Beiträge von WillyWurst

    Das hört sich doch schon mal vielversprechend an. Danke für eure Rückmeldungen. Dann blicke ich dem ganzen ja schon etwas zuversichtlicher entgegen. Aktuell "kämpfe" ich noch mit einem "memory drain" (wf-panel-pi zieht kontinuierlich RAM). Bevor das nicht gelöst ist, werde ich die Migration nicht angehen. Ich werde über meine Erfahrung berichten.

    Hallo zusammen,


    da ich gerade dabei bin meine Systeme (neben Homebridge auch andere wie node-red, influxDB, Grafana etc.) vom aktuellen Raspberry Pi 3B (mit Stretch; Homebridge noch nach der "alten" Beschreibung von sschuste installiert) auf einen neuen 4er mit dem Pi OS Bookworm zu migrieren, wollte ich Fragen, ob es hier im Forum bereits Erfahrungen mit dem Betrieb der Homebridge auf dem neuen Pi OS Bookworm gibt. Ich lese von einigen Problemen und meine ersten Erfahrungen mit dem blanken System (nichts weiter installiert; nur OS) sind nicht so toll. Es scheint noch einiges hinsichtlich Stabilität zu verbessern zu geben, so dass ich mich frage, ob nicht doch die Vorversion (Bullseye) besser wäre.

    Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr euch mit dem Thema schon beschäftigt?

    Ich habe es mit einer Kombination aus aktueller Temperatur und Helligkeit gelöst. Dazu verwende ich den Außen-Sensor von hue. Die Rollläden nur über die Helligkeit zu steuern hat im Winter den Nachteil, dass die Rollläden herunterfahren du aber bei Minusgraden draußen die Sonne vielleicht nutzen möchtest um die Heizung ein wenig zu unterstützen.

    Welche Fenster- bzw. Türkontakte hast du denn im Einsatz?


    Ich hatte mal Ähnliches Problem. Es stellte sich dann heraus, dass einer der Sensoren einen Fehler hatte und in unregelmäßigen Abständen einen Öffnungsvorgang meldete obwohl es keinen gab. Ein reset des Sensors und ein Batteriewechsel hatte dann geholfen. Der betreffende Sensor war ein eve-Sensor.

    Ich möchte aber nicht jede einzelne Wolke mitnehmen und hätte gerne 1-2 Minuten Zeitverzögerung vor der Ausführung - ist das vielleicht irgendwie möglich z.B. mit Kurzbefehl?

    Ja das mit den Wolken ist tatsächlich immer ein Problem - übrigens auch bei einigen anderen "professionellen" Lösungen bei Freunden / Bekannten. Ich habe das bei uns nur dadurch lösen können, dass ich separate Automationen für Herunterfahren und Hochfahren eingerichtet habe und quasi nur einmal herunterfahren und erst ab einer bestimmten Uhrzeit wieder hochfahren lasse. Ich habe das also nicht über eine Wartezeit gelöst. Habe aber mal in ein paar Screenshots meiner Automationen (in der eve App) hier in den Anhang gepackt - vielleicht kannst du damit etwas für dich anfangen. Grundsätzlich passiert es es damit nicht, dass die Rollläden ("ständig") runter und wieder hochfahren. Aber dennoch kommt es selten vor, dass die Rollläden am frühen Nachmittag (bspw. bei einer Wolke) zu früh hochfahren (und es dann wieder sonnig wird) oder (wenn es Vormittags sonnig war und dann wolkig wird) zu lange unten bleiben. Aber man kann ja auch immer noch "händisch" eingreifen und die Rollläden bspw. hochfahren, wenn man im Raum ist und es zu dunkel ist. In der großen Mehrzahl der Fälle funktioniert das bei uns sehr gut.

    Verschattung / Herunterfahren:

    Hochfahren:

    Hast du Autokanal oder einen fixen Wifi-Kanal?

    Guter Punkt! Tatsächlich habe ich festgestellt, dass bei Autokanal bestimmte andere Verbindungen (wie Netatmo und auch Eve-Geräte) beeinträchtigt scheinen. Daher habe ich so lange ausprobiert, bis ich einen bestimmten WLAN-Kanal gefunden habe, der weniger "Störeffekte" zu produzieren scheint und diesen fix eingestellt. Bei mir ist das Kanal 4 bei 2,4GHz und Kanal 60 bei 5GHz.

    Gibt es denn einen "messbaren" Mehrwert wenn die Dinger im 5ghz Netz unterwegs sind im Gegensatz zum 2,4er? Danke.

    Also vom Bauchgefühl her würde ich schon sagen, dass die Eve-Geräte ein wenig träger reagieren, wenn der betroffene extend "nur" im 2,4GHz-Netz hängt. Ich meine zu beobachten, dass dann das Laden der Historie und Schaltaktionen einen tick länger dauern. Wäre ja auch logisch, weil der Datendurchsatz im 2,4er Netz geringer ist als bei 5. Aber objektiv quantifizieren, kann ich das nicht.

    Bei mir laufen zwei eve-extend und ich habe ein FritzMesh, bei dem 2,4 und 5 GHz die gleiche SSID besitzen, um das Band Steering zu ermöglichen. Beide extend laufen einwandfrei und befinden sich aktuell bei voller Bandbreite (150Mbit/s) im 5GHz-Netz. Bei mir sind die Zeichen, die die Verbindungsqualität symbolisieren sollen nicht ausgegraut. Hast du vielleicht Thread aktiviert und die Geräte gehen gar nicht über den extend sondern via Thread vom AppleTV oder HomePod ?

    Hallo zusammen,


    ich habe vor ein paar Tagen meine Homebridge inkl. NPM, Node.js und aller Plugins mal wieder geupdated. Dabei habe ich auch das Camera UI Plugin von einer noch sehr alten Version geupdated. Die Kamera-Einstellungen wurden auch wunderbar übernommen und ich habe ein Vorschaubild und einen guten Stream in der Home-App. Auf der Homebridge im Protokoll erscheinen aber folgende Fehler, wenn ich in der Home-App auf den entsprechenden Raum gehe.

    Sobald ich den Raum, mit der Kamera, in der Home-App wieder verlasse, hören die Fehlermeldungen auf.


    Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
    Meine Config zu dem PlugIn sieht folgendermaßen aus:

    Schon mal Danke und viele Grüße


    Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

    SeydX: hast du eine Idee?

    Zur influxDB:

    Kann ich die Daten direkt auf ein anderes Medium speichern? Z.B. direkt auf Dropbox oder fritzbox o.ä.

    Hast du einen Link zu einer einfachen Installationsanleitung?


    walta

    Hallo walta,


    wie sschuste schon geschrieben hat, ist die InfluxDB eine in-memory Zeitreihendatenbank. die DB kann damit riesige Datenmenge schnell verarbeiten. Abfragen der "in-memory"-Daten laufen dann auch mega flott. Da der Arbeitsspeicher begrenzt ist, lagert die DB Daten regelmäßig auf die Festplatte aus und komprimiert diese. Diese sog. Retention kann man konfigurieren und dabei auch festlegen wohin ausgelagert werden soll. Das habe ich selbst (noch) nicht gemacht und ich frage mich warum man das machen sollte. Ich kann mir vorstellen, dass dann die Abfrage dieser Daten recht langsam ist. Man kann auch die entsprechenden Verzeichnisse "backupen" und irgendwo anders speichern.


    Ich bin nach dieser Installationsanleitung vorgegangen.

    Die Doku von InfluxDB und Grafana auf deren Webseiten finde ich ebenfalls sehr gut.

    WillyWurst Wie aufwendig ist das mit influxDB und Grafana?! Kann man sich damit ein Dashboard mit kompletter Steuerung der Accessoiries bauen?

    Hallo Hunter,
    sschuste hat (wie immer) alles mega gut erklärt & beschrieben.
    Ich fand' die Installation nicht aufwändig. Ganz im Gegenteil. Das geht alles sehr einfach zu installieren und das Beste ist es funktioniert quasi sofort. Einfach Daten reinpumpen und los geht's. Aber ich muss zugeben, dass ich mich grundsätzlich mit Datenbanken ein wenig auskenne und daher gewisse Vorkenntnisse hatte.
    Ich bin nach diesen Artikel hier benutzt.
    Ich hatte deine Anfrage oben nicht so verstanden, dass du auch steuern möchtest. Das geht in der Tat mit InfluxDB und Grafana nicht. Aber man kann sich halt schöne Reports bauen und über den aktuellen Zustandes seines zu Hauses informieren lassen.

    Ich habe bei uns auf einen raspberry eine inflfuxDB laufen. Darauf kannst du mit Grafana tolle Dashboards nach eigenem Bedarf bauen. Node-Red verwende ich ebenfalls. Für diesen Anwendungsfall als „Datenschleuder“ für das einsammeln der Sensor-Werte und übertragen an die influxDB. Vielleicht ist das interessant?!

    Bräuchte ich für die Einbibdung des HUE Bewegungssensors dann zwingend die Bridge oder geht das auch über Homebridge und entsprechendes Plug in?

    Die hue-Geräte "reden untereinander und mit der Bridge" mittels zigbee. Du brauchst also eine Bridge damit du alles in dein WLAN einbinden und steuern kannst. Da kannst du eine hue-bridge für nehmen oder eine anderen Bridge (bspw. Aqara oder DECONZ, ...).

    Eve? Hat Eve mittlerweile einen Helligkeitssensor?

    Das weiß ich nicht, ob der Bewegungsmelder von eve auch die Helligkeit misst. Was ich meinte ist, dass du in der eve-App Automationen erstellen kannst, die auf die Helligkeitswerte der hue-Bewegungssensoren zugreifen können. Die Home-App bietet das meines Wissens nach nicht. Oder man nimmt eine andere App, die diese Möglichkeit bietet, bspw. wie von reflux in Post #3 beschrieben.

    "Hat jemand Hintergrundwissen, was die Parameter konkret aussagen.

    - Rain Level: Was wird hier gemessen und auf welche Zeitspanne bezieht sich die Messung?

    - Regen letzte Stunde: Wann wird hier immer genullt? Zur vollen Stunde?

    - Regenmenge: Ist das die Regenmenge der letzten 24h und wann wird hier genullt? Um 00:00 Uhr?

    Ich habe kein konkretes Hintergrundwissen aber den Regensensor selbst im Einsatz. Rain level ist die aktuell gemessene Regenmenge. Welche Zeitspanne konkret, weiß ich nicht aber von meinen Beobachtungen her deutlich weniger als 30Min. Regenmenge letzte Stunde wird „genullt“, wenn „Rain Level“ eine komplette Stunde lang keinen Niederschlag gemessen hat. Regenmenge 24h sind rollierend 24h; also tagesübergreifend.

    Vielleicht findest du auf der Netatmo-Seite Infos dazu. Die haben unter dev.netatmo.com eine gute Doku.

    Hallo, das sollte problemlos über die eve-App gehen. Dort kann man bei Automationen die Helligkeitswerte als Auslöser definieren und dann die Rollläden steuern. Man könnte dann noch als Bedingung vielleicht die Temperatur (innen und/oder außen) einstellen. Ich habe das bei uns für die „Verschattung“ im Sommer so gelöst.

    Hallo. Ich möchte mich hier anschließen. Ich möchte die vier Fenster im Kinderzimmer überwachen. Aqara mit Bridge kommt nicht in Frage. Habe schon Hue, Tradfri und Tado Bridge. 🙈 ich schwanke zwischen Eve und Fibaro. Beides läuft über Bluetooth. Sind da Unterschiede in der Verbindung bekannt?

    Ich habe 7 eve- und 4 Koogeek-Sensoren im Einsatz und bin rundum zufrieden. Es ist aber wichtig (wie Bananajoe87) schon geschrieben hat, dass du bei diesen Bluetooth-Geräten auf die Reichweite zum nächsten "Hub" (also AppleTV, HomePod, etc.) achten musst. Grundsätzlich kannst du bei eve mit den eve-extend eine gute "Verstärkung / Verlängerung" erreichen (habe ich zwei im Einsatz). Sofern du planst einen HomePod mini anzuschaffen (oder schon hast?), kannst du bei eve auch das neue Thread (Mesh-Technik für Bluetooth) nutzen. Damit brauchst du dann keine eve-extend mehr und die einzelnen Geräte bilden untereinander (ähnlich wie Zigbee/ hue) ein Mesh.

    Das Problem hatte ich auch. Ist wohl ein „Feature“ von iOS 14. Dort werden ja nun alle Sensoren gesammelt in dem oberen Bereich angezeigt. Ein Schalter für Favoriten ist offensichtlich nicht vorgesehen. Wenn nun Sensoren nicht unterstützt werden hat man ein Problem, weil sie dann in den Favoriten angezeigt werden; man es aber nicht deaktivieren kann. Ich konnte es nur dadurch lösen, dass mein Mac noch auf Catalina läuft. Dort konnte ich dann den Schalter „in Favoriten anzeigen“ deaktivieren. Hast du noch ein iOS-Gerät <14 oder ein MacOS-Gerät < BigSur?