Trigger ein/aus und Zähler

  • Konnte bisher nichts Entsprechndes bei den Dummy-plugins finden .....

    Suchen einen Dummy / Trigger der sowohl ein- und ausschaltet (möglichst mit zeitlicher Abstandssteuerung) ALS AUCH gleichzeitig die Schaltzyklen mitzählt und nach einer vorgegeben Zahl das Umschalten beendet.

  • Suchen einen Dummy / Trigger der sowohl ein- und ausschaltet (möglichst mit zeitlicher Abstandssteuerung)

    https://github.com/hallos/homebridge-cmdtrigger

    https://github.com/nitaybz/homebridge-delay-switch


    ALS AUCH gleichzeitig die Schaltzyklen mitzählt und nach einer vorgegeben Zahl das Umschalten beendet.

    Davon habe ich noch nichts gehört. Kannst du beschreiben, wozu man so etwas einsetzen will/muss/kann?

  • Danke sschuste

    Den erste Teil habe ich schon im Einsatz mit dem delay-plugin.

    Damit schalte ich z.B. im Kalender-plugin zwei zum gleichen Zeitpunkt aktive Ereignisse (z.B. Lichtsignal für blaue und gelbe Tonne am gleichen Tag)

    Das Ereignis wird zB am Vortag um 18 Uhr ausgelöst (damit man die Tonnen rechtzeitig raustellen kann und läuft dann durch bis um 24 Uhr ab Abholtag) > Wechsellicht also über 30 Stunden, was etwas nervt ....

    Ein Zähler, zB. 50 mal Wechsellicht würde sehr hilfreich sein)...

  • So mal in die Runde gedacht:


    Lässt sich nicht ein Skript auf dem RasPi ausführen, welches den Inhalt in eine Datei neu überschreibt?


    Also zunächst müsste eine Datei angelegt werden mit Startwert/ Inhalt „0“.


    Dann per Kurzbefehl die Datei auslesen und dem Ergebnis dann +1 hinzufügen.


    Das neue Ergebnis sollte dann als Variable aus dem Kurzbefehl per Skript in die Datei geschrieben werden…….


    Hier wäre sschuste gefragt, ob ich hier tolle Fantasien habe oder ob dies auch umsetzbar wäre….



    Ansonsten fällt mir hierzu nur das Plugin homebridge-automation-switch ein mit der Option des Sliders……


    Aber ich meine zu wissen, dass dieser Slider dann per kurzbefehl nicht ausgelesen werden kann……..


    Aber vielleicht lässt sich ja was per Automation hinbekommen 🤷‍♂️

  • Warum kannst du nicht einfach das „Wechsellicht“ was um 18 Uhr am Vortag beginnt mit einer weiteren Automation, die täglich zu einer bestimmten Uhrzeit das Blinken wieder deaktiviert?

    Oder die ursprüngliche Automation zeitlich beschränken, zwischen 18 bis 22 Uhr des Vortags?

  • Das Ereignis wird zB am Vortag um 18 Uhr ausgelöst (damit man die Tonnen rechtzeitig raustellen kann und läuft dann durch bis um 24 Uhr ab Abholtag) > Wechsellicht also über 30 Stunden, was etwas nervt ....

    Ein Zähler, zB. 50 mal Wechsellicht würde sehr hilfreich sein)...

    Hmmm. Prinzipiell soll da doch nur etwas blinken, bis du die Tonne rausgestellt hast. Das Rausstellen kann zu unterschiedlichsten Zeiten passieren, beispielsweise um 18:01 Uhr oder um 18:07 Uhr oder 22:52 Uhr oder um 2:33 Uhr, je nachdem du endlich mal bequemst es zu tun.


    Wenn du das 50 Mal blinken lässt, sagen wir mit einer Frequenz von drei Sekunden, dann ist die Blinkerei nach zweieinhalb Minuten vorbei. Falls du zu diesem Zeitpunkt nicht in der Nähe einer der Blinkleuchten weilst (weil gerade deine Schnuckelnachbarin bei dir Zucker ausleiht oder du im Keller bist oder du dich gerade um dein brennendes Auto kümmern musst), dann wird's nix mit dem Tonnenrausstellen, oder siehst du das anders?


    Für mich heißt das, dass du das Rausstellen der Tonnen eigentlich manuell quittieren muss, sozusagen per "hey Siri, ich hab die verdammten Tonnen rausgestellt" und das Blinken damit wieder aufhört.

  • Danke @alle für die Hinweise.


    Ich werde alle Anregungen noch einmal durchdenken und die genanten plugins noch einmal studireren.

    Bitte um Nachsicht, bin noch sehr neu im Automatisierungsgeschäft....


    Das Problem ist nicht, eine Mitteilung des Kalender-plugings in ein Lichtsignal umzusetzten und nach Erledigung auch wieder zu löschen. Der Auslöser hierfür ist im plugin ein Kontakt-Impuls (öffnet/schließt aber nicht offen/geschlossen)


    Aber: An manchen Tagen werden bei uns zwei Tonnen blau und gelb abgeholt. Dazu habe ich zunachst zwei Trigger gebaut, die blau oder gelb auslösen und dann jeweils nach einigen Sekunden die andere Farberoutine erneut starten, also eine 'Endlosschleife aus zwei Schaltern, die ich nicht stoppen kann. Stecker ziehen hilft allerdings ....


    Somit wäre es perfekt, wenn ich in einem plugin das Hin und Herschalten zwischen zwei Zuständen erledigen könnte UND wobei der Prozeß nicht nach dem ersten Ausschalten stoppt sondern im plugin wieder eingeschaltet wird bis eine Zeit/andere Genze erreicht ist. Also bildhaft: an / aus / an / aus / an / aus / ... bis .....


    sschuste vielen Dank für die Hinderungsgründe, das erloschene Lichtsignal zu verpassen. Die Nachbarin ist schon ein zuckersüßer Grund, aber viel besser gefällt mir das brennende Auto. Ich genieße Deine Kommentare in vielen anderen Beiträgen ebenso !

  • @DA

    Dann werde ich mich jetzt auf meine Alten Tage auch noch mit Kurzbefehlen vertraut machen, die hatte bisher nicht auf dem Zettel. Man wird ja nie dümmer .....