Rollos auf der Sonnenseite an heißen Tagen automatisch schließen

  • Quelle: https://smartapfel.de/rollos-auf-sonnenseite-schliessen/

  • yannic Vielen Dank für die super Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das ist mein erster Kurzbefehl und ich bin fast am Ziel. Nur das Festlegen der Szenen und Geräte im letzten Schritt will bei mir nicht gelingen. Ein kurzer Tip bringt nichts, bei einem langen Tip wird mir angezeigt "Szenen und Geräte. Keine Variablen verfügbar.". Mache ich irgendwas falsch oder fehlt mir irgendeine Einstellung?


  • Guten Morgen zusammen,


    Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe


    Und zwar hab Ich in Apple Home eine Automation erstellt bei der sämtliche Rollladen spätestens um 9 Uhr aufgehen sollen fals sie nich nicht offen sind.


    Soweit so gut, jetzt wollte Ich das ganze erweitern um an heissen Tagen die Rollläden ab einer gewissen Temperatur geschlossen zu lassen.


    Hab die Automation in Kurzbefehle konvertiert und dann mit Wenn die Temperatur von meiner Netatmo Station am Balkon abgefragt.

    Wenn Temperatur größer oder gleich 24 Grad dann lass Rollläden xy geschlossen.


    Leider funktioniert das nicht so wie gewünscht.

    Heute morgen getestet und die Rollläden sind unten geblieben, trotz Temperatur von 0,5 Grad plus am Balkon.

    Was genau übersehe Ich?

    Bilder

  • Wenn Temperatur größer oder gleich 24 Grad dann lass Rollläden xy geschlossen.

    Mit den Fetzen an Bildern würde ich fast davon ausgehen, dass du ein Logikfehler hast. Du definierst die Öffnung bei > 24°C?!?

    Du willst:

    9Uhr, wenn Temp < 24°C --> fahre Rolladen hoch.

    9Uhr, Temp > 24°C --> mach nix


    Noch ein Expertentipp: Wenn du die Möglichkeit hast, benutze eine Tages-Max-Temp als Trigger. Wenn es nämlich um 9Uhr mal nur 23.9 Grad hat, aber Mittags um 12:00 doch 40°C gibt verpufft deine Automation.

  • Was löst die Automation aus?

  • Du willst:

    9Uhr, wenn Temp < 24°C --> fahre Rolladen hoch.

    9Uhr, Temp > 24°C --> mach nix

    Genau das wäre der Plan.

    Was löst die Automation aus?


    Angelwgt ist es wie folgt: Morgens wenn das Smartphone vom Strom getrennt wird fahren die Rollläden hoch.

    Sollte aber mal Ausgrschlafen werden, fahren die Rollläden spätestens um 9 Uhr hoch.

    Ich möchte es so erweitern das bei 24 Grad die Rollläden dann aber unten bleiben wenn sie denn noch unten sind.

    Wenn ich das richtig rauslese soll die Rollos runter wenn’s zu heiss wird egal zu welcher Uhrzeit. Dann müsstest du eine neue Automation mit Auslöser „Temperatur“ machen.

    Die könntest du dann noch von einem Zeitraum und Anwesenheit abhängig machen


    Solch eine Automation hab Ich e schon angelegt.

    Bei 24 Grad -> Rollläden runter.

    Eine zweite Automation mit wenn Temperatur fällt unter 20 Grad -> Rollläden hoch fahren.

    Das klappt auch.



    Lediglich das abfragen der Temperatur um 9 Uhr fals die Rollläden noch geschlossen sind und Temperatur 24 Grad oder höher dann lass die Rollläden geschlossen, das klappt nicht


    Bananajoe86, Definiert wird die öffnung über die Uhrzeit von 9 Uhr, dachte Ich zumindest, denn das hab Ich ja beim anlegen der Automation so eingestellt.

  • Für mich sind das zwei getrennte Automationen.


    1. Automation > Persönliche Automation > Wenn iPhone vom Stromnetz getennt wird > Rollos hoch


    2. Automation > Automation für das Zuhause > Täglich um 9 Uhr:



    Wenn die Temperatur über 24 Grad an dem Tag steigen soll, dann bleiben die Rollos unten, Sonst werden diese geöffnet.


    Wie schon BananaJoe erwähnt hat, macht es keinen wirklichen Sinn über die aktuelle Temperatur zu gehen, da es um 9 Uhr durchaus noch unter 24 Grad sein kann aber die Temperatur an dem Tag dennoch auf 35 Grad ansteigt. Somit sollte man stets über die Höchstwerte an deinem Wohnort, die am jeweiligen Tag zu erwarten sind gehen.

  • Ich bin immer noch der Meinung, du hast es falsch rum definiert. Die Bedingung "Ist größer als 24°C" löst 5 Geräte aus? Diese 5 Geräte heißen "Rollladen öffnen"?

    Also ist dein Kurzbefehlt zur Zeit: 9:00 --> Wenn Temp ist größer als 24°C --> öffne Rollladen.

    Müsste aber heißen "ist kleiner als 24°C":

  • Danke euch erst mal für eure Hilfestellung.

    Ich werd mal beide Ansätze versuchen und schauen was besser klappt

  • Hallo zusammen,


    gleichlautend wie die Anleitung hier hatte ich seit längerem diese Automation in Benutzung. Seit einiger Zeit funktioniert diese aber nicht mehr, er scheint die Wettervorhersage nicht mehr abrufen zu können (wenn ich unten rechts auf den Play-Button drücke, wird lediglich das Abrufen der Wettervorhersage grün und es läuft nicht weiter. Dabei ist es egal, ob ich die Vorhersage für den „aktuellen Ort“ oder die spezifische Wohnadresse angebe.


    Hat sich hier etwas geändert oder funktioniert es bei anderen noch, die das so nutzen?


    Danke vorab und viele Grüße

  • Hallo,

    Ich würde gerne eine zusätzliche Bedingung in das Script einbauen, Zustand der Bewölkung.

    Das habe ich auch schon versucht, allerdings hat es nicht funktioniert.

    Ich hatte einfach zwei Wenn Verschachtelt. 🤷🏻‍♂️


    Danke für Eure tip‘s

  • Das habe ich auch schon versucht, allerdings hat es nicht funktioniert.

    Passierte da zufälligerweise das gleiche wie bei meiner Tante vor zwei Wochen?


    Danke für Eure tip‘s

    Na, dann tipp ich mal: du hast irgendetwas nicht richtig gemacht.


    Vielleicht kannst du gelegentlich dein Skript vorstellen, so dass wir sehen können, was da möglicherweise klemmt. Falls es die Zeit erlaubt.

  • Hallo,

    Ich dachte die Aussage mit den Zweimal „Wenn“ reicht.

    Sorry, hier das was ich probiert habe.

    Ohne die zweite „wenn“ geht es.


    Danke

  • Wenn du 2 „Wenn“ Bedingungen verschalteln willst, muss das 2te Wenn in das erste Sonst.


    Wenn xyz

    Dann abc

    Sonst

    _Wenn zui

    _Dann löä

    _Ende

    Ende

  • Wenn vorhanden in der Controller App zwei Startereignisse hinterlegen.


    Dann bei „Und die folgende Bedingung erfüllt ist“ … .

    Bilder

    Einmal editiert, zuletzt von dvbcheck ()

  • Ich dachte die Aussage mit den Zweimal „Wenn“ reicht.

    Das hängt davon ab, was du wolltest. Da steht: wenn es meist wolkenlos ist und dann auch noch über mindestens 28º warm, dann mach irgendwas mit dem Lichtschalter im Arbeitszimmer. Waren beide Bedingungen gleichzeitig erfüllt?


    Was du gemacht hast, ist ein "WENN bedingung1 UND bedingung2 wahr sind, DANN..."

    Gewollt hast du wahrscheinlich ein "WENN bedingung1 ODER bedingung2 wahr ist, DANN..."


    Ich würd's dir ja gern hier im Screenshot zeigen, aber Kurzbefehle hasst mich und ich bekomme nicht mal das hin, was du bereits produziert hast. So sollte es gehen:


    WENN meist wolkenlos

    Lichtschalter Arbeitszimmer festlegen

    WENN beenden

    WENN Temperatur mindestens 28º

    Lichtschalter Arbeitszimmer festlegen

    WENN beenden


    Da kommt das gleiche raus wie bei Mia, wo es heißt:


    WENN meist wolkenlos

    Lichtschalter Arbeitszimmer festlegen

    SONST

    WENN Temperatur mindestens 28º

    Lichtschalter Arbeitszimmer festlegen

    WENN beenden


    Mein Vorschlag ist besser lesbar, Mias dafür im Nanosekundenbereich schneller.

  • Danke,

    aber eigentlich will ich es tatsächlich als „und“ beide Bedingungen sollen erfüllt sein.

    Habe alles noch mal neu gemacht.

    Und heute Vormittag hat es sauber funktioniert.


    Danke für Eure Hilfe 💐