Beiträge von Marcel_84

    Guten Abend zusammen


    Ich hab mir für unser Wohnzimmer den K10+ Pro zugelegt.

    Leider findet sich in den Einstellungen kein Matter für die Einbindung in Apple Home.

    Das lässt sich nur über den Hub von Switchbot machen über die Option Sekundärgerät.

    Dann erscheint er in Apple Home als Steckdose usw.


    Meine Frage, hat Irgendjemand den K10+ Pro über Matter so nach Apple Home gebracht das er dort als Saugroboter auch erkannt wird?

    Das ATV hat keinen Rückkanal für TVs. Sie hat die beiden HPs als Soundausgabe des Apple TV konfiguriert.

    Nicht ganz richtig.


    Ich hab meine HomePods als Stereopaar mit dem Apple TV und da läss sich dann im Apple TV einstellen das der TV Ton über die HomePods ausgegeben wird.

    Vorausgesetzt der TV hat eARC und das Apple TV ist dort angeschlossen per Hdmi.


    Apple TV Einstellungen -> Video und Audio->

    Audioausgabe-> Audiorückkanal

    Ich nutze Phoscon zwar nicht mehr, meine aber das es mit einfach löschen und dann in den Kopplungsmodus versetzen und suchen, klappen müsste.

    Und dann auch Namen usw wieder vorhanden sein sollten.

    Patrick_ kann dir da vielleicht genaueres dazu sagen.

    Nimm mal alle Home Hubs für 30 Minuten vom Strom und danach wieder einen nach dem anderen einstecken.

    Zusätzlich Modem für 10 Minuten vom Strom nehmen.

    Danach das Modem wieder einstecken und dann wenn Wlan wieder geht, nach und nach alle Home Hubs wieder einstecken.


    Das hat zumindest bei mir geholfen.

    Ich habe mal beim Switchbot Support nachgefragt wegen der Integration der Räume.


    Die Antwort:


    Basierend auf den verfügbaren Informationen unterstützt der S10 mit Matter derzeit grundlegende Funktionen wie Mapping, Start der Reinigung und Überprüfung des Standby-Status direkt in der Apple Home App. Die raumspezifische Reinigung ist aktuell nicht verfügbar, da der S10 Matter 1.2 Funktionen unterstützt. Switchbot arbeitet daran, in zukünftigen Updates die Unterstützung für Matter 1.4 hinzuzufügen.



    Also heisst es warten bis Switchbot, Matter 1.4 hinzugefügt hat…

    Schande über mein Haupt🙈

    Saugroboter waren schon in Matter 1.2 drinnen und wurden von Apple erst mit 18.4 implementiert.


    Wie SmartHomeUser sagt, Apple schafft es uns Homekit User warten zu lassen. Immer und immer wieder.


    Wobei Ich die Hoffnung habe das auf der WWDC

    ja tatsächlich HomeOS vorgestellt wird und Apple dann mit Home nur noch auf den Matter Standard setzt.

    Und somit die Hoffnung das wir dann Zeitnah auch die ganzen Gerätschaften in Home nutzen können.

    Hab den Schalter schon hier und montiert und funktioniert wie gewollt. Dauerstrom fürs Licht an der Decke und alle 4 Tasten können als Schalter in HomeKit verwendet werden.

    Hallo crizzydizzy81,


    Ich hab das Teil auch ins Auge gefasst.

    Mich würde interessieren ob das Licht welches Du angeschlossen hast, nur in der Aqara App auftaucht oder auch nach Home durchgereicht wird?


    Gruß Marcel

    Hallo zusammen,


    Ich stehe vor dem selben Problem.


    Meine Markuse hat einen Somfy Sunea50 io

    Motor spendiert bekommen.

    Aber jeglicher versuch das ding mit dem Velux Gateway zu Koppeln ist bis jetzt gescheitert.


    In der Velux App hab Ich schon jeglichen Schalter durchprobiert, den Motor zurückgesetzt mittels

    2 facher Spannungsunterbrechung.

    Am Gateway das Schlüsselsymbol gedrückt.


    Alles ohne erfolg.

    Google wirdt auch nicht wirklich etwas hilfreiches raus.


    Hat jemand bei dem es geklappt hat vielleicht eine Step by Step Anleitung dafür?


    Schöne grüße Marcel

    Guten Morgen zusammen.


    Seid gestern sind bei mir auch 2 eugy 2c Pro im Einsatz.

    Soweit läuft auch alles.

    Mich würde nur interessieren ob es normal ist das in Home bei entdeckter Bewegung immer nur 1 Bild pro 4 Sekunden aufgezeichnet wird?

    Oder muss noch irgendwas eingestellt werden?



    Edit:


    Nach 4 Tagen Nutzung ist es ernüchternd und eher enttäuschend mit den eufy Kameras.

    Die Netatmos hatten auch Ihre Macken aber die eufys sind zumindest bei mir sehr Enttäuschend in Home und mit HKSV.


    Die meiste Zeit wird nichts erkannt und wenn dann mal was erkannt wird dann ist es ein 4 Sekunden Video bei dem ein einziges „Standbild“ generiert wurde, aber bei weitem kein Video das vom Anfang

    der erkannten Bewegung bis zum ende ein brauchbares Video in HKSV ablegt.

    Auch in der eufy App sind die Videos mehr schlecht als recht, obwohl der empfang zur Homebase sehr gut ist laut App.


    Sollte sich das die nächsten Tage nicht bessern und der eufy Support keine Lösung haben, gehen sie wieder zurück und Ich werd dann wohl auf die Aqara G5 Kamera warten.



    Grüße Marcel

    Guten Morgen zusMmen,


    Ich brauch mal euer schwarmwissen.


    Ich musste gestern die Sd Karte bei meiner Presence tauschen weil defekt.

    Also alte Sd Karte raus und neue rein.

    Dummerweise ist die neue im slot komplett verschwunden.

    Ich konnte sie dann nach hinten durchschieben und wieder einsetzten das es passte.


    Da Ich in Home die letzte Zeit massiv probleme hatte mit online/offline und keine Timeline vorhanden, dachte Ich mir Ich lösche die Kamera und binde sie neu in die Security App ind Home ein.

    Das hatte in der Vergangenheit auch geholfen.


    Gesagt getan, die Kamera ist in beiden Apps drinnen aber in der Security App gibt es nur ein schwarzes bild bzw es wird kein Livestream aufgebaut und in Home ist sie nicht erreichbar.


    Router wurde achon mehrmals neu gestartet, mehrmals über die Sicherung vom Strom genommen, Sd Karte mehrmals rein und raus, hat alles nichts geholfen.


    Auf den roten oder den weissen Qr Code reagiert sie überhaupt nicht. Also lässt sich auch nicht zurücksetzen.


    Hat irgendjemand eine Idee was Ich noch versuchen könnte bzw wie man das ganze beheben könnte oder die Kamera dazu bringt den Qr Code zu Lesen um sie zurück zu setzen?



    Grüße Marcel