Simpler Schalter ohne Bridge gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich nutze aktuell WLAN Steckdosen (Eve Energy) und mein Apple TV als Steuerzentrale. Das WLAN kommt über die Fritzbox.

    Schalten der Steckdosen z.B. über iPhone oder Apple Watch funktioniert super. Nun würde ich einen Wandschalter suchen, der sich auch ins WLAN einklinkt, um die schon vorhandenen Eve Energy Steckdosen zu steuern oder andere Befehle auszuführen. Ich finde nur welche mit Anbindung ans Stromnetz, um vorhandene klassische Lichtschalter zu ersetzen.


    Gibt es denn solche Schalter, die nicht selbst wieder ihre eigene Bridge brauchen? Sondern sich einfach wie die Steckdosen ins vorhandene WLAN integrieren?


    Danke für Tipps und einen schönen Tag.


    VG

  • Danke, der ist leider sehr schlecht bewertet und von dem wollte ich Abstand halten... Aber was besseres habe ich bislang nicht gesehen, außer in chinesischen Onlineshops/ShoppingApps

  • Nur als Info nebenbei: die Eve Energy (einzelne Steckdosen) laufen über Bluetooth LE und nicht über WLAN. Bisher hat nur der Eve Energy Strip WLAN.


    Da Eve aber fast der einzige Hersteller ist, der ohne Bridges arbeitet (mit allen Vor- und Nachteilen) ist der Vorschlag von smarter_homie wirklich der eigentlich einzig gangbare.

  • Danke! Kann noch jemand erklären, wie die Eve Steckdosen in mein WLAN kommen (sind in der Fritzbox dort als WLAN Devices zu sehen) ohne dass ich das WLAN Passwort irgendwo eingeben musste. Es reicht ja, mit der App den QRCode der Steckdose zu scannen und schon sind diese im WLAN. Teilt das iPhone den WLAN Key also über Bluetooth der Steckdose mit? Ich bin verwirrt... Danke!

  • Danke! Kann noch jemand erklären, wie die Eve Steckdosen in mein WLAN kommen (sind in der Fritzbox dort als WLAN Devices zu sehen)

    Fällt mir schwer zu erklären, weil die EVE-Steckdosen schlichtweg kein WLAN haben.

  • Ich muss mich entschuldigen, es sind andere Steckdosen - die Eve Produkte hatte ich so lange im Auge, das ich jetzt aus der Ferne (bin ein paar Tage nicht daheim) meinte, diese zu haben.


    Es sind:


    VOCOlinc Smart Steckdose Smarte WiFi Plug funktionieren mit HomeKit (iOS12 or +) Alexa & Google Assistant Energieüberwachung Timer Kein Hub erforderlich


    (Artikeltext aus Ama**on)


    Die Einrichtung lief so ab: Auspacken, in die Steckdose, App des Herstellers am iPhone installiert (dieses zu diesem Zeitpunkt im WLAN) und den Barcode auf der Steckdose fotografiert. Seither laufen die Dinger perfekt - aber ich frage mich halt, wie können sich diese mit dem WPA2 geschützten WiFi der Fritzbox verbinden. Sie funktionieren auch, wenn mein iPhone gar nicht im Haus ist - z.B. bei Steuerung über Apple TV als "Steuerzentrale" von unterwegs aus.