Apple Watch und "neue" Standortfreigabe ohne iPhone! (seit watchOS 5.2, iOS 12.2)

  • Ich habe das jetzt noch mal um Anwesenheitsautomationen erweitert. Eine mit Bestätigung (Sec System), eine ohne (Lampe auf rot). Hat beides geklappt.

    Das wäre sehr erfreulich, wenn das tatsächlich nun funktioniert. Meine Freundin vergisst nämlich häufiger mal ihr iPhone zu Hause (hat ihre Watch aber um) und dann gingen bisher die ganzen Abwesenheits Automationen nicht.


    Bei mir schien es zu gehen. Ich werde es nochmal ausgiebiger testen.


    iPhone 12 mini, iPhone 13 mini, 2x AW Series 6 mit Cellular sind unsere mobilen Geräte.

    Das Architekturupgrade wurde bei uns ausgeführt. Steuerzentralen sind ATV 4K (das erste mit Thread), HomePod, HomePod Minis. Wir wohnen auch in der Großstadt.

  • Also, wir haben das nochmal getestet. 1 AW 8 Cellular, 1 AW 7 cellular, iphone 14pro, iphone SE (2022)., alle Geräte 16.2 und Architekturupdate.


    Handys komplett ausgeschaltet und zuhause - kein Geofence nur mit Uhr

    Handys eingeschaltet und zuhause - kein Geofence nur mit Uhr


  • Das ist doch zum verrückt werden! Bei mir/uns funktionieren die Automationen nur mit Uhr absolut zuverlässig. Ich lasse jetzt immer das iPhone zuhause wenn ich den ÖPNV nicht nutze und komme da mittlerweile auf viele erfolgreiche Tests.


    Irgendwie müssen wir dem Rätsel auf die Schliche kommen:

    Provider ist bei mir Vodafone (das sollte egal sein, aber der Vollständigkeit halber). "Ortungsdienste" und "Standort teilen" sind auf der Watch aktiviert. Für Home auf "beim Verwenden". Ich habe noch ein paar andere Apps drauf, die auch Standortbasiert agieren. "Bring!", "Home+", "Eufy Security" und die "Nuki" App. Bei den beiden letzteren ist die Standortnutzung auf "immer" eingestellt. Evtl. hat das eine Wechselwirkung?


    Übrigens gibt auch die Beschreibung der Standortnutzung der Home App auf der Watch einen Hinweis darauf, dass das gehen sollte. Kann natürlich sein, dass da geschlampt wurde, aber die anderen Texte sind sehr akkurat und trennen klar zwischen iPhone und Watch.


  • HolgerKR

    Kurze Frage nochmal: wo finde ich die standortfreigabe auf der Uhr?


  • Bei Ortungsdienste ist bei mir alles auf an (grün), aber unter Home is „beim verwende der App“ angehakt und das gesamte Feld ausgegraut, sodass ich dort nicht ändern kann.

    Nachtrag: alle Felder dort sind ausgegraut und nicht änderbar.

    OK, das sind die gespiegelten Hinweise vom iPhone!


    Provider ist bei mir 1&1


  • oh man... "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Hintergrundaktualisierung" (auf der Watch) ist vermutlich auch alles relevante aktiv, oder?


    Das mit dem nicht änderbaren "Beim Verwenden" bei Home ist bei mir auch so.


    PS: Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das ein bisher unerwähntes Feature der Ultra sein sollte, welches auf der 8er nicht funktioniert. Das hätte Apple doch "ausgeschlachtet" als Kaufargument.

  • Ja., ist bei mir alles an.

    Das komische ist, dass Dein oben geposteter Screenshot der App-Erklärung sowohl auf der 7er Watch meiner Frau als auch auf meiner 8er erscheint.


  • Würde mich auch wundern, aber der größere Akku würde das bei der Ultra natürlich zulassen. Die Ultra ist ja auch generell mehr auf "Stand-alone" ausgelegt. Und das Apple das nirgends erwähnt passt ein bisschen in HomeKit-Bild. Großartig Erwähnung findet das selten und wenn dann lediglich bei Softwarereleases. Bei Hardware eigentlich nie.

  • Ich weiß auch leider nicht, ob da früher was anderes Stand. :( Meine Frau hat auch 'ne 7er aber ohne LTE und die würde daher eh' ihr iPhone nicht freiwillig zuhause lassen. Die fällt als "aktiver" Tester also aus. Sie testet quasi "passiv" mit bei den Automationen "letzte Person verlässt das Haus". Meine letzte LTE Watch davor war eine 5er, aber die wurde mittlerweile "vererbt".


    Also muss jetzt die Community hier ran um rauszufinden, mit welchen Modellen das evtl. auch früher schon ging. Ob es überhaupt irgendwo sonst noch geht, oder ob ich hier der Einzige bin, der sicher sagen kann, dass es ohne iPhone klappt. Leute: Testet bitte!


    Spy machst du bei den Automationen irgendwas außergewöhnliches oder funktionieren auch so Sachen wie "Schalte Lampe X auf Rot wenn ich nach Hause komme" nicht?

  • Eine Sache fällt mir noch ein: Ich habe -bevor Apple das Schlaftracking in watchOS eingebaut hat- die App "Autosleep" genutzt. Damals musste man auf dem in der Nacht genutzten Watchface die zugehörige Komplikation haben, damit das Tracking auch im Hintergrund laufen kann, weil eine vorhandene Komplikation als "beim Verwenden" gezählt wurde. Ohne das wurde nichts getrackt. Hat sich für die App mittlerweile geändert, aber: Die Home App nutzt den Standort ja auch nur "beim Verwenden". Wie der Zufall es will: Eine meiner Komplikationen auf dem Watchface ist tatsächlich "Home"...

  • Spy machst du bei den Automationen irgendwas außergewöhnliches oder funktionieren auch so Sachen wie "Schalte Lampe X auf Rot wenn ich nach Hause komme" nicht?

    Meine Frau würde sagen, ich mache nur außergewöhnliche Sachen! Aber Spass beiseite.

    Nein, ich schließe nur die Türen zu und auf, über einen Schalter der die Tedee´s zu- und aufschließt (wegen Wegfall der Bestätigung des Schließvorgangs) und mache das Licht aus.

    Ich brauch das mit der Watch eigentlich nur für meinen täglichen Sport, da ich dann das Haus ohne iPhone für 2-3 Stunden verlasse.

    Sonst bin ich immer mit dem iPhone unterwegs und da klappt das ja auch alles (je nach Apples Laune mal mehr oder weniger);):cursing:


    Ich probier das jetzt noch mal mit einer einfachen Lampe an oder aus und dann habe ich auch keine Lust mehr:(


  • "Home" Komplikation

    Ziffernblatt?


  • Alles klar! Muss mich jetzt erstmal aufwärmen. Den ganzen Tag draussen rumrennen und die Arbeit von Apple testen;)

    Melde mich dann mal morgen wieder!


  • Ich hatte ja schon berichtet, dass es bei mir funktioniert.


    Habe jetzt mit meiner Freundin noch einmal den"Rotlicht-Test" gemacht (iPhones eingeschaltet zu Hause gelassen). Es funktioniert bei uns.


    Keiner von uns hat die Home App als Komplikation auf dem Ziffernblatt.


    Wie erwähnt haben wir beide eine Apple Watch 6 mit LTE (sie 40, ich 44 mm)


    Interessanterweise laufen die Watches beide über Vodafone Verträge.