Guten Abend,
ich versuche schon seit längerer Zeit mein Problem zu lösen und komme leider gar nicht weiter.
Natürlich habe ich auch schon in vielen deutsch- und englischsprachigen Foren gesucht, aber auch hier nicht wirklich etwas gefunden,
was mir helfen könnte.
Daher möchte ich Euch gerne fragen und bitten, ob Ihr mir eventuell weiterhelfen könnt.
Folgende Ausgangslage:
- Unsere Wohnung (5ZKB - 100qm, 3.OG) ist komplett mit HomeKit-Produkten von Apple, Eve und ein paar, mit der Homekit-angepassten Firmware, Shellys ausgestattet und es funktioniert sehr gut.
Es sind insgesamt 5 Homepods in der Wohnung verteilt, sowie zwei Apple-TVs 4k.
Dazu noch einige Fenstersensoren von Eve.
Als WLAN kommt ein großes System von Fortinet zum Einsatz.
Im gesamten Haus (UG, EG, 3.OG) sind die identischen WLAN-APs von Forti verbaut, welche alle zusammen das identische WLAN-Netzwerk
ausstrahlen.
Nun ist es so, dass wir unser Haus gekauft haben und im Keller unter anderem die Zirkulationspumpe der neuen Warmwasserquelle (WP) mit einem Shelly - über HomeKit zeitlich steuern.
Im 1.OG und 2.OG haben wir Mieter drin, die alle ihr eigenes WLAN über Fritz!Boxen betreiben.
Der Keller liegt leider unter dem eigentlichen Abwasserkanal, was dazu führt, dass wir unten zwei kleine Hebepumpen haben,
die das Wasser der Waschmaschinen, etc. nach oben führen. Die Abflussrohre der Wohnungen laufen direkt in den Kanal außen.
Nun möchte ich aber den Keller, na sagen wir, etwas überwachen, was Rauch/Brand/Wassereinbruch betrifft.
Dazu habe ich bereits einen Rauchmelder im Keller, welcher über WLAN arbeitet (Shelly).
Für einen eventuellen Wasserschaden habe ich schon verschiedene Produkte angesehen und probiert, unter anderem Shelly Flood - ein totaler Schrott!!
Jetzt bin ich bei einem Eve Water Guard gelandet, welcher angeblich sehr zuverlässig ist und mit dem Messkabel schon früh reagieren soll.
Aber.... Ich bekomme die Verbindung nicht hin.
Eve Water Guard kann nur Bluetooth oder Thread, kein WLAN.
Nach einigem regen Schreiben mit dem Eve Support, habe ich mir dann einen Homepod Mini bei ebay geholt, der eigentlich nur die
Verbindung im Keller zwischen WLAN und dem Water Guard herstellen soll.
Leider funktioniert das nicht - egal was ich tue.
- Water Guard mehrmals schon zurückgesetzt und neu eingerichtet
- HomePod Mini komplett zurückgesetzt und neu eingerichtet
Als Test auch mal einen Eve Energy, der oben in der Wohnung funktioniert, auch in den Keller runter gesteckt - keine Verbindung.
Wie wenn der Homepod kein Thread kann - aber das kann nicht sein, wenn ich den Homepod mit nach oben in die Wohnung nehme,
funktioniert das auch problemlos.
Da ich selbst im Bereich IT-Administration beruflich tätig bin, kann ich mir schon vorstellen, wo der Fehler liegt.
Homekit kann "nur" ein Thread-Netzwerk und lässt ein zweites nicht zu, welches mit dem ersten nicht direkt über Thread "per Funk" verbunden ist.
Oder irre ich mich?
Habt Ihr Ideen oder Ratschläge, vielleicht sogar lösungen, wie ich es bewerkstelligen kann, dass wir alle (meine Frau und ich) auf den iphones Bescheid bekommen, wenn unten im Keller etwas passiert - in Sachen Wasser?
Danke Euch vielmals.
Grüße
Marcus