Einstellungen > Gruppen > Gruppe hinzufügen
Vielen Dank!
Einstellungen > Gruppen > Gruppe hinzufügen
Vielen Dank!
In der Home App auf den rechten Bereich der Kachel der Gruppe. Dann auf das Zahnrad. Ganz nach unten scrollen: "Gruppierung der Geräte auflösen".
Ich habe diese in der EVE App gruppiert..
In der Home App werde diese getrennt angezeigt.
Guten Tag,
ich habe zwei Eve Thermo als Gruppe zusammengefasst. Ich finde allerdings keine Möglichkeit die beiden Geräte wieder zu trennen? Ich würde beide Geräte lieber einzelnd steuern. Wie schaffe ich das?
Guten Tag,
ich habe ein Problem mit einem Eve Thermo und verstehe nicht wieso.^^
In dem Zimmer soll wirklich nur zwischen 10 und 12 Uhr geheizt werden. Daher ist der Zielwert außerhalb der Heizphase auf 12 °C eingestellt.
Jetzt war allerdings zwei Morgen hintereinander der Heizkörper war und der Eve Thermo hat 22 °C angezeigt.
Habe ich trotzdem irgendwas falsche eingestellt?
Guten Abend,
ich habe gerade Homebridge auf v1.5.1 geupdatet. Nach dem Neustart wird mir jetzt folgendes angezeigt:
Was will mir Homebridge sagen?
[03/11/2022, 20:23:49] Homebridge v1.5.1 (HAP v0.10.4) (Homebridge 584A) is running on port 51858.
[03/11/2022, 20:23:49] [Shelly] Admin server is running on port 8181
[03/11/2022, 20:23:59] [Shelly] Failed to load device settings
[03/11/2022, 20:23:59] [Shelly] Error: Timeout of 10000ms exceeded (device SHSW-25 B93BD5, at 192.168.178.41)
[03/11/2022, 20:24:13] [Shelly] Failed to load device settings
[03/11/2022, 20:24:13] [Shelly] Error: Timeout of 10000ms exceeded (device SHSW-25 B93BD5, at 192.168.178.41)
Die IP ist von einem Shelly 2.5, der die Rolllade in der Küche steuert.
Über die Shelly App kann ich die Rolllade ganz normal steuern.
... ihr macht mir ja richtig Hoffnung...
Werde jetzt mal täglich versuchen, ob der HomePod iwie reagiert.
Guten Abend,
mein HomePod (Steuzentrale für HomeKit) zickt aktuell mächtig rum. Das Problem trat von heute auf morgen auf, ohne irgendwelche Änderungen an Router oder Wlan.
Egal was ich mache, es kommt immer der Hinweis von Siri "Es liegt ein Problem mit dem Wlan vor. Weitere Informationen sind in der Home App verfügbar".
Router neu gestartet und im Anschluss HomePod neu gestartet.
In der Home App wird mir nichts anzeigt.
In der Home App wurde mir der HomePod als nicht erreichbar angezeigt.
Ich konnte über die HomeApp den HomePod nicht zurücksetzen.
Ich konnte den HomePod nicht manuell zurücksetzen.
Ich konnte aber den HomePod aus der Home App entfernen.
Ich kann den HomePod nicht wieder einrichten und zur Home App hinzufügen.
Ich habe folgen Tipps ausprobiert:
https://support.apple.com/de-de/HT208380
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und vor allem, wie ich das wieder fixen kann?
Hallo zusammen,
bevor ich unseren Rasen (60 m²) neu sähe, würde ich gerne eine automatische Bewässerung installieren.
Eine Lösung über Hunter-Wlan-Steuerung und Magnetventile ist mir für 3 Getrieberegner zu teuer.
Ich hatte jetzt die Idee, dies mit dem EVE Aqua zu lösen. Der Aqua wird in meinem Brunnenschaft sicherlich keinen Empfang haben. Ich muss also erst vom Brunnen aus dem Boden, dann zum Aqua und im Anschluss wieder in den Boden ans PE-System. 3/4 Zoll kann der Aqua ja immerhin.
Habt ihr ne Idee, wie ich das sauber und "schön" lösen kann?
Betreibt einer von euch Pop up Getrieberegner mit dem Aqua? Wenn ja, wie habt ihr das umgesetzt?
Danke Patrick...hätte nicht gedacht, dass es so einfach wäre.
Hombridge ist im neuen WLAN, die Shellys sind im neuen WLAN und trotzdem funktioniert noch nichts :D. Mal sehen, wie viel Zeit es nötig hat...
Hallo zusammen,
ich habe eine Raspberry mit Homebridge entsprechend der Anleitung hier im Forum aufgespielt. Zusammen mit einigen Shellys funktioniert diese mit Homebridge auch hervorragend.
Jetzt habe ich einen neuen Router und ein neues primäres WLAN. Das alte WLAN wird in ein paar Tagen abgeschaltet.
Meine Shellys habe ich schon im neuen Wlan eingebunden.
Ich bekomme aber den Raspberry mit Homebridge nicht ins neue WLAN.
Als Anleitung habe ich folgendes Video benutzt:
https://www.youtube.com/watch?v=_ypUgK13Wlc
Zugriff erfolgte über die Termius APP auf dem iPad. Es hat auch eigentlich alles geklappt.
Der Raspberry zeigt mir, dass er mit dem alten WLAN (Fritzbox) verbunden ist. In der wpa_supplicant.conf ist aber schon das neue WLAN (Stargate) hinterlegt.
Ich bin leider kein Experte und finde dementsprechend meinen Fehler nicht.
Zugriff auf den Raspberry via. homebridge.local funktioniert nur aus dem alten WLAN raus. Also ist der Raspberry ja noch im alten WLAN. Neustart des Raspberry über sudo reboot funktioniert nicht. Stecker gezogen und wieder rein hat auch nichts gebracht.
Seht ihr meinen Fehler und wie ich den beheben kann?
Was mache ich falsch?
Gibt es hier denn eine Homebridge geeignete Video-Kamera mit Akku, die zu empfehlen wäre?
Wichtig ist in erster Linie, dass ich trotz der seitichen Installationen einen guten Überblick über den Eingangsbereich habe. Ob Plug&Play oder Homebridge ist nicht ausschlaggebend.
Guten Abend,
ich würde gerne meine Klingel gegen eine smarte Homekit Videotürklingel tauschen.
Problem: Die bisherige Klingel ist bei uns auf Hüfthöhe montiert. Dazu befindet sich diese noch senkrecht zur Haustür. Also unsere Haustür ist in einem kleinen Durchgang. Wenn ich vor der Haustür stehe ist der aktuelle Klingeltaster links auf Hüfthöhe in der Klinkerfassade.
Womit bekomme ich meine Klingel smart?
Wir haben nicht die breiteste Tür und Winkelhalterungen, wie z.B. bei Netatmo stell ich mir ungünstig bzw. zusätzlich eingeengt vor. Zudem das diese auf Hüfthöhe montiert wäre.
Wenn ich die Klingel höher montieren würde, wäre nur eine Akkulösung möglich.
Habt ihr ne Idee?
Im letzten Test der Zeitschrift Konsument wurde das Nuki als sehr sicher bezeichnet. Das knacken des Code ist eigentlich unmöglich.
Problem sind eher Glastüren. Schlägt man die Scheibe ein dann kann man das Nuki ganz einfach mittels Knopfdruck öffnen.
walta
Mahlzeit zusammen,
ich möchte mir auch ein Nuki Türschloss zulegen, aber genau das o.g. Problem ist auch meine Schwierigkeit.
Unsere Haustür hat kleine Glaselemente, die man bestimmt zerschlagen/zersägen oder sonstwas kann. Aus diesem Grund schließe ich abends die Tür ab und ziehe den Schlüssel ab.
Laut youtube Videos kann man beim Nuki drehen und/oder drücken, um auf- bzw.- abzuschließen. Kann man beim neuen Nuki 3.0 pro diese Möglichkeit deaktivieren? Wie einfach kommt man an den Schlüssel?
Ohne Strommessung keine Kalibrierung.
Dein Gerät könnte defekt sein oder am Toaster hängen, oder halt doch nicht mit 230V laufen.
Danke, der Zusammenhang zwischen Strommessung und Kalibrierung ist für mich neu, auch wenns Sinn macht 😅. Der Shelly hängt definitiv an 230V.
und dass der Motor irgendeine interne Steuerung hat? was ist es denn für ein Motor? Wieviel Adern sind am Motor
Ich könnt mir vorstellen sowas wie L N PE. und auf und ab …. dann würde alles funktionieren nur kann der Shelly den Stromverbrauch nicht messen…
Die Markise ist wie eine Rolllade angeschlossen L1, L2, N und PE.
Hab ich auch noch nie davon gehört.
Deine Markise läuft mit Sicherheit auf 230v
Bekommst du beim manuellen fahren auf der weboberfläche des Shelly den aktuellen Stromverbrauch angezeigt?
Stromverbrauch wird nicht angezeigt.
Komisch…
Moin,
ich brauche mal wieder Hilfe mit einem Shelly 2.5, den ich heute vor die Markise geschaltet habe. Öffnen und Schließen über Schalter und App klappt 👍🏻.
Ich kann die Markise allerdings nicht über die App kalibrieren. Die App sagt, dass das Device kalibriert wird aber es passiert nichts. Hatte das Problem schon jemand?
Ich habe seit gestern das gleiche Problem mit einer Eve Energy. Diese ist jedoch hinter der Küche eingebaut und steuerte ledigliche die LED Küchenunterschrankbeleuchtung. Wirklich ärgerlich...
Für Aufputz verwende ich eine Kombination aus Schalter und Steckdose. Wenn es immer noch zu klein ist dann kommt der Steckdoseneinsatz raus.
Ich steuere meine Rollladen mit einem einzelnen Taster statt Doppeltaster - das macht die Suche nach passenden Tastern einfacher.
walta
Daran hatte ich auch gedacht, aber keine Kombination aus Markisenschalter und Steck- bzw. Blinddose gefunden.
Einzeltaster geht? Wo sind die Vor- und Nachteile? Hab ich noch nirgends gesehen.
Der Markisenschalter wurde nachträglich auf Klinkern installiert. Da kann ich nicht mit Hammer und Meisel ran. Im Aufputzschalter ist nicht genug Platz für den Shelly.
Die Idee, den Shelly woanders zu einzubauen ist so simple wie gut 😂.