Homebridge & Systemüberwachung mit ntfy und Telegram Push (systemd)

  • Dank, hab ich geändert und rechte noch mal gesetzt..

    jetzt kommt aber das..


  • Code
    pi@homebridge:/usr/local/bin $ sudo systemctl daemon-reload
    pi@homebridge:/usr/local/bin $ sudo systemctl enable instanzen-reporter.service
    pi@homebridge:/usr/local/bin $ sudo systemctl restart instanzen-reporter.service
    pi@homebridge:/usr/local/bin $

    bekomme da leider keine Ausgabe :(

  • bekomme da leider keine Ausgabe

    das ist gut so.


    ist das alles was im log kommt?

  • Das bekomme ich..

  • Vielen Dank, an alle die mir geholfen haben..


    Ich habe den Fehler gefunden.. Schuld ist Copy&Paste was ich bei dieser Anleitung benutzt habe..


    der Anleitung ist das Wort Insanzen 1x mit einem großen I geschrieben worden.


    aber jetzt läuft es..



    Gruß Marco

  • Das ist wohl mein Fehler gewesen im Eifer des Gefechts, da konnte er das Skript nicht finden das erklärt auch den Fehler :(, änder ich direkt ab. Aber schön das es jetzt geht :thumbup:

  • Ich bekomme es einfach nicht zum Laufen. Habe alles nochmal nach Anleitung überprüft. Es steht auch alles in einer Reihe.


    Steckt der Wurm drin.


    Hier der Code wenn ich manuell starten will

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ /usr/local/bin/instanzen-reporter.sh
    /bin/bash: journalctl --unit homebridge* -f --since "now" | grep --line-buffered "exited" | sudo -u pi xargs -L1 -I '#' ntfy -: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


    Hier miene Log:

    Welche Datei fehlt den da? :/


  • Wenn du das Skript angelegt hast fehlen dir entweder die Schreibrecht das der Service nicht drauf zugreiffen kann oder es ist ein Fehler im bzw. am Skript. Eventuell hast du den Namen auch groß geschrieben wie oben Einstein77 ?


    Mach mal

    cd /usr/local/bin/

    dann

    ls


    und poste mal das Ergebnis.

  • Wie kann ich den die Datei mit dem großen I Löschen?


    Habe das auch mit dem kleinen I gemacht.


    Mach mal

    cd /usr/local/bin/

    dann

    ls

    Versteh ich jetzt nicht. :S

    Bilder

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis_BE ()

  • cd /usr/local/bin/ = Verzeichnis betreten.

    ls = Inhalt anzeigen.

  • cd /usr/local/bin/ = Verzeichnis betreten.

    ls = Inhalt anzeigen.

    Code
    pi@raspberrypi:/usr/local/bin $ ls
    dc_eventlog  forever  futurize  homebridge  homebridge-config-ui-x  instanzen-reporter.sh  json  n  node  npm  npx  ntfy  pasteurize  ph  telegram-send  upnp
  • Ok, datei ist da.


    Jetzt mal öffnen im Verzeichnis mit


    sudo nano instanzen-reporter.sh


    und posten.

  • Bash
    #!/bin/bash journalctl --unit homebridge* -f --since "now" | grep --line-buffered "exited" | sudo -u pi xargs -L1 -I '#' ntfy -b telegram send 'Homebridge Instanz ausgefallen'
  • Na dann kann ich mich ja jetzt hinlegen. det übernehmen Sie die Nachtschicht ^^