Beiträge von smarter_homie

    Weil ihr ja philosophiert, ob bzw warum hier so wenig los ist... um's vorweg zu nehmen:


    1. ihr könnt tun was ihr wollt, das Forum gehört euch

    2. niemand möchte Spam, OT oder sinnlos Threads

    3. ich erwarte nichts, ich beobachte nur


    Zitat

    ... Bitte versucht das Problem zu verstehen, und wählt dann den Titel entsprechend aus.

    Wer seine Probleme versteht, fragt selten in einem Forum, bzw. nur dann wenn man keine Lösung weiß. Ergo schließt ihr diejenigen aus, die Probleme haben, diese aber leider nicht verstehen und trotzdem Hilfe suchen oder brauchen. Wo dürfen solche Leute denn sonst Fragen stellen im Primatenforum? Was ist das für eine unlogische und beschränkte Ansicht?


    Für ein (schon länger) nicht gerade fluktuierendes Forum, ist eure Einstellung und Kommunikation seit je her recht barsch, hochnäsig und nicht gerade User-freundlich. Leute wie spy und seine Nachfolger haben hier ein Forum für Insider gebastelt, bei dem es immer ganz schnell darum geht, ob hier jemand schon richtig gesucht hat oder etwas gepostet werden darf (nein, ich meine keine Starkstromfragen). Ihr grenzt euch sogar ggü. Leuten ab, die sowohl eine Homebridge nutzen, als auch (ioBroker o.ä.) parallele Systeme betreiben oder diese auch nur erwähnen... "hier nur Fragen zu HomeKit & Homebridge".


    Die (nicht nur) kommunikativ sehr seltsame StartUp-Auskopplung, samt kurzzeitiger "Nahtoderfahrung des Forum", hat ihr eigenes dazu beigetragen.


    Zitat

    Das macht uns Moderatoren das Leben nur unnötig schwer hier alles zu sortieren.

    Mag sein das ihr ganz viel Arbeit bzw ein schwere Leben habt, man fragt sich womit?


    Ich sehe das so: die Moderator(en?) machen sich selbst am meisten Arbeit damit, andere in die Schranken zu weisen und das tun sie gern. Hier ufert nie etwas aus, schon allein wegen der sehr, sehr begrenzten Zahl an Teilnehmern. Man muss also nicht täglich Prävention betreiben. Das stört übrigens ähnlich wie OT-Posts bei Lesen. Vllt nutzt ihr dafür lieber mal PN?


    Klar wird euch das jetzt nicht gefallen - is aber so. Und ja, es wird jetzt gleich Posts von den 5 bis 10 Usern geben, die das gut finden wie ihr das handhabt. Also nicht irritieren lassen und einfach so weitermachen. Ihr macht immer alles richtig und es liegt immer an den anderen... der Erfolg gibt euch ja auch recht. ;)


    ps. Ich habe schon mal den Niedergang eine wertvollen Community erlebt. Das fand ich sehr schade. Da war der Grund jedoch ein Technologiewechsel im WWW und nicht "schlechte Stimmung"...

    Danke! Schätze du achtest auf „Pfeif(Ton)freiheit“... ? Musste mehrfach, sogar ein Meanwell, wegen nervigem Pfeifen zurück schicken. Wäre bei direkten China-Teilen natürlich doof.

    Das liegt vermutlich am aktiveren BT am iPhone. Mach das mal dauerhaft aus und HomeKit läuft wieder nur noch via Zentrale und mit den bekannten Problemen. Bei mir geht's dann immer noch, aber ist insgesamt wackliger. Ich habe aber aufgehört zu checken wie oft mein einer Mini die Zentrale gibt. Meist sind es die HPs oder ATVs.

    Wenn Türschloss und Bridge (laut deren Parameter) gut kommunizieren, muss irgendwo danach der Stolperstein kommen. Die Bridge und dein LAN funktionieren einwandfrei zusammen? IP-Zuordnung stets korrekt? Backend der Nuki-Birdge (falls es das gibt) ist immer sofort erreichbar? Treten die Aktualisierungsverzögerungen nur am iPhone auf?

    Aaah war der Screen oben im Startpost vorhin schon da... auweia, übersehen.


    Das deutet für mich darauf hin, das du im Setup keinen Sensor hast und möglicherweise die Ortungsfunktion nicht aktiv ist. Anders kann ich mir die Einschränkung dort nicht erklären.

    Mach mal einen Screenshot... wenn ich bei mir Automationen > zu einer bestimmten Tageszeit auwähle, habe ich da „Sonnenaufgang“, „...Untergang“ & „Tageszeit“...


    Bei anderen „Gerät soll schalten...“ hätte ich vier im Angebot > „Jederzeit“, „Tagsüber“, „Nachts“ & „Bestimmte Zeit“...

    könnte an deinem TV liegen. Dort muss auch eingestellt sein, dass das Bild unbearbeitet wiedergegeben wird. sonst ruckelt z.B. auch 24p Material. Wenn dein TV aber fest auf 50Hz/25p eingestellt ist, dann rechnet er pro Sekunde ein Bild rein. Bei Apple TV ist das korrekt eingestellt, wenn es unbearbeitet weiter gegeben wird.

    Bildraten werden in fps angegeben und ich denke nicht das es daran liegt. Warten wir mal die Test von Youtube und weiteren Apps zum Vergleich ab. Das kann auch ein spezielles (App-) Problem sein. btw. Das ATV3 hat eine FullHD-Auflösung von 1920x1080.


    Tompac2 Wie ist das ATV4K ans Netzwerk angebunden?