Harmony Plugin

  • Reiner Zufall, mal läuft es fehlerfrei zwei Tage durch, heute Nacht hatte ich dagegen wieder drei (erfolgreiche) Restarts. Vorgestern lief die Homebridge ohne Fehlerhinweis, aber der Zugriff auf die Geräte war blockiert. Mit Powermanagement kann das nichts zu tun haben, die Geräte gehen ja definiert in den Standby.

  • Hey Leute. Ich hab es noch nicht selbst probiert, bin darüber gerade auf github gestolpert. Hier hat jemand ein workaround erstellt wie man mit erstellten harmony Szenen die Lautstärke ändern kann. Das ganze wird ja wohl auch mit bestimmten Programmen schalten und sonst was gehen.

    Ich wusste nicht ob ich es hier rein tun soll. Wenn es falsch ist kann es ja verschoben werden. Ich wollte es euch jedenfalls nicht vorenthalten :)


    Vielleicht können wir ja zusammen darauf rumdenken deshalb werfe ich das mal in den Raum hier :) mein Englisch ist leider dann doch wieder nicht sooo gut um das so richtig auseinander zu frickeln.


  • Hallo ...


    ich versuche nun schon seit Tagen von meinem Pi1 auf den Pi3 umzuziehen, aber irgendwie klappt das noch nicht so recht.

    Wenn ich das Harmonyhub-Plugin installieren möchte, bekomme ich immer eine Fehlermeldung "ERR"


    Über den Befehl - sudo npm install -g homebridge-harmonyhub - will der Raspi auf eine github von "swissmau" zugreifen, wenn man aber nun schaut, wo das Plugin zu finden ist, landet man bei "KraigM" ?!


    https://github.com/kraigm/homebridge-harmonyhub


    Könnte es daran liegen ? Und was kann ich dagegen tun ?


    Diese Meldung kommt bei der Installation:

    Danke und Gruß Kai

  • Hallo.


    Das ist ja seltsam. Oder liegt das am Kernel 4.9?

    Deshalb habe ich auch mein pilight nicht zum laufen bekommen.


    Gruß Kai

  • Hi ...


    Na dann fange ich noch mal von Vorne an ... seltsam.

    Aber pilight mag den Kernel 4.9 nicht, dass habe ich im pilight Forum schon gelesen,

    ggf. müsste es mit der selbst compilierten Version gehen, das teste ich mal.

    Oder gibt es auch alternativen für pilight? Ich habe das ja "nur" meine 9 Funksteckdosen dran.


    Gruß Kai

  • Das stimmt. Das 4.4 werde ich noch mal testen.

    Dann darf man nur kein Update vom Jessie machen. Oder?

  • diese Befehle soldet Du meiden:

    sudo apt-get dist-upgrade -y

    sudo rpi-update


    Bei meinem Script aufpassen beim Start von

    "hbridge_new update" kommt dann die Frage:

    "Jetzt die Firmware (Kernel) updaten (n)"

    einfach mit Enter durch das (n) wird nein ausgewählt oder mit "N" weiter gehen.


    Gibt es ein Update bei Jessie?

    Meines Wissens nur neue Images.

  • OK... Vielen Dank.

    Dachte bei apt-get update && apt-get upgrade

    geht es automatisch auf den neuen Kernel

  • Hallo ...


    hm ... seltsam ... habe nun das 4.4er Image genommen und dort dann pilight selbst compiliert und dann habe ich das harmony-hub plugin installiert und das pilight plugin.


    Und bis jetzt läuft es ... ;) Prima.


    Ist die NPM 4.6.1 nun offiziell raus ? Habe das hier angezeigt bekommen:

    Code
    pi@HBridgePi3:~ $ sudo npm outdated -g
    Package  Current  Wanted  Latest  Location
    npm        4.5.0   4.6.1   4.6.1

    CU Kai


    Sieht fast so aus ...

    Code
    pi@HBridgePi3:~ $ npm list -g --depth=0
    /usr/local/lib
    ??? [email protected]
    ??? [email protected]
    ??? [email protected]
    ??? [email protected]
  • Das hoffe ich.

    Muss morgen noch die Antennen an meine neuen 433 MHz Sender und Empfänger löten lassen und dann hoffe ich auf den Pi3 umsteigen zu können.

  • So ... nun läuft die HB mit Pilight und Harmony-Hub auf dem Raspi 3 ;)

    Mal sehen wie stabil es nun läuft, habe die Verion 0.2.0 von Harmony-Hub genommen ...

    Wenn nicht, muss ich wohl doch auf 0.1.1 gehen ...


    Danke für Eure Hilfe ... Gruß Kai

  • Hallo zusammen


    Allem voran, ein herzliches Dankeschön für die informativen Anleitungen und regen Diskussionen. Dank den Anleitungen habe auch ich eine HarmonyHub 1.x stabil am laufen und kann so bequem meine Harmony mit Apple HomeKit bedienen.


    Seit neustem habe ich einen zweiten HarmonyHub und versuche krankhaft seit Tagen diese mit einzubinden und scheitere bei allen Versuchen kläglich. Zum einen habe ich es damit versucht zwei Hubs anzulegen, habe bei beiden in der config.json Datei unter "name" die "ip_address" hinzugefügt. Sobald ich einen weiteren Eintrag in der Datei mache, oder nur schon die IP-Adresszeile hinzufüge ist der Raspi in der Homebridge App nicht mehr grün und Bereit, sondern gelb.


    Dann dachte ich mir es mal mit IFTTT zu versuchen, auch hier ich scheitere damit kläglich, sobald ich irgendwelche Anpassungen in der Datei vornehme ist die Homebridge nicht mehr Ready.


    Auch mit dem Versuch es nur mit einer einzigen HarmonyHub zu versuchen und dafür noch meine Netatmo miteingebenden ist gescheitert.


    Selbstverständlich habe ich den RaspberryPi mit Homebridge unzählige male komplett neu installiert. Hat alles nichts geholfen, ich glaub dafür einfach zu doof zu sein.


    Zudem habe ich unzählige Anleitungen durch in diesen Themen, ich komme einfach nicht weiter.


    Nun also mein Hilfeschrei in dieses Forum! kann mir bitte irgendwer bei meinem Vorhaben behilflich sein? was mache ich falsch?


    Gibt es eventuell Beispiel-Files von der config.json, welche mehrere Dinge eingebunden haben?


    Mein Wunsch ist, dass ich zum einen mehrere HarmonyHubs einbinden kann. Sehr gerne mit dem alten Harmony PlugIn, dies hat lange Zeit einwandfrei funktioniert. Dazu möchte ich noch IFTTT einbinden, denn damit möchte ich unbedingt IFTTT Befehle an meine digitalSTROM Installation senden können. Dann als Zückerchen wäre es toll wenn ich auch noch mein Netatmo mit in die Homebridge mit einbinden könnte.


    Besten Dank schon mal!

  • Guten Morgen,


    Ich habe zwar nur einen Harmony-Hub, aber wenn ich in den Plugin-Code zu rate ziehe, müsste dieser mit mehreren Hubs umgehen können.


    Übrigens: Ich habe ein homebridge-digitalSTROM Plugin entwickelt, ich werde dieses (voraussichtlich) Heute auf Github veröffentlichen. Ich wäre froh wenn Du es installieren und testen könntest, damit ich eventuell, noch die restlichen "Unklarheiten/Fehler" beseitigen könnte. Weil ich das Test-System Anfang nächster Woche an digitalSTROM retournieren muss 8|


    Gruss Chris

    2 Mal editiert, zuletzt von cgHome () aus folgendem Grund: Es ist noch zu früh am Morgen für Copy-Paste ...

  • Seit neustem habe ich einen zweiten HarmonyHub und versuche krankhaft seit Tagen diese mit einzubinden und scheitere bei allen Versuchen kläglich

    Hallo,

    ich betreibe auch 2 HarmonyHub's

    in der config.json reicht es

    Code
    "platforms": [
    {"platform": "HarmonyHub",
    "name": "Wohnzimmer Harmony Hub"
    }]

    in der App sehe ich dann 2 Bridges, Harmony Hub-Elite und Harmony Hub-Ultimate mit allen Geräten und Aktionen.

    :)