Beiträge von Morvan

    Ich kann das nich nachvollziehen, das Apple das nicht auf die Reihe bekommt und vor allem nicht mitbekommt. Wir können doch nicht die einzigen auf der Welt sein, denen das auffällt und es gibt doch bestimmt nen paar Sheldon’s, die ordentliche Beschwerde Mails an Apple senden. Mir kommt es manchmal so vor, als wird sowas gekonnt ignoriert. Eigentlich traurig, dafür, das man so viel Geld für einige Geräte aus gibt. Ich bin am überlegen, ob ich mir die Mühe mache, alles nochmal neu zu machen und wie hier beschrieben

    https://forum.smartapfel.de/forum/thread/10818-alle-homekit-daten-löschen-mit-profil-von-apple/

    auch alle cloud Daten zu löschen und dann zu schauen, ob es sich bessert.

    Wenn es nich über OTA geht, musst du die Kontakte RX, TX, Ground und 3,3v finden.

    Auf der Seite https://www.tasmota.info/hardware kannst du schauen, ob das Gerät unterstützt wird. Du brauchst aber auch noch einen Programmer und solltest löten können, falls keine Pins auf der Platine sind. Wenn du keine Angst hast, das dir der Switch kaputt geht, probiere dich aus. Learning by doing hab ich auch gemacht. Auf YouTube gib’s Videos von Mathias Kleine (Hausautomatisierung), der alles was Tasmota und den ESP8266 angeht, sehr gut erklärt.


    Achso, wenn der switch nicht in der Liste ist, heißt es nicht zwingend, das es nicht geht. Wichtig für Tasmota in erster Linie ist der ESP8266.

    Ich hab jetz nochmal bissel probiert und rausgefunden, das beim trennen von CarPlay keine Bestätigung notwendig is. Aber es soll natürlich nicht jedes Mal ‘ne sms geschickt werden, wenn ich das Auto irg wo aus mache sondern nur, wenn ich daheim bin. Ich weis nur nich genau, wie ich das mit dem Standort machen soll…so?


    Sieht dann beim abschließen so aus

    Also mein pod mischt sich trotz 16.2 immernoch ein. Das Merk ich immer dann, wenn wieder irg ‘ne Automation nich geht…Ich benutz Siri gerne in der Küche und will auch nicht unbedingt drauf verzichten. Ich hatte überlegt, ob man den pod bissel bescheißen kann uns wollte mal n zweites Zuhause nur für den pod erstellen. Theoretisch müsste das ja gehen. Aber um dann nen Licht oder der gleichen zu schalten, müssten man Siri dann wohl immer sagen, in welchem Zuhause

    Lars83


    Und, läuft alles? Ich hab das auch mal gehabt, das nach dem ui Update meine homebridge nich mehr lief. Du solltest auch mal schauen, wie der Update Status des pi selbst is. Also sudo apt get update und sudo apt get upgrade

    Das sollte man auch nicht vernachlässigen.

    Ich klink mich mal ein….ich würde gern über ‘ne persönliche automation oder Kurzbefehl sowas ähnliches umsetzten.


    Meine leicht paranoide Freundin erschrickt sich immer, wenn ich heim komme, da wir durchs DanaLock ohne Schlüssel in die Wohnung kommen.


    Ich würde ihr gern automatisch ‘ne iMessage zukommen lassen, wenn ich auf n Hof fahre, so das sie weis, jetz geht gleich die Tür auf.


    Aber ihr wie bekomm ich das nicht hin.

    Ich hab das auch, das meine Eve thermos heulen, Batterien leer aber stehen auf über 60 Prozent.


    Ich hab mir den Beitrag von Matthias durchgelesen und kam dann drauf, das es doch heutzutage bestimmt schon Lithium AA Batterien gibt und siehe da->


    https://amzn.eu/d/hBmK43e


    Die haben ja auch eine Konstante Spannung. Ich werd mal solche probieren.


    Und für die Door/Window wird es bestimmt sowas auch geben…weis nich, welche Zellen da rein kommen, da ich keinen habe.

    Für die Anhänger des "Apple TV ist der bessere Hub" Glaubens ("ATVaries"?) sei erwähnt, dass mit dem Architektur-Upgrade und den 16.2er Versionen der involvierten Geräte mein ATV *dauerhaft* aktive Steuerzentrale ist, was "dank" der 8 HP minis vorher nie der Fall war. Ob's die generelle Zuverlässigkeit von Automationen verbessert hat, kann ich nicht beurteilen.

    Also bei mir hat der HPM zwischendurch übernommen und auch nicht wieder abgegeben, trotz iOS 16.2

    Hab den Pod dann mal vom Strom genommen und dann hat der ATV vom Wohnzimmer übernommen, was aber auch schlecht war, da auf einmal meine Eve Thermo, Energy und mein DanaLock nicht mehr erreichbar waren…also Wohnzimmer aus der Steuerung entfernt und jetz is wieder der ATV im Schlafzimmer Chef und seit dem auch geblieben und es läuft problemlos…auch alle Zeitgesteuerten und Zeitbedingten Automationen

    Das einzige was bei mir neu ist, dass Automationen für die Bearbeitung deutlich länger zum laden und speichern brauchen

    Ich kann in der Home App gar keine mehr bearbeiten und speichern…nur neu erstellen :(

    Automationen gibt es nur dann, wenn man eine Steuerzentrale hat. Die Automation muss ja irgendwo gespeichert werden. Und auf diese gespeicherten Daten greifen die HomeKit-Apps zu - also beispielsweise Apple Home, EVE, Controller for HomeKit, Home+ und andere. Wenn eine App eine Automation von der Steuerzentrale löscht, ist es nicht verwunderlich, dass eine andere App sie nicht mehr anzeigen kann.

    Jetz muss ich aber mal fragen, wie das ist, wenn ich die Steuerzentrale zurück setze, so wie einige hier das gemacht haben, um Probleme zu lösen. Zieht die Steuerzentrale beim neu aufsetzen sich die Daten dann vom iPhone wo die Automationen erstellt wurden? oder sind dann alle weg?

    Also ich habe ja auch das Problem gehabt, das die Automationen mit Zeit oder Bedingungen nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktionierten. Irg wann hat mich das so genervt, das ich Alle gelöscht habe. Und mir ist aufgefallen, das nach dem löschen in HomeKit noch einige Automationen und der Eve app weiter da waren und weiter ausgelöst haben. Ich hab die dann dort auch noch extra gelöscht und alles neu gemacht. Seit dem geht alles perfekt