Hat alles super geklappt. Alle Geräte haben auf anhieb Netz. Besten Danke euch allen.
Beiträge von swisshauser
-
-
Diese Anleitung? https://www.downloads.netgear.…3/GS108_GR_IG_28Sep12.pdf
Daraus geht ja im allerersten Bild hervor, wie es anzuschließen ist und da hängt der Switch am Router (wahlweiße noch mit optionalem Modem, was dein ISP im Bridge-Mode ist) und nicht andersrum.
Bei mir war eine andere Anleitung beiliegend, die nicht so eindeutig war. Aber besten dank dafür. Ich mache mich jetzt ans Umstöpseln...
-
Teste mal bitte deinen Apple TV, ob der ins Internet kommt.
Ich hatte tatsächlich zu Beginn einige Probleme, die Apple TV mit Internet zu versorgen. Nach einigem hin- und her hat es dann aber dennoch funktioniert.
Aber danke für die Hinweise. Ich werde später alles mal umhängen und ausprobieren. Gemäss der Anleitung von Netgear habe ich das eben so verstanden, dass ich den Switch dazwischenhängen soll. Bei deren Schema gingen die wohl aber nicht davon aus, dass der Router im Bridge-Modus läuft...
-
Oder ist es besser vom Router(Modem) auf die TimeCapsule zu gehen und erst danach auf den Switch und von da auf alles andere?
-
Welches gerät hat bisher den DHCP gemacht ?
Die TimeCapsule war und ist auf DHCP und NAT gestellt.
-
Hallo Freunde des gescheiten Heims
Ich habe mir gestern einen Switch (LAN-Switch) gekauft und versucht in mein Netwerk zu intergrieren. Bis auf die Philips Hue Bridges läuft alles gut.
Nur die Hue Bridges wollen nicht. Die dritte LED will nicht aufleuchten und auch mit der App bekomme ich keine Verbindung hin. Wenn ich die Bridges wieder direkt am Router anschliesse, funktioniert wieder alles.
Bisher:
> Router vom ISP (auf Brücke geschaltet) >
- Apple TimeCapsule (für WLAN zuständig) >
- Hue Bridge
- Apple TV
- usw.
Neu:
> Router vom ISP (auf Brücke geschaltet) >
- Netgear GS108 Switch
- Hue Bridge >
- Apple TimeCapsule (für WLAN zuständig)
- Apple TV
- usw.
Hat jemand Wissen oder Erfahrung mit dem Anschliessen von Hue Bridges an einen Switch?
Danke
-
Meiner Meinung nach die Apple TV folgende Vorteile:
- Apps laufen sehr geschmeidig, alles vorhanden was ich brauche
- iPhone kann als Fernbedienung genutzt werden
- dient als Steuerzentrale für Homekit
- kein Android TV (in meinem Fall bei Philips)
- einfache Bildschirmsynchronisation, wenn man mal was vom iPhone oder iPad zeigen möchte
-
Habe kürzlich gesehen, dass die Schalter vom Startup zigfred.ch jetzt vorbestellt werden können. Wer zieht diese in Betracht? Ich finde die technischen Angaben super, aber den Preis zu hoch.
-
Ich verfolge Zigfred schon länger und die Versprechungen waren bis jetzt grossartig. Habe jetzt durch deinen Link wieder mal die Webseite besucht und gesehen, dass sie inzwischen vorbestellt werden können.
Die Optionen sind grossartig... Der Preis auch! Wieder mal typisch Schweizer Preise. Somit sind die Dinger für mich eigentlich fast gestorben. Ich möchte/müsste ja mehrere Stecker damit ausrüsten. Da bin ich bald mal über 1000.- Franken... Schon die Feller Friends of Hue Schalter waren mit ca. 80.- an der Schmerzgrenze. Ich hab für mich inzwischen die Shellys entdeckt, die einen super Job machen, zuverlässig sind und über die Homebridge auch perfekt mit Homekit funktionieren.
Zudem sagt jeder: Pass auf mit dem Versprechen: "Homekit wird nachgereicht!"
-
Ich habe Ikea Zwischenstecker via Phoscon eingebunden. Das hat auch nicht auf das erste Mal geklappt. Mit den Ikea-Sachen ist es wohl ein bisschen ein Glücksspiel.
Versuche es einfach wieder und wieder. Schau, dass die Distanz nicht zu gross ist.
-
Kann mir jemand den Fehler in der Schaltung nennen? (Habe ich so vorgefunden)
Ich nicht. Wie auch, meine Glaskugel ist gerade in Reparatur.
Mit 3 Schaltern müssen zwei als korrespondierende (Wechselschalter) und in der Mitte einer als Kreuzschalter montiert sein. Von einem der Wechselschalter geht dann der Lampendraht weg.
-
Moin, moin,
ich hätte da auch noch mal eine Frage, hat nur am Rande damit zu tun, ist für mich aber wichtig wenn ich den Shelly i3 einbauen will:
Ich habe eine Kreuzschaltung mit 3 Schaltern, wenn der Kreuzschalter die Leuchte ausschaltet kann ich mit den anderen beiden Schaltern nicht wieder einachalten, das geht nur wenn der Kreuzschalter die Leuchte einschaltet.
Kann mir jemand den Fehler in der Schaltung nennen? (Habe ich so vorgefunden)
Danke im Voraus
Wie jetzt? Ist das deine Elektroinstallation? Shelly ist noch keiner drin?
-
Um noch mal zum ursprünglichen Thema zurückzukehren, bei mir funktioniert die hier https://smartapfel.de/offene-fenster-erinnerung/ beschriebene Automation.
Ich erhalte nach 10 min eine Pushcut Mitteilung.
Mein Kurzbefehl sieht so aus:
Es sind 2 Pushcut Links eingefügt da meine Freundin und ich eine Mitteilung erhalten sollen.
Cool, ich arbeite auch daran, nach 10 Minuten eine Erinnerung zu erhalten. Auch über Pushcut.
Wieso hast du den API-Link von Pushcut 2x drin? Sind das unterschiedliche?
-
Wie gesagt, die ist für mich nicht wichtig, da laut den Informationen welche ich gefunden habe der Sensor gar nicht die Außentemperatur wiedergibt - aber nichts desto trotz: Dieser Sensor wird bei mir nicht angezeigt im Homekit, aber auch nicht in der Homebridge.
Sorry, das war eine Falschinformation von mir. Ich hatte da was verwechselt. Die Fenster-Sensoren zeigen bei mir auch keine Temperaturen in HK an.
-
https://www.evehome.com/de/identify-your-eve-accessory
Wenn du die 4. Generation hast, ja. Du brauchst aber auch einen HomePod mini....
-
Hochmut kommt vor dem Fall....
Ich denke, der unfreundliche und überhebliche Ton wurde durch die Ignoranz der Gegenseite erzeugt. Man kann auf die Hinweise, dass Strom lebensgefährlich ist entweder antworten mit:
- "Danke, ich werde mich zuerst im Internet weiter über Stromlaufpläne und Anschlussarten von Lichtern und Schaltern informieren." Bei dieser 'Amateur-Bildung' (was nicht negativ gemeint ist) durch Lesen von entsprechenden Wissensseiten werden dann automatisch auch einige Fachbegriffe fallen, die man danach kennt. Mit dem neu erworbenen Hintergrundwissen und den hier gebotenen Tipps sollte es anschliessend auch für einen Laien möglich sein, einen Shelly zu montieren. Aber eben, es braucht etwas 'Einarbeitungszeit'. Man muss sich damit auseinandersetzen.
oder:
- "Danke, aber ich kann das schon. Ich hab ein YouTube-Video gesehen. Lasst mich mal, ich weiss schon was ich mache!". Ich denke jetzt mal, dies führt dann zu dem Tonfall, der hier in diesem Thread angeschlagen wurde. Zudem kann man sich die ganze Lösung auf dem Silbertablett servieren lassen oder durch etwas (wiederum) Aufwand selber viel Informationen im Internet herausfinden.
Letztlich wurde ja trotz des Untertones geholfen...
Und noch ein Punkt zum Schluss: Rechtschreibregeln, Interpunktion und Kommaregeln haben auch im Jahr 2021 Gültigkeit. Man darf sie gerne Verwenden, sie sind rezeptfrei erhältlich und haben keine Nebenwirkungen....
So, und jetzt zurück zum Thema.
-
Und last but not least und eher das Wichtigste, wieso erscheinen die Gerät nicht automatisch in meinem Homekit? Bei dem Tradfri Sensor war das so, was fehlt hier, damit es im Homekit erscheint? Es sollte doch alles korrekt eingerichtet sein, oder?
Hast du einen Neustart der HB gemacht? Danach sollten die Sensoren eigentlich im Homekit erscheinen. Bei mir wird auch die jeweilige Temperatur angezeigt.
-
vielen Dank für deine Antwort. So hab ich es gemeint, es wird im Wohnzimmer zb nur ein Schalter benutzt. Dann könnte ich hinter diesem den shelly installieren und die anderen beiden abklemmen. Das war mein Gedanke.
Das hättest du auch von Anfang an sagen können...
-
Danke erstmal.
Ich steh da immer noch auf der Leitung.
Zu -2) Ich hab da ja drei blaue Leitungen die alle in dem Enddings sind.
Welches Kabel davon nehme ich?
Zu -1 -3) Weiß ich ebenfalls gar nicht, welche ich da nehmen soll? Die braunen Kabel sind bei mir ja auch einige.
Ich bin einfach mit der schieren Anzahl der Kabel überfordert und da das korrekte nehmen.
Unter dem Lichtschalter sind auch noch zwei Steckdosen. Nicht, dass da dann irgendwas nicht funktioniert. Das soll natürlich nicht geschaltet werden, da hängt Router etc. dran.
Oder wäre besser sogar ein Shelly (1?) geeignet. Kenne ich mich genauso wenig aus.
Auf diesem Bild ragt auch einer der schwarzen Drähte etwas zur Klemme raus. Der sollte unbedingt ganz rein. Ist noch wichtiger als der PE Leiter.
Stellt sich noch die Frage, wohin die beiden Kabel (schwarz/braun) gehen, die oben links im Bild zu sehen oder eben nicht ganz zu sehen sind...?
-
In der Theorie geht das, fragt sich nur, ob du genügend Platz hast und alle anderen Anschlüsse vorhanden sind...