meross Smart WiFi Plug Mini - schaltet nicht bei Schwellwerten

  • Hallo,
    möchte in iPhone (mit iOS 18.6.2) bis 80% laden dann die Smarte Steckdose: meross Smart WiFi Plug Mini (Matter) - Model: mss315zf

    abschalten. Bei unterschreiten von 75% die Steckdose wieder einschlaten.


    Manuell per HOME App kann ich die Steckdose ein bzw. ausschalten.

    Die meross App habe ich nicht installiert


    Diese habe in der Home App anlegelegt.




    Habe in der Kurzbefehle App unter Automation folgendes angelegt.




























    Leider passiert beim überschreiten bzw. unterschreiten nichts.

    Die Steckdose schält nicht ab bzw. an.


    Was wie konfiguiert man das Richtig ?

    6 Mal editiert, zuletzt von smartapf3l ()

  • Du nutzt die falsche Aktion. Die richtige in den Kurzbefehle lautet „zuhause steuern“, dort dann die Steckdose auswählen und ob an oder aus.

  • Patrick_

    Hat den Titel des Themas von „meross Smart WiFi Plug Mini - schält nicht bei Schwellwerten - hilfe!“ zu „meross Smart WiFi Plug Mini - schaltet nicht bei Schwellwerten“ geändert.
  • … aber das ist doch ein Bug, oder? Manchmal tue ich mich mit den englischen Befehlen tatsächlich leichter und da heißt der Befehl „toggle accessory or scene“. Heißt: Wenn an = ausschalten. Wenn aus = anschalten. Heißt für mich: Mag sein, dass die Steckdose exakt falsch geschaltet wir, je nachdem in welchem Zustand sie sich beim Start der Automation befindet, aber *geschaltet* werden sollte sie auf jeden Fall.


    PS: Davon mal abgesehen: Wenn das Ziel einfach nur ist, den Akku zu schonen und nicht über 80% zu laden: Stell doch einfach am iPhone selber das Limit auf 80%. „Einstellungen -> Batterie“. Sparst du dir den Stromverbrauch des Smartplugs. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Das Limit kann man aber erst ab iPhone 14 (oder 13) einstellen.

  • Du nutzt die falsche Aktion. Die richtige in den Kurzbefehle lautet „zuhause steuern“, dort dann die Steckdose auswählen und ob an oder aus.

    Hallo Patrick,


    Danke für den Hinweis

    wenn ich Zuhause steuern nehme und eine Szene Aus bzw. Ein die ich vorher erstellt habe.
    Kann ich beim klicken auf Play button hören das das Relais aus bzw. einschält.


    Vlt verstehe ich es flasch, habe eingestellt wenn unter 75% dann Szene Ein
    der Akku hat 65%, die Steckdose ist Aus, dann müsste doch die Steckdose eingeschaltet werden oder ?

  • Ist ein ganz guter Weg den Akku schneller kaputt werden zu lassen - ständiges laden und entladen und die interne Ladeautomatik auszutrixen versuchen. Steck das Telefon an und lass es von der eingebauten Logik laden. Das mache ich schon seit Jahren mit vielen Geräten und es funktioniert erstaunlich gut.

    Walta

  • Vlt verstehe ich es flasch, habe eingestellt wenn unter 75% dann Szene Ein
    der Akku hat 65%, die Steckdose ist Aus, dann müsste doch die Steckdose eingeschaltet werden oder ?

    Die Automation funktioniert, wenn der Batteriestatus unter 75% fällt. Nicht, wenn die Battiere bei 65% eingesteckt wird. Der Auslöser ist die Veränderung von 75% auf 74%.

  • Vlt verstehe ich es flasch, habe eingestellt wenn unter 75% dann Szene Ein
    der Akku hat 65%, die Steckdose ist Aus, dann müsste doch die Steckdose eingeschaltet werden oder ?

    Ein Akku mit 65% kann nicht unter 75% fallen, weil er das schon längst getan hat. Der Trigger wird nur beim Unterschreiten von 75% ausgelöst, also beim Wechsel von 75% auf 74%. Also: nur wenn die 75% unterschritten werden, genau in diesem Augenblick, passiert irgendwas.


    Wenn du dein Phone auf 76% lädst und es dann versuchst, wird es bestimmt funktionieren.


    Ja, sowas wissen wir hier im Forum. Und warum? Weil sich wahrscheinlich jeder einzelne hier irgendwann mal die gleiche Frage gestellt hat :D .

  • Ja... aber. ;) Wenn man das iPhone nicht ausgerechnet bei 76% ausschaltet und dann bei 74% wieder einschaltet, fällt der Akkustand bei normaler Nutzung ja irgendwann unter die Schwelle und sollte den Trigger auslösen. Egal, ob das Gerät an der Steckdose hängt oder nicht. Heißt: Ein iPhone mit 65% Ladung sollte eine eingeschaltete Steckdose vorfinden beim Anschließen und eine Ausgeschaltete wenn es 81% Ladung hat.

    Oder nicht? Ich lese deinen Beitrag gerade noch mal... das ist genau das, was du mit "Wenn du dein Phone auf 76% lädst und es dann versuchst, wird es bestimmt funktionieren." meinst denke ich. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Heißt: Ein iPhone mit 65% Ladung sollte eine eingeschaltete Steckdose vorfinden beim Anschließen und eine Ausgeschaltete wenn es 81% Ladung hat.

    So sollte es sein, wenn die Nummer erstmal läuft. Nur beim Einrichten der Automation kann es halt sein, dass das iPhone mit 65% eine ausgeschaltete Steckdose vorfindet, was dafür sorgt, dass es nie mehr geladen wird. Lösung: Steckdose einmalig manuell einschalten und weggehen. Oder Phone auf 76% laden, anschließen und dann weggehen.

  • So habe ich die 2 Kurzbefehle definiert










    Der Akku war unter 80%, hat iPhone dann ans Ladegerät gesteckt
    das in der Meross Steckdose steckt.

    Aber bei 80% akku ladezustand wurde die Steckdose nicht ausgeschaltet....

    was mach in denn da falsch ?

    Einmal editiert, zuletzt von smartapf3l ()

  • Lass doch die zweite Aktion „Geräte oder Szene aktivieren/deaktivieren“ komplett weg. Die ist überhaupt nicht nötig. Bereits die erste Aktion kümmert sich schon ums Ein/Ausschalten wenn richtig eingestellt.