Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. Sonstiges
  3. Smalltalk
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. Sonstiges
  3. Smalltalk

BME680

  • 4MeInfo
  • 15. Februar 2020
  • Seitenleiste schließen
  • 4MeInfo
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    35
    • 15. Februar 2020
    • #1

    Hi habe einen BME680 an meinen Raspberry Pi 4b in HomeKit integriert. Bei Interesse für ein Tutorial bitte Rückantwort :)


    LG


    4MeInfo

  • Bube
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 29. März 2020
    • #2

    Hi, ich habe großes Interesse an einem Tutorial.

    Kannst du auch die Luftqualität messen und in der Home App anzeigen lassen?

    Oder nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit?

  • z-smoker
    Champ
    Reaktionen
    175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.231
    • 30. März 2020
    • #3

    Na... aber immer doch. Direkt nativ in HK oder über HB?

    ansonsten... gleiche Frage wie Bube ?

    SmartHome

    FritzBox 7590 - Unifi 8-Port-Switch + 3x AP-AC-Mesh + 1x AP-AC-LR - TP-Link 8-Port-Switch PoE - 48 Port-Patchpanel -

    RPi4 - RPi3B inkl. ZigBee-Stick CC2531 - RPi2 inkl. HomeMatic Funkmodul (piVCCU3) - Pi-ZeroW - Pi-Zero -

    IKEA HomeSmart - MiLight-Hubs (ESP8266) - ConnAir 433 MHz-Gateways - Rademacher Gateway - Viessmann-Gateway -

    6x IP-Cams - Ring Doorbell - Nuki Lock & Bridge (Android) - Roborock S5 - Worx WR165E - 4x Alexa Echo/Dot - usw.


    . . .und entsetzlich viel ZigBee-, HomeMatic-, WiFi- und Funk-Gedöns fürs SmartHome von Aqara über Shelly bis Xiaomi.

  • Ace
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    187
    • 1. April 2020
    • #4

    Interesse schon.

    Bisher war ja die schwierrigkeit immer eine vernünftige Libary zu verwenden.

    | Apple TV 4K | Philips Hue | Homematic | Shelly | Aqara | Eufy Security & Doorbell |

  • No.Trace
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    404
    • 1. April 2020
    • #5

    Hallo zusammen ...


    nur als Denkanstoss vielleicht? Ich habe das mit ein paar ESP8266 und ein paar BME280 gemacht.


    Nach dieser Anleitung ...

    https://github.com/NorthernMan…nstructions-for-Beginners


    Und mit diesem PlugIn:

    https://github.com/NorthernMan54/homebridge-mcuiot#readme


    Gruß Kai ...

    Meine Hard- und Software

    Hardware

    - Raspberry Pi4 4GB Model

    - Homebridge

    - Logitech Harmony Hub

    - Broadlink RM Pro+

    - Ikea TRÅDFRI Gateway

    - Ikea Omplopp/TRÅDFRI/Floalt LED

    - diverse 433 MHz Funk-Steckdosen

    - IMF Funk-Schalter Rollosteuerung

    - Somfy Markisen-Fernbedienung an NodeMCU ESP8266 gekoppelt (wegen des Rolling-Codes)

    - einige ESP8266 NodeMCU mit BME280 Sensor für Tempreatur und Luftfeuchte

    - TP-Link HS110 Steckdosen mit Verbrauchsmessung

    - ESP8266 als MQTT Broker

    - Xiaomi Xiaofang 1S und Dafang Kameras mit Dafang-Hack


    Software

    - @milo526/[email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - @Defensor7/[email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    Gefällt mir 1
  • ChuckN0rris
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 29. April 2020
    • #6

    Wäre super wenn du eine kurze Anleitung schreiben könntest wie das rein mit dem PI 4 funktioniert!

  • No.Trace
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    404
    • 29. April 2020
    • #7

    Hi ...


    das kann ich Dir leider nicht helfen ... ich habe es "nur" mit den ESP8266 gemacht und dann mit dem PlugIn für Homebrige die "Sensoren" eingebunden ... Sorry !


    CU Kai

    Meine Hard- und Software

    Hardware

    - Raspberry Pi4 4GB Model

    - Homebridge

    - Logitech Harmony Hub

    - Broadlink RM Pro+

    - Ikea TRÅDFRI Gateway

    - Ikea Omplopp/TRÅDFRI/Floalt LED

    - diverse 433 MHz Funk-Steckdosen

    - IMF Funk-Schalter Rollosteuerung

    - Somfy Markisen-Fernbedienung an NodeMCU ESP8266 gekoppelt (wegen des Rolling-Codes)

    - einige ESP8266 NodeMCU mit BME280 Sensor für Tempreatur und Luftfeuchte

    - TP-Link HS110 Steckdosen mit Verbrauchsmessung

    - ESP8266 als MQTT Broker

    - Xiaomi Xiaofang 1S und Dafang Kameras mit Dafang-Hack


    Software

    - @milo526/[email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - @Defensor7/[email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

    - [email protected]

  • 4MeInfo
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    35
    • 2. Mai 2020
    • #8

    Hi,

    habe kurz ne bash geschrieben die das ganze bei euch *fast fertig installieren sollte. Das ganze ist für die I2C Adresse 0x77 gemacht. Achtung!!! Euer Pi startet neu!!! Für die 0x76 muss in der bsec_bme680.c in der Zeile 34 von 0x77 auf 0x76 geändert werden. * Ihr müsst die Config noch bearbeiten ;)


    Viel Spaß


    In V1.1 sind ein paar kleine Sachen geändert worden :)

    Bilder

    • IMG_5203.png
      • 861,6 kB
      • 1.125×2.436
      • 421
    • IMG_5208.png
      • 804,93 kB
      • 1.125×2.436
      • 413

    Dateien

    BME680HomeBridgeAutoInstall_V1.2.sh.txt 1,1 kB – 486 Downloads

    3 Mal editiert, zuletzt von 4MeInfo (12. Juni 2020)

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Ähnliche Themen

  • DIY Raumsensor . Grad,%, Luftqulität, oled

    • Ace
    • 13. Juni 2019
    • Geräte und Plugins
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23