AR for HomeKit - Erfahrungen und Wünsche

  • Hallo Zusammen,


    da wir heute mit "AR for HomeKit" eine komplett neuartige Funktion für HomeKit veröffentlicht haben, würden wir gerne dazu eure Meinungen hören :)

    Die Implementierung mit ARKit 2 war nicht trivial und wir sind uns im Klaren, dass noch viel optimiert werden kann.

    Wir wollen die AR Funktion auf jeden Fall die nächsten Wochen weiterentwickeln und noch weitere Funktionen einbauen.

    Wir freuen uns über jedes Feedback und versuche dann mit den nächsten Updates darauf einzugehen! :)


    Beste Grüße

    Moritz

  • Hi, sieht ja toll aus in diesem Video:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann's selber leider nicht testen, weil mein iPhone zu alt ist, aber fragen kann ich mich: lohnt es sich, in eine solche Funktion viel Hirnschmalz zu investieren (mal abgesehen davon, dass ihr nun lernt, wie man mit ARKit umgeht)? Ich erwarte für die Zukunft eher, dass ich eine Lampe kaufe, sie anschließe und das war's. Also so wie früher. Handshakes, Konfiguration und der notwendige ganze Rest erledigen sich dann von allein.


    Wo wollt ihr mit AR hin, und gibt es da noch mehr Demos? Wahrscheinlich muss wie immer erst mal meine Phantasie angeregt werden.


    Stefan

  • Finde ich mal eine der wenigen AR-Anwendungen, wo ich mir ein gewisses praktisches Potenzial vorstellen kann (siehe Video oben). Wie immer steht und fällt so etwas für mich mit der Bedienbarkeit. Es sollte halt möglichst immer funktionieren ohne viel Umstand.


    Mal ein Brainstorming auf die Schnelle:

    • Ich könnte mir vorstellen, dass diese Anwendung für Gäste interessant sein kann. So könnte ich denen evtl. mal auf die Schnelle die Bedienung der Einrichtung ermöglichen, ohne dass ich ihnen erklären muss, wie welches Gerät heißt und sie sich in der Home-App zurechtfinden müssen.
    • Ggf. könnte man auch die Szenen irgendwie einblenden (Zum Schalten)?!?
    • Wie sieht es mit Zusatzinformationen aus, z.B. Fenster ist geöffnet: roter Rahmen ums Fenster, wie stark leuchtet ein Licht (Prozentangabe), welche Szene ist gerade aktiv, etc.
    • Zur Bedienung wäre es cool, wenn die Regler (z.B. Lichtintensität) zusätzlich (oder statt?) des Icons eingeblendet würden
  • Erst mal vielen Dank für das hilfreiche Feedback und Brainstorming! :)


    sschuste

    Uns ist bei den ersten Tests in den letzten Wochen vor allem aufgefallen, dass gerade nicht versierte Smart Home User, wie Kinder und ältere Menschen, mit der AR Funktionalität viel schneller das passende Gerät steuern können, als es in einer Liste herauszusuchen.


    Gerade ab 15 Geräte und mehr wird es bei der gewöhnlichen Geräteauflistung schnell unübersichtlich, dazu sind die Geräte auch noch aufgeteilt in verschiedene Räume.


    Wenn z.B. 5 Lampen in einem Raum installiert sind, ist mit AR jedem sofort klar welche Controller zu welcher Lampe gehört. Diese Zuordnung ist mit Text Labels nur schwer möglich.


    Ein Funktionserweiterung über die wir bereits nachgedacht haben:

    Wenn man die Kamera auf ein Gerät richtet, könnte eine kurze Lade-Animation starten und einen kurzen Moment später das Gerät automatisch geschaltet werden (ohne den Controller im Bild antippen zu müssen). Wenn man das entsprechende Geräte in dem Moment doch nicht steuern will, dreht man die Kamera einfach während die Ladeanimation läuft wieder leicht Weg vom Controller.


    SamBucca

    Freut mich zu hören, unser Ansatz war auch von Beginn an der, ARKit möglichst sinnvoll und leicht bedienbar einzusetzen. Daher werden wir auch versuchen, die Funktion noch weiter auszubauen. Damit es nicht nur, wie bei vielen bisherigen ARKit Anwendungen, bei einem netten Feature bleibt.


    - Das mit den Gästen, die ja gewöhnlich keine genau Kenntnisse der Home Struktur und Gerätenamen haben, ist denke ich tatsächlich ein sehr sinnvoller Anwendungsfall!


    - Szenen in AR Umgebung könnten auch spannend sein, wobei wir darauf bisher noch nicht setzten wollten, weil hierbei leider etwas der Bezug zur echten Umgebung fehlt. Auch der Mehrwert bei ein paar einzelnen Szenen wäre wahrscheinlich nicht so groß wie bei tatsächlichen Geräten die man direkt im Raum sieht.


    - Mit den von dir vorgeschlagenen Zusatzinformationen könnten Szenen allerdings durchaus auch in AR Sinn ergeben, was meint ihr?


    - Bei den virtuellen Gerätecontrollern hatten wir die Überlegung, dass wir diese analog zu den anderen Screens mit langen druck groß werden lassen, damit man dann auch Werte wie z.B. Lichtintensität und Farbe verstellen kann.


    Wir freuen uns über jede weitere Rückmeldung und hoffen, dass Ihr ARKit sinnvoll anwenden könnt. :)


    PS: Auf unserer Supportseite habe wir übrigens eine kleine Hilfestellung zu den neuen AR Funktionen aufgeführt:

  • Interessante Idee. Bei mir wird es aber realistischer weise kaum zum Einsatz kommen, da meine Definition von Smart Home ist, dass man die Schalter nicht mehr oder nur als Ausnahme benutzen muss, sei es physikalisch, Voice oder ar.


    Ansonsten zum Spielen ganz cool. Was mich stört ist das fehlende Feedback beim Klick auf einen Button. Schau dir mal die Home App an, da bewegt sich dieser beim Klick drauf. Irgend sowas wär hilfreich. Gibt es auch Möglichkeiten Gruppen zu platzieren oder nur einzelne Geräte?



    Gesendet von iPhone mit Community

  • 0rangeX

    Stimmt das Feedback beim tippen eines Button fehlt im AR View momentan tatsächlich noch. Genau das von dir beschriebene Feedback, mit Controller Bewegung und Taptic Engine, gibt es auf den anderen Geräte Screen bei uns auch. Das werden wir dann mit einem kommenden Update auch für AR optimieren.

    Gruppen lassen sich momentan noch nicht platzieren, nur einzelne Geräte. Diesen Wunsch haben wir auch schon von weiteren Usern erhalten. Momentan sind Gruppen bei uns in der App komplett getrennt auf einem separaten Screen, da müssen wir uns noch was überlegen.


    Wenn es sonst noch Wunsche oder Verbesserungsvorschläge gibt, gerne immer her damit! :)


    Vielen Dank!