Homekit - Probleme mit Thread - Eve Waterguard und HomePod Mini

  • Guten Abend,


    ich versuche schon seit längerer Zeit mein Problem zu lösen und komme leider gar nicht weiter.
    Natürlich habe ich auch schon in vielen deutsch- und englischsprachigen Foren gesucht, aber auch hier nicht wirklich etwas gefunden,

    was mir helfen könnte.

    Daher möchte ich Euch gerne fragen und bitten, ob Ihr mir eventuell weiterhelfen könnt.

    Folgende Ausgangslage:


    - Unsere Wohnung (5ZKB - 100qm, 3.OG) ist komplett mit HomeKit-Produkten von Apple, Eve und ein paar, mit der Homekit-angepassten Firmware, Shellys ausgestattet und es funktioniert sehr gut.
    Es sind insgesamt 5 Homepods in der Wohnung verteilt, sowie zwei Apple-TVs 4k.
    Dazu noch einige Fenstersensoren von Eve.
    Als WLAN kommt ein großes System von Fortinet zum Einsatz.
    Im gesamten Haus (UG, EG, 3.OG) sind die identischen WLAN-APs von Forti verbaut, welche alle zusammen das identische WLAN-Netzwerk

    ausstrahlen.


    Nun ist es so, dass wir unser Haus gekauft haben und im Keller unter anderem die Zirkulationspumpe der neuen Warmwasserquelle (WP) mit einem Shelly - über HomeKit zeitlich steuern.
    Im 1.OG und 2.OG haben wir Mieter drin, die alle ihr eigenes WLAN über Fritz!Boxen betreiben.


    Der Keller liegt leider unter dem eigentlichen Abwasserkanal, was dazu führt, dass wir unten zwei kleine Hebepumpen haben,

    die das Wasser der Waschmaschinen, etc. nach oben führen. Die Abflussrohre der Wohnungen laufen direkt in den Kanal außen.

    Nun möchte ich aber den Keller, na sagen wir, etwas überwachen, was Rauch/Brand/Wassereinbruch betrifft.
    Dazu habe ich bereits einen Rauchmelder im Keller, welcher über WLAN arbeitet (Shelly).

    Für einen eventuellen Wasserschaden habe ich schon verschiedene Produkte angesehen und probiert, unter anderem Shelly Flood - ein totaler Schrott!!


    Jetzt bin ich bei einem Eve Water Guard gelandet, welcher angeblich sehr zuverlässig ist und mit dem Messkabel schon früh reagieren soll.

    Aber.... Ich bekomme die Verbindung nicht hin.

    Eve Water Guard kann nur Bluetooth oder Thread, kein WLAN.
    Nach einigem regen Schreiben mit dem Eve Support, habe ich mir dann einen Homepod Mini bei ebay geholt, der eigentlich nur die

    Verbindung im Keller zwischen WLAN und dem Water Guard herstellen soll.
    Leider funktioniert das nicht - egal was ich tue.


    - Water Guard mehrmals schon zurückgesetzt und neu eingerichtet

    - HomePod Mini komplett zurückgesetzt und neu eingerichtet


    Als Test auch mal einen Eve Energy, der oben in der Wohnung funktioniert, auch in den Keller runter gesteckt - keine Verbindung.

    Wie wenn der Homepod kein Thread kann - aber das kann nicht sein, wenn ich den Homepod mit nach oben in die Wohnung nehme,

    funktioniert das auch problemlos.


    Da ich selbst im Bereich IT-Administration beruflich tätig bin, kann ich mir schon vorstellen, wo der Fehler liegt.
    Homekit kann "nur" ein Thread-Netzwerk und lässt ein zweites nicht zu, welches mit dem ersten nicht direkt über Thread "per Funk" verbunden ist.

    Oder irre ich mich?


    Habt Ihr Ideen oder Ratschläge, vielleicht sogar lösungen, wie ich es bewerkstelligen kann, dass wir alle (meine Frau und ich) auf den iphones Bescheid bekommen, wenn unten im Keller etwas passiert - in Sachen Wasser?


    Danke Euch vielmals.

    Grüße
    Marcus

  • Als Test auch mal einen Eve Energy, der oben in der Wohnung funktioniert, auch in den Keller runter gesteckt - keine Verbindung.

    Wie wenn der Homepod kein Thread kann - aber das kann nicht sein, wenn ich den Homepod mit nach oben in die Wohnung nehme,

    funktioniert das auch problemlos.


    Also wenn der HomePod mit dem Wasserwächter oben wie gewünscht zusammen funktionieren, im Keller aber nicht, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder hat der HomePod Probleme mit dem WLAN im Keller oder die Thread-Verbindung zwischen HomePod und Eve wird durch irgendwas im Keller gestört.


    Homekit kann "nur" ein Thread-Netzwerk und lässt ein zweites nicht zu, welches mit dem ersten nicht direkt über Thread "per Funk" verbunden ist.


    Probleme soll es angeblich nur geben, wenn der zweite Border Router in einem getrennten VLAN tickt. Normalerweise sollten die Apple Border Router synchronisieren, wenn:


    Sie sich im selben IP-Subnetz befinden,

    Bonjour / mDNS zwischen den Geräten uneingeschränkt funktionieren,

    der iCloud Schlüsselbund aktiv ist, um die Thread-Credentials austauschen zu können.

  • Hallo,

    danke für Deine Nachricht


    Zitat

    Also wenn der HomePod mit dem Wasserwächter oben wie gewünscht zusammen funktionieren, im Keller aber nicht, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder hat der HomePod Probleme mit dem WLAN im Keller oder die Thread-Verbindung zwischen HomePod und Eve wird durch irgendwas im Keller gestört.

    Der Homepod spielt zumindest problemlos Musik im Keller, sprich WLAN scheint zu funktionieren.Einen störer kann ich im Keller ausschließen.Das ist ein alter Keller mit ca. 1,20m dicken Wänden. Darin befindet sich nur die Gastherme (derzeit nicht am Strom angeschlossen), die Enthärtungsanlage (kein WLAN nur LAN-Anschluss), eine Waschmaschine und ein Trockner, jeweils von Miele, etwa 10-15 Jahre alt.Nach oben gehts über eine Stahlbetondecke, die nicht mal das WLAN vom Keller in den EG durchlässt.

    Zitat
    • Probleme soll es angeblich nur geben, wenn der zweite Border Router in einem getrennten VLAN tickt. Normalerweise sollten die Apple Border Router synchronisieren, wenn:

    Sie sich im selben IP-Subnetz befinden,

    Bonjour / mDNS zwischen den Geräten uneingeschränkt funktionieren,

    der iCloud Schlüsselbund aktiv ist, um die Thread-Credentials austauschen zu können.

    Es gibt kein VLAN, es läuft alles über ein LAN, welches auch über WLAN ausgestrahlt wird.
    Die Fortigate Firewall dahinter steuert das alles problemlos.

    Bonjour funktioniert problemlos. Ich habe von allen PCs (per LAN-Kabel) aber auch vom Notebook aus Zugriff auf das gesamte Netzwerk und "sehe" auch z.B. die Enthärtungsanlage im Keller(per LAN-Kabel im Keller), den Shelly Smoke im Keller (per WLAN).

    Der iCloud-Schlüsselbund ist auch aktiv.


    Auf meinem Büro-PC habe ich itunes installiert, auch hier sehe ich den HomePod vom Keller und kann diesen steuern.


    Ich komme nicht dahinter, wo es hakt.

  • Prüf mal in der Eve App am "Eve Waterguard" ob in den Geräteinformationen die Übertragung auf "Bluetooth" oder "Thread" steht, wenn dieser im Keller mit dem Homepod verbunden ist.

    IdR verbindet er sich erstmal via Bluetooth (Weil du ihn ja über das iPhone ins Netz einbindest, unsere iPhones können kein Thread) und es kann mehrere Tage dauern, bis er auf Thread umspringt.


    Und auch direkt in der Eve-App mal in die Einstellungen gehen und das gesamte "Thread-Netzwerk" (Menüpunkt) anschauen.

  • Hi Patrick,


    danke Dir.
    Ja stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Im Keller, nach einer Neueinrichtung des Waterguard bleibt dieser, lauft den Geräteinformationen, auf Bluetooth stehen, auch nach Stunden noch. Es steht dort: Thread-Status: deaktiviert
    Nehme ich ihn mit rauf in die Wohnung, schaltet er sofort auf Thread um.


    Nehme ich ihn wieder mit in den Keller, wird er nicht mehr "gefunden" - als Offline angezeigt.


    In den Eve-Thread-Einstellungen wird der Waterguard angezeigt, aber ohne Symbol dahinter.

  • Thread ist eine Mimose, wenn es auf Thread Meshes anderer Hersteller oder auf 2,4 GHz Netzwerke trifft. Ersteres hast du nicht erwähnt, wird also wohl nicht da sein. Hast du letzteres mal deaktiviert? Der Shelly Smoke braucht das zwar, aber mal so zum Test.


    PS: Ach, vergiß das. Ich habe erst jetzt realisiert, dass ihr im dritten Stock seid. Gegen die WLANs der Mieter unter dir wirst du eh kaum was unternehmen können. :(

  • Ich habe mit Fortinet nur „2nd Hand“ Erfahrung und davon auch nur wenig, aber mein Bauch hat sich gerade gemeldet und gemeint: Schau dir den noch mal genauer an. Der HP mini kann 5GHz. Klemm doch die 2,4 GHz am AP mal ab.


    PS: Mein Waterguard wird auch an einem Ort betrieben, wo es an 2,4 GHz Netzen nur so wimmelt und verbindet sich trotzdem ohne Probleme mit dem HP mini via Thread, aber wer weiß…


    PPS: Ich hasse eigentlich alle EVE Produkte, aber der Waterguard ist wirklich gut. Der springt an, wenn wir beim reinigen des Flusensiebs schlampen und dann bräuchte ich nicht mal eine Benachrichtigung am Phone. Bei der Lautstärke der Sirene würden uns die Nachbarn schon wecken. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Bei mir ist eine Eve Energy Steckdose der Leader. Ich würde hier nicht zu viel hineininterpretieren. Es dürfte aber zumindest dafür sprechen, dass dein Thread-Netzwerk ein Netzwerk ist, also auch das im Keller mit dem oberen zusammenhängt.


    Durchleuchte dein Thread-Netzwerk | evehome.com
    Routers, endpoints, nodes, partitions – this article is somewhat of a more technical description of Thread, the future-proof smart home networking technology…
    www.evehome.com


    Zitat


    Außerdem gibt es im Thread-Netzwerk einen sogenannten Leader Node, der dafür zuständig ist, entsprechend befähigte Endpoint Nodes zu Router Nodes zu befördern und wieder zurückzustufen. Das ist keine eingebaute, eingestellte oder besonders privilegierte Stellung – jeder Router Node kann der Leader sein, und ausgewählt wird dieser im Grunde zufällig auf der Basis der aktuellen Zusammensetzung des Netzwerks.

  • Hallo zusammen,


    also der Zustand hat sich nicht geändert. Der Eve Water Guard bleibt über Bluetooth im Keller mit dem HomePod Mini verbunden und es funktioniert auch beim Test-Alarm.
    Dann lasse ich das jetzt einfach so.

    herzlichen Dank nochmals für Eure Hilfe

    Grüße
    Marcus