Alles klar. Danke für die Erklärungen. Dann muss ich damit leben, dass 4 Kabel von der Decke kommen und 4 Steckdosen belegen.
Beiträge von Sequoia
-
-
Und ich kann nicht einfach ein 12W Netzteil anstecken?
-
Ich habe da keine Ahnung von. Warum ist das keine schlaue Idee? Gibt es da eine Begründung zu?
-
Hi Zusammen,
ich habe eine Frage: ich habe bisher zwei davon bei meiner Tochter im Zimmer. Sie möchte nun noch zwei. Gibt es hier Verbinder von Amazon, die passen, sodass ich die Strips einfach verlängern kann?
Ich habe 4 Pol. 10mm, 8mm, gefunden. Weiß Jemand, welche passen könnten?
Hier auf der Ikea Seite sieht man direkt beim ersten Bild den Stecker:
ORMANÄS Lichtleiste, LED, smart kabellos dimmbar/Farb- und Weißspektrum, 4 m - IKEA DeutschlandORMANÄS Lichtleiste, LED, smart kabellos dimmbar/Farb- und Weißspektrum, 4 m Werde kreativ und dekoriere mit Licht! Du kannst diese LED-Lichtleiste auf die…www.ikea.comDanke schon mal!
-
Darf man fragen, wie lange es bei Dir dauert mit der Lieferung? 😊 Dass die Schweiz langsam ist, wissen wir ja. Aber sooo?
-
Und die können dann ganz einfach und normal in Apple Home integriert werden? FW Updates gehen dann über die Shelly App, nehme ich an?
-
Ok. Dann habe ich auch keine Idee.
Das kann an vielem liegen. Steuerzentralen, der Empfang und die Anzahl und die Nähe dieser, usw.
-
Wenn Bewegung erkannt wird, dann habe ich so lange die Aufzeichnung, wie die Bewegung läuft, plus ca. 10 Sekunden.
Als kontinuierliches Video.
Die 2C Pro hat 2K Auflösung. Ich würde stark davon ausgehen, dass es bei Dir am Empfang liegt.
Es ist ja eine proprietäre Verbindung zur Homebase. Und die Verbindung wird schon recht schlecht ab einem Abstand von 7m + eine Wand. Und das bei der 2C, die "nur" FullHD hat.
Bei Dir wird es ganz simpel die Verbindung sein.
-
Das ist seltsam. Ich habe 4 Stück im Einsatz (nicht Pro, sondern nur 2C), völlig problemlos!
-
Ich bin hochgradig zufrieden mit dem U200, nachdem es ein mal von Aqara getauscht wurde.
Ich war in der ersten Charge von Kickstarter mit dabei.
Es läuft absolut zuverlässig, und die FW ist nun auch aus dem Betastadium raus.
Auch ganz cool war das "Beta-Team". Also alle Kickstarter wurden ein eine Slack Gruppe geladen. Dort wurden die Fehler besprochen, und die Entwickler waren auch in dieser Gruppe, sodass man direkt Response bekommen hat.
Kurz: ich kann es nur empfehlen!
-
Da ist es schon recht weit hergeholt, das Thema mit Glasschneider usw. So agieren 95% der Einbrecher nicht...
-
Ich habe keine Ahnung, um ehrlich zu sein. Ich hatte das all die 5 Jahr bei Nuki nie.
Und wie es hier ist, weiß ich auch nicht.
-
Ich habe das Ding nun seit einiger Zeit im Einsatz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten muss ich sagen:
So ein klasse Schloss, obwohl alles (Software) noch etwas in der Beta-Phase ist.
Ich bin sehr begeistert. V.a. durch HomeKey, Keypad und auch Fingerabdruckscanner. Der geht innerhalb von Millisekunden. Nicht, wie bei Nuki, wo es mal so 2-5 Sekunden dauert.
Zudem ist das Schloss sehr schnell, und noch recht leise dazu.
-
?
Ich betreibe beide G4 seit Beginn am Trafo und mit eingesetzten Batterien.
-
Wie hast Du das drauf bekommen?
Ich habe die ZIP entpackt. Denke, man muss die ZIP einfach rein laden, oder?
-
Es gibt ein Lebenszeichen!
Scheinbar haben Community-Mitglieder die Entwicklung übernommen und eine Beta raus gebracht.
-
Zu viele Geräte hast Du nicht von Hue, nehme ich an?
Ich hatte 90 auf zwei Hue Bridges verteilt.
Sobald ich bei der ersten das 51te Gerät hinzugefügt hatte, war es der gleiche Effekt, wie bei Dir.
Zudem: ändere mal den Zigbee Kanal. Da gibt es eine schöne Übersicht Zigbee Kanal vs. W-LAN Kanal und Störungen:
ZigBee and Wi-Fi Coexistence | MetaGeekZigBee transmits on the same part of the 2.4 GHz spectrum as Wi-Fi, and when both protocols are transmitting at the same time, it causes interference that can…www.metageek.com -
Moin
Ich habe genau das Problem jetzt auch. Aber erst, seit ich die 3te Eufy Indoor installiert habe.
Insgesamt habe ich 3 Eufy 2C, 2 Aqara G4, 3 Eufy Indoor Cam.
Es betrifft nur die drei Eufy Indoor mit dem offline / online schalten.
Sehr nervig.
Teilweise 20x am Tag kommt die Meldung.
Alle anderen Cams laufen perfekt.
-
Gerade schon gemacht.
Klappt!
Nach dem Neustart geht man in Home, neues Gerät hinzufügen, andere Methode.
Kurz warten & die Hue taucht auf mit dem Namen:
Philips Hue (HomeKit).
Darunter taucht sie ebenfalls auf bei "Andere Matter Geräte", aber ohne den Zusatz HomeKit.
Wunderbar. Da war der Service von Hue echt nicht schlecht, muss ich sagen.
-
Heute hat Philips schon angerufen, nur mir zu sagen, dass sie mir gleich die Anleitung schicken, wie man die neueren Bridges ausschließlich mit Home verbinden kann.
Und die Anleitung kam auch. Kurz zusammengefasst:
Man löscht die Bridge komplett raus.
Anschließend muss sie neu gestartet werden. Nun ist 10 Minuten lang die Verbindung für HomeKit Only offen. Man muss sie nun in HomeKit hinzufügen.
Nach den 10 Minuten ist der Pairing-Modus wieder deaktiviert, und es steht nur Meter zur Verfügung.
Über die Hue App soll man nicht gehen.
Ich werde es morgen mal testen!