
Außerdem hat der Standard sich weiterentwickelt. In Matter 1.4 kamen neue Funktionen hinzu, die den Sauger-Einsatz komfortabler gestalten. Ein Matter-Ökosystem, das noch auf Version 1.2 oder 1.3 basiert, kann sie nicht nutzen, bis es ebenfalls aktualisiert ist. Für den Saugroboter gilt übrigens dasselbe: Frühe Geräte wie die Modelle von Switchbot wurden unter Matter 1.2 zertifiziert. Die jüngsten Roborock- und Ecovacs-Sauger starten gleich mit 1.4 in den Markt.
und weiter:
Zitat von matter-smarthome.deNeu hinzu kam in Matter 1.4 der Service Area Cluster. Er bietet eine Schnittstelle zur Steuerung von Bereichen, in denen das Gerät arbeiten soll. Das ist hilfreich, wenn Roboter beim Start nicht einfach ein festgelegtes Reinigungsprogramm abfahren oder stur die ganze Wohnung saugen sollen. Als Bereiche dienen dabei nicht zwangsläufig die Räume des Smarthome-Systems, sondern Zonen, die in der App des Saugroboter-Herstellers festgelegt werden. Ein Sprachassistent wie Siri steuert den Putzroboter dann auf Zuruf in das gewünschte Areal.
ich würde also evtl. auch mal schauen welchen Matter Standard der S10 unterstützt und ob es hier schon ein Firmware Update gibt von 1.2 auf 1.4 was dann auch die Raumreinigung unterstützt:
Andere Quellen:
Der SwitchBot S10 unterstützt jetzt HomeKit über Matter.
Mit dem Matter 1.2 Update hat der SwitchBot S10 nun Zugang zu Matter, unterstützt aber derzeit nur die Funktionen Reinigung Starten und Beenden.
Hier zeigt jemand den S10 in Homekit, jedoch ohne Raumreinigung (weil wahrs. noch kein 1.4 Matter Update vorhanden):