Funkmodule einbinden - Pilight plugin
-
-
mit sudo ps-ax" habe ich auch in der sehr langen Liste das Wort pilight auch nicht gesehen.
das deutet darauf das pilight nicht läuft
also der start von
sudo service pilight start
schlägt fehl.
Schade, dass es darüber keine Antwort bei ssh kommt, dass nach dem Befehl das fehlgeschlagen hat.
Was mach ich denn nun?
Ach her ja, ich dachte einiges ist klar.
hier fehlt die Meldung
"[ ok ] Starting : pilight"mit was steht in..., meinte ich nicht
/var/log/pilight.err eingeben sondern entweder mit "sudo cat /var/...." Inhalt ansehen oder
mit
beobachten
starten und in 2.tem Fenster
"sudo service pilight start" eingeben.
und beim tail fenster Meldungen beobachten
Schade, dass es darüber keine Antwort bei ssh kommt, dass nach dem Befehl das fehlgeschlagen hat.
Was mach ich denn nun?
Fehler suchen!!!

(Scherz, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
)P.S. übrigends bin nächste Woche in Deine Nähe, allerdings stark im Stress
Ja meld dich kurz vorher! Kannst gern auf ein Kaffee rum kommen. Nummer hast du ja.
So, ich begebe mich auf die Wildnis und suche den Fehler...
hab dich erst jetzt verstanden. Das mit zwei ssh Fenstern

Da ich nie so arbeite, habe ich natürlich gar nicht daran gedacht.
Wenn ich jetzt den Befehl eingebe, bekomme ich diese Meldung, also ich komme erst gar nicht zum testen:
Moment kurz bitte....
Also genau so wie auf dem Bild ist die momentane Situation.
Im zweiten ssh Fenster habe ich diesen Start Befehl eingegeben, aber in dem hier abgebildeten ssh Fenster gibt es keine Regung.
Da stimmt was nicht mit deinem webhookport. Was hast du da stehen?
du must erstmal das starten von
sudo service pilight start
fehlerfrei hin bekommen. ohne das ..-receive!!
da man jetzte nicht genau sieht ab wann diese Meldeung erscheint
ich vermute das kommt beim start des services.
Es sagt dir auch den Fehler:
in der pilight config ist ein fehler beim Webserver port.
hier müsste mal Maz seine config vom pilight posten.
/etc/pilight/config.json sollte es sein
(ich nutze dieses Plugin nicht)
hier meine komplette pilight config.
Code
Alles anzeigen{ "devices": { "Switch1": { "protocol": [ "quigg_gt7000" ], "id": [{ "id": 2816, "unit": 0 }], "state": "off" }, "Switch2": { "protocol": [ "quigg_gt7000" ], "id": [{ "id": 2816, "unit": 1 }], "state": "on" }, "Switch3": { "protocol": [ "quigg_gt7000" ], "id": [{ "id": 2816, "unit": 3 }], "state": "off" }, "Switch4": { "protocol": [ "quigg_gt7000" ], "id": [{ "id": 3200, "unit": 0 }], "state": "off" } }, "rules": {}, "gui": { "Switch1": { "name": "Bildleuchte", "group": [ "Schlafzimmer" ], "media": [ "all" ] }, "Switch2": { "name": "Heizkörper", "group": [ "Wohnzimmer" ], "media": [ "all" ] }, "Switch3": { "name": "Vitrine", "group": [ "Wohnzimmer" ], "media": [ "all" ] }, "Switch4": { "name": "Zirkulation", "group": [ "Abstellkammer" ], "media": [ "all" ] } }, "settings": { "log-level": 6, "pid-file": "/var/run/pilight.pid", "log-file": "/var/log/pilight.log", "webserver-enable": 1, "webserver-root": "/usr/local/share/pilight/", "webserver-http-port": 5001, "webserver-cache": 1 }, "hardware": { "433gpio": { "sender": 0, "receiver": 1 } }, "registry": { "pilight": { "firmware": { "version": 2608, "lpf": 84960, "hpf": 88790 }, "version": { "current": "7.0" } } } }genau,
jetzt zum vergleich mal die von Maz
die ist wieder anderst als in der Install anleitung Seite3/Post1
Hmmm, meine ist leer, weil ich natürlich noch nichts angelernt habe.
Habe ich den Fehler, weil bei mir eVentuell "registry" leer ist? (Der letzte Punkt)
Bei dir steht pilight und Version und lpf und hpf und so....
Woher hasst du das? Automatisch bekommen?
kopier dir mal ruhig meine komplett.
Dann musst du devices für dich nur noch abändern nach dem du die Befehle mit
Pilight receive abgefangen hast.
Ne ich hab die config so auch von Patrik hier übernommen

einfach mal "webserver-https" zeile löschen!!
und dann wieder start versuchen.
Die zeiLe https habe ich gelöscht. Bzw. ich habe die komplette Zeile registry von dir maz Kopiert und ersetzt.
Das hat nichts gebracht.
Jetzt habe ich die komplette json Datei kopiert und ersetzt. Jetzt ist es also wie bei dir.
Aber es hat sich nichts geändert.
Also immer noch das gleiche.
Ich habe das Gefühl, das pilight nicht richtig installiert ist, kann das sein?
Ich bin aber strickt nach der Anleitung gegangen. (Seite3Post1)
auch dieselbe Fehlermeldung in der pilight.err ?