hat's nun so schon bei jemandem funktioniert?
Beiträge von Dodoooh
-
-
Alles anzeigen
Versuche es mal hiermit:
Mi Home - xiaomi smarthome von Beijing Xiaomi Co., Ltdhttps://itunes.apple.com/de/app/mi-home-xiaomi-smarthome/id957323480?mt=8
Sent from my iPhone using Community
Denkst du nicht das das dies die aktuelle Version ist? Aqara Home
-
Na die Aqara Home App
Gesendet von iPhone mit Community
Ok, ich versuchte es gerade eben nochmals bei mir kommt auch " The network connection was lost." Ich denke die sind gerade nochmals daran am rumschrauben...
-
Hey
Ja alles schön kontrolliert.
Nichts im Spam Ordner email Adresse korrekt.
Ich habe einfach keine Ahnung ?Welche App benutzt du genau hier?
-
Alles anzeigen
Dodoooh :
schau hier:
https://itunes.apple.com/ch/app/aqara-home/id1248669703?mt=8
Punkt 6 ist die Auflistung der kompatiblen Geträte von Aqara

liebe Grüße
Torben
Ok, sieht wirklich vielversprechend aus, danke dir.
Ich muss zugeben Google translator musste mir etwas helfen da mein Chinesisch etwas eingerostet ist
hehe -
Dodoooh : mehreren chinesischen Websites und in der Aqara HomeKit App werden auch nur dieses Komponenten beim Hinzufügen aufgelistet.
liebe Grüße
Torben
Ok, gut es könnte auch eine neue Version sein von Sensoren, die gleich aussehen. Ich hoffe es jedoch auch das dies die gleichen sind. warte aber dennoch zuerst auf meinen HomeKit Hub
-
Alles anzeigen
Aqara bleibt bei seiner Technik, es kommt nur ein neuer Hub, der die HomeKit Funktionalität mitbringt.
Aktuell sind aber nur 13!! Aqara Teile HomeKit kompatibel:
- Aqara Hub
- Door and Window Sensor
- Motion Sensor
- Wireless Mini Switch
- Temperature and Humidity Sensor
- Wall Switch (Single Rocker)
- Wall Switch (Double Rocker)
- Wireless Remote Switch (Single Rocker)
- Wireless Remote Switch (Double Rocker)
- Vibration Sensor
- Water Leak Sensor
- Smart Plug
- Curtain Controller
ob die anderen Teile noch dazukommen, weis ich nicht.
liebe Grüße
Torben
Woher hast du diese genauen angaben? Wie gesagt auf Twitter widersprechen sie sich mehrmals...
-
Wie heißt die App eigentlich im App Store?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Diese Hier: Aqara Home
-
ich habe dem Gateway (V3) in der Fritzbox den Internetzugang gesperrt. Wenn man ein neues Gerät hinzufügen will, muss man den solange freigeben und dann wieder sperren.
Das funktioniert 1A bei mir.
Die Frage ist wie lange die Geräte die Logs speichern, wenn du dies so freischaltest werden trotzdem alle Logs an den Chinesischen Datenkraken Server übertragen...
-
Bei mir hat es gestern ohne Probleme geklappt.
Standart Fragen: im Spam Ordner nachgeschaut? Oder evt. eine andere Mail Adresse versuchen?
-
Alles anzeigen
....vielleicht muss es auch einfach nur heißen... trotzdem doof, wieder eine weitere Cloud.....

Weiß nicht, bin hin und hergerissen was ich schlimmer finde, nen zusätzlichen Dauerverbraucher der aktiv in zwei Funknetzen arbeitet in einer meiner Dosen (ich bin eigentlich ehrlicher Realist und halte nichts von "Elektrosmog" und anderen pseudowissenschaftlichen Kunstwörtern... )
Oder eben der Tatsache das ein mir unbekannter chinesischer Cloudanbieter 24/7 seinen Schnorchel in meinen heiligen 12 Wänden sitzen hat.
Da reichen mir doch derweilen meine beiden Schnorchel nach Cupertino (icloud) und Seattle (aws) und ich kämpfe weiterhin unerbittlich mit meiner Alternativen Einbindungsmethodik von Aqara
Naja ich werde sicher den Xiaomi Hub so restriktieren per Firewall das dieser nicht "nach Hause telefoniert" hoffe dies funktioniert. Bei der Philips Hue Bridge funktioniert dies wunderbar.
-
Ich habe zum Glück noch nicht gross in Xiaomi Sensoren investiert, jeweils nur je einen Sensor um etwas zu testen , hoffe natürlich auch das diese kompatibel sind mit der neuen HomeKit Bridge. Hoffen wir mal...
-
Die unterstützen Teile siehst du ja schon jetzt, es sind die, die in der Aqara HomeKit App aufgeführt werden.
liebe Grüße
Torben
Jedoch hiess es irgendwo einmal ( ich weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen habe auf Twitter vielleicht? ) Das nicht alle aktuellen Sensoren kompatibel seien...
ich schaue mal ob ich das finde...
edit:
gefunden, The current Aqara sensors can’t work with Aqara New hub,so they won’t work with HomeKit.
-
Ah ok, das ist noch in Planung. Den HomePod kann man nämlich soweit ich weiß (noch?) nicht in Regeln einbinden.
Soweit ich weiss ist das wirklich immer noch nicht möglich (leider!) hoffte ja auf das iOS 12 Update aber wir werden sehen, an und ausstellen lässt er sich ja bereits über die Home App...
Apropos Homepod, genial wäre das der HomePod auch die aktiven Szenen kommentiert wie z.B. "Alarm ist nun aktiv" aber naja Apple braucht Stoff für iOS 14... oder 15...
-
Wow, coole Dokumentation! Eine Frage, was ist „HomePod Alarm“?
Danke, dies soll (wenn möglich) den Homepod aktivieren und den vermeintlichen Einbrecher mit Lauter Musik oder (wenn möglich) Alarmton in die Flucht schlagen.
alternativ, wenn dies nicht klappt/möglich ist soll der Xiaomi Hub dies übernehmen oder eine Sirene welche hinter einer geschaltenen Steckdose ist dessen Zweck erfüllen.
Sent from my iPhone using Community
-
Hallihallo zusammen
Ich bin gerade daran meine Wohnung smarter zu machen.
Die Beleuchtung ist bereits schon länger total durch Philips Hue ersetzt worden, einige Temperatur Regler für die Radiatoren wurden bereits smart. Die Haustüre besitzt einen Sensor und fast alle Wichtigen Haushaltsgeräte haben einen HomeKit fähigen Steckdose vorgeschaltet.
Gerne würde ich hier mit euch meine Ideen teilen sowie Lösungen zeigen wie ich es umgesetzt habe und werde.
Meine Bestellung des neuen Xiaomi Hubs der Homekitfähig ist ist heute Nachmittag raus und hoffe das dieser (für chinesische Verhältnisse) schnell ankommt

Im Anhang das Flussdiagramm.pdf , was ich aktuell am erarbeiten bin.
Bei der Wohnungstüre habe ich einen Logi Pop Button (Nicht HomeKit Version) dieser wird in den nächsten Tagen durch einen Xiaomi Switch ersetzt, vor allem HomeKit fähig soll er werden. Dieser wird dann benutzt um die gesamte Wohnung "auszuschalten" bei dem ausschalte Prozess soll überprüft werden ob die Fenster offen sind wie die Temperatur ist und ob es es in der nächsten Zeit anfängt zu Regnen dies möchte ich mit dem Homebridge Plugin weather-plus lösen ob dies in dieser Form wie ich es vorhabe funktioniert weiss ich noch nicht, Ideen und Diskussionen sind jederzeit herzlich willkommen
Ich werde nun mal abwarten bis mein neuer Hub von Xiaomi kommt, in der Zwischenzeit werde ich meine Ideen weiter planen und mit euch teilen.
Grüsse
Dodoooh
In Planung:
- Alarmanlage
- Diverse Szenen
- Geschirrwaschmaschine
- Handtuchradiator
- Vorhang oder Rolladensteuerung
- Briefkasten
- Waschmaschinen
- Film Leinwand
- to do continued...
-
Hallo Zusammen, ist es möglich die IKEA Lampen über die Hue Bridge in das HomeKit Ökosystem hinzuzufügen ohne HomeBridge? Oder bracht man dazu zwingend diw IKEA Bridge?
Besten Dank
-
Toll wäre es auch die aktuelle öffentliche IP in Homekit anzuzeigen.
Sent from my iPhone using Community