3' ) with battery critical = 'false'
[2017-8-16 12:06:45] Initial is locked request finished.