? ich habe nur einen bestellt... hoffentlich ist das nicht so einer?!
Erfahrung mit Koogeek Door Sensor?
-
-
<p><p>Habe meinen Door-Sensor heute bekommen. Hab ihn dann an meinem Briefkasten angebracht. Dieser ist ca. 5 Meter von meinem Apple TV entfernt. <br>Hab aber nur Zugriff auf den Sensor, wenn ich direkt mit dem iPhone neben ihm stehe. <br>Woran kann das liegen? Zurückgesetzt hab ich ihn schon. Sollte doch eigentlich über das Apple TV von überall aus erreichbar sein, oder?</p></p>
<br><p><p><br></p></p>
<br><p><p><br></p></p>
<br><p><p>Sent from my iPhone using <a href="http://r.tapatalk.com/byo?rid=95532">Community</a></p></p>Ich schätze mal, das du dein Apple TV im Haus hast und das dein Briefkasten aus Metall ist. Oder?
Also geh ich pauschal mal von einer zu hohen Dämpfung aus.
liebe Grüße
Torben
Du kannst versuchen den Apple TV anders zu positionieren, vielleicht bringt das etwas.
Ansonsten es gibt ja mehrer Hersteller von Kontaktsensoren für HomeKit (Elgato, Fibaro und Koogeek). Es wird zwar angegeben über welche Technologie die senden, aber nicht mit welcher Leistung. Ob einzelne Hersteller die Leistung zum Wohle der Batterielebenszeit drosseln ist nicht bekannt.
liebe Grüße
Torben
Jupp.
Ansonsten, wenn du Philips Hue einsetzt, könntest du mit den Philips Hue Bewegungsmelder im Briefkasten experimentieren.
Der arbeitet auf ZigBee basis.
liebe Grüße
Torben
<p>Falls du dann noch einen Koogeek Door loswerden willst, sag Bescheid. Ich habe nun einen an der Kinderzimmer Tür, so bekomme ich ne Nachricht wenn die Rakker noch mal raus kommen. Hihi.</p>
na super und mal wieder kein Versand nach Österreich *megagrummel*
liebe Grüße
Torben
Hallo zusammen,
ich habe einen Apple TV 4K und möchte den Koogeek DW1 Sensor natürlich mit dem TV koppeln.
Um den Sensor einzurichten/ bzw. in HomeKit zu integrieren,
muss man ihn ja aber über das iPhone erst mal "bekannt machen"
Leider bleibt der Sensor danach ausschließlich mit meinem iPhone gekoppelt. (Bluetooth)
Er reagiert dann natürlich nur wenn ich mit meinem iPhone in die Reichweite vom Sensor komme.
Der Apple TV kennt das Teil offensichtlich nicht.
Ziemlich nutzlos also.
Könnt ich mir helfen, was mache ich falsch?
Grüße in die Runde
Die fügst du doch über die Home App von Apple (oder anderen HomeKit Apps) als neues Gerät hinzu und scannst den HomeKit Code. Danach ist er dann wie jedes HomeKit Gerät auf allen Geräten mit gleicher iCloud Adresse verfügbar. Eine direkte Koppelung über Bluetooth soll nicht erfolgen.
Das dachte ich auch, macht ja auch abolut Sinn,
Nur ist es bei mir tatsächlich so, dass der Sensor immer nur reagiert, wenn ich mit meinem iPhone in seine Nähe komme und der Status vom Sensor sich ändert.
Das heist ich schließe oder öffne das Garagentor. Wenn ich während dessen mit meinem iPhone daneben stehe,
wird es mir von der Homekit App angezeigt, bin ich außer Reichweite, dann nicht
Die Verbindung wird ja explizit über Bluetooth hergestellt.
Nur wie bitte kann ich prüfen mit welchem Gerät der Sensor verbunden ist?
hallo,
wird man eigentlich infomiert, wenn die verbindung zu einem sensor abbricht? bzw. kann man das einstellen? (evtl. generell bei homekit?)
himtergrund der frage: in der nähe wurde bei einem gewerbegebäude eingebrochen und die alarmanlage konnte durch den einsatz eines Jammers (funksignal-störer) keine alamierung absetzen.
danke und grüße,
stefan
Mhh, grundsätzlich sieht man, welches Gerät antwortet und welches nicht, aber die Möglichkeit, aktiv informiert zu werden, gibt es m.W.n. nicht.
Btw würde ich dann wahnsinnig werden. Mein Bewegungsmelder im Bad verliert ständig die Verbindung. Wenn ich da jedes Mal informiert werden würde.... ??
Wow, das ist ein Wort! Wobei ich bei den Fenstersensoren mittlerweile auf homee, Enocean und Eltako TF FKE gewechselt bin. Natürlich mit HomeKit-Einbindung. Sind entsprechend gut versteckt und somit auch WAF-tauglich.
obei ich bei den Fenstersensoren mittlerweile auf homee, Enocean und Eltako TF FKE gewechselt bin.
Du nutzt 3 verschiedne Systeme oder wie?