Beiträge von Cool23

    Moin Moin,

    6590.... ist aber ein reines Kabel Gerät ! Wenn du später auf DSL wechseln möchtest / musst brauchst du wieder ein neues Gerät bzw. Hast dein Provider Modem und die 6590 dahinter.


    Zu deinem NODE - hast du den Versionsmanager installiert?


    sudo npm install -g n

    Und anschließend

    sudo n lts

    ?


    Wie meinst du das mit

    Gebe ich allerdings sudo n lts* (*optional) ein, dann überschreibt er meine Node.js Version


    Also was hast du genau als Befehl eingegeben?

    Na dann, kannst dir jetzt schon ne 7590 oder so besorgen - die Easybox im den Bridge Modus setzen, mit einem LAN Kabel zur Fritte in den WAN Port... schon ist dein Setup für die neue Location vorbereitet 😉 und du brauchst dir schon jetzt keine Gedanken über schlechtes WLAN zu machen.

    Für den Zero gibt es auch eine LAN Platine 😉

    Entweder über USB oder auch für die GPIO - vielleicht eine Option für dich ?!


    Nachtrag:

    DSL oder Kabel ?

    Die Vodafone Teile können auch einen Bridgemodus (bei DSL bin ich mir nicht ganz sicher) einfach einen anderen Router dahinter und das Thema Router ist gegessen. WLAN können die Vodafone China Kisten meiner Meinung eh nicht richtig. Es gibt schon einen Grund warum viele Provider AVM einsetzen - die wollen einfach zufriedene Kunden haben 😉

    Bei den kleinen Providern mit Original AVM Software bei den größeren mit beschnittener SW (Vodafone Homebox z.B)

    Nur mal als Info am Rande 😉

    Ich glaube du hast ein Netzwerk Problem.

    Wenn du den PI nicht mal mehr erreichen kannst... schaue dir mal deine Router config etwas genauer an - hast du ein 0815 Provider Router ? Oder einen eigenen, AVM, Asus - what ever

    sschuste hat nicht ohne Grund gefragt ob du deinen PI per PING erreichen kannst.

    Wie ist dein PI angebunden ? WLAN, LAN ?

    Ist die Spannungsversorgung vom PI sauber / ausreichend? Kannst du einen defekt vom Netzteil ausschließen? !

    Moin Moin, das tut mir leid - war aber einen Versuch wert 😉


    Hatte ich nicht geschrieben ein Backup von deiner gesamten Karte zu erstellen... ?!


    Mal was zum Verständnis, was hast du für einen Router ?

    Kannst du dem nicht sagen er soll deiner HB eine bestimmte IP geben soll, aus dem DHCP Pool - oder deiner HB eine Statische IP geben ?


    Hast du schon probiert deine HB mit leeren config zu starten? Also alles ausscheiden, bis auf die eigentliche HB (erste Zeilen)


    Für mich liest es sich so als wäre eine config völlig durcheinander....

    Wünsche dir viel Erfolg, in Bezug auf die Hardware kosten, da könntest du auch einfach einen RB3 noch dazu kaufen - auf die paar Euros sollte es beim Hyperion Projekt dann auch nicht mehr ankommen 😉


    Das wichtigste bei diesem Projekt ist ein vernünftiges Netzteil ! Da kannst du auch den RB mit anschließen.


    Ich habe z.B. meinen RB auch ein Metallgehäuse verpasst - Um ihn etwas abzuschirmen 😜 Habe auch nichts ausgelagert- ist alles direkt am TV Montiert

    Das kannst du doch mit dem iPhone machen 😜


    Auch suchen und andere Sachen können ganz einfach mit dem iPhone eingegeben werden 😉


    Musst die beiden nur bekannt machen - es können auch mehrere iPhones iPad etc. Eingerichtet werden. probiere es einfach mal aus.

    - ATV Menü

    - Fernbedienung und Geräte

    - Fernbedienung anlernen


    Happy sein 😉


    Kannst theoretisch auch jede China FB von LEDs nehmen und anlernen - aber da ist die Originale um einiges noch handlicher, als diese billigen Plastik Teile.


    Hatte ich damals bei einem Bekannten schon auf den ATV 3 gemacht, weil er kein Geld für ne Harmony ausgeben wollte ... musst halt nur schauen das du Tasten nimmst, wo andere Geräte in der Nähe nicht drauf hören :)


    Von ner alten PS3 wäre z.B ne Möglichkeit - XBOX what ever - lasse deiner Phantasie freien Lauf 😜

    Wie genau stelle ich das an, dass die Node.js ein update bekommt? Auf meinem Mac ist die 12.18.2LTS installiert, die habe ich erst runtergeladen.

    Moin, Ähmmm jetzt musst du doch noch etwas deutlicher werden - AUF deinem MAC ?

    Habe es so verstanden das du die HB über einen Zero betreibst und da eine veraltete Version rumdümpelt ....


    Aber okay versuche mal zu helfen 😉


    1.

    sudo /etc/init.d/homebridge stop

    oder

    sudo systemctl stop homebridge

    2.

    sudo npm i npm@latest -g

    3.

    sudo npm cache clean -f

    4.

    sudo npm install -g n

    5.

    sudo n stable

    6.

    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge@latest

    7.

    sudo re

    8.

    node -v

    9.

    sudo reboot ( muss aber nicht zwingend)


    sschuste hat in seiner

    Anleitung auch noch das, verwendet



    sudo
    n lts


    Probiere mal, aber bitte NUR auf einen Backup- wäre sehr ärgerlich wenn du alles neu machen musst !


    Für alle die dir helfen möchten ist es auch hilfreich, wenn du mal deine config postest, User und Kennwörter unkenntlich machen !


    Fehlerprotokolle helfen auch immer ungemein - viel Erfolg

    Da gebe ich MASTER sschuste natürlich recht...

    du könntest deine Karte Klonen und es auf dem Klon probieren - oder mal über dem AppStore die Entwickler von Hoobs anschreiben, scheinen ja schnell und kompetent zu sein.


    Dazu fällt mir immer wieder der Spruch ein: „kein Backup, kein Mitleid!“ von Linus Neumann - zumindest hat er den Spruch öfter mal verwendet 😉

    Moin,

    für mich sieht es so aus als ob deine HB mehrere Probleme hat :

    - Deine Config von der HUE scheint nicht okay zu sein

    - Dein Plugin möchte die Version 12.18.2 vom Node haben, installiert hast du scheinbar aber die alte Version 12.16.3


    Mache mal ein Node Update auf die Version 12.18.2LTS


    Wenn du schon dabei bist prüfe mal mit

    sudo npm outdated -g Ob alles UptoDate ist

    Mit

    sudo npm update -g Kannst du alles auf einmal Updaten



    24.7.2020, 15:33:31 [Hue] config.json: warning: plugin_map: ignoring unknown key

    24.7.2020, 15:33:31 [Hue] homebridge-hue v0.11.73, node v12.16.3, homebridge v3.2.6

    24.7.2020, 15:33:31 [Hue] warning: not using recommended node version v12.18.2 LTS

    Moin, probiere doch einfach mal die Installation. Natürlich vorher von deiner Karte ein Backup machen !!!!!!

    Und die Installation auf der Backup Karte durchführen


    Hyperion ist nahezu auf jedem LINUX möglich


    Bei hyperion-project ist alles beschrieben wie du vorgehen musst :)


    Ich musst die Datei separat auf den pi schieben

    Das senden der config geht mit Hyperion aber das runterladen um die config im Nachhinein zu ändern klappt nicht mit dem Proggi ... muss mal schauen, wenn ich Zeit finde schauen wo die config auf dem RB versteckt ist...

    anschließend mit Hyperion bearbeiten und wieder zurück 😔


    Keine Ahnung warum das proggi keine Funktion hat um die Datei direkt zu laden...

    Cool23 Ich weiß nicht genau, ob ich die Frage richtig verstehe, aber ich versuche mal, zu helfen.

    Dankeschön dafür ...


    Mir geht es um die Hyperion Config


    Ich würde gern die schwarze-Rand Funktion besser anpassen. Leider ist es schon zu lange her, bei mir. Habe es seit ca 3Jahren am Laufen.


    Ich hatte probiert via Hyperion die config vom RB zu laden - aber ohne Erfolg :(


    Müsste mich mal bei Gelegenheit mehr wieder mit beschäftigen, wollte heute Vormittag das mal schnell machen ***HAHA*** nun ist alles nich beim alten, da ich über Hyperion nicht einfach an meine config gekommen bin.


    War der Meinung das es einen Butten zum Laden gibt. Leider kann ich da nur Lokal eine .dat einlesen :(


    Sowas wie KODI benutze ich nicht. Glaube der Ambilight RB hat noch nicht einmal eine Grafische Oberfläche 🤣

    Hänge mich mal hier mit ran, habe auch seit einigen Jahren mein 4 Seiten Amilight am laufen.


    Nun zu meiner Frage, ich würde gern mal etwas an meiner Config ändern. Finde aber keinen Weg die Config VOM PI über HyperION zu laden ? ! habe ich da etwas übersehen ?


    klar könnte man den Umweg über das Terminal gehen, aber warum umständlich wenn es auch einfachen gehen könnte....


    Wie passt Ihr im Nachhinein eure Config an ?

    Hmmm, sollte das nicht auch schon mit dem AVM Version 7.20 auch funktionieren ?

    Da soll man doch dann Pro Gerät sagen können was es darf und was nicht - Firewall halt :)


    Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch ?


    Wobei ich es immer noch BLÖD FINDE das AVM immer noch keine HK Anbindung anbietet.

    Ich kann mir nur vorstellen das deinen die Zertifizierung zu teuer ist.


    Damit Sie Ihre Smart-Home-Geräte im Heimnetz besser steuern und verwalten können, wurden die Smart-Home-Seiten der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche runderneuert. Zudem unterstützt FRITZ!OS 7.20 die neue LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und den Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440.

    QUELLE: AVM DE