Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu diesem Thema? Ich werde echt wahnsinnig, bei mir geht fast gar nichts mehr. Mir gelingt es fast gar nicht mehr, neue Regeln anzulegen oder irgendetwas zu ändern. Könnte es sein, dass ich zuviele Geräte,Szenen und Regeln habe?!? Ich benutze 13 HB Instanzen, eine Hue- und eine tado-bridge. Daran hängen insgesamt 322 Geräte (mit virtuellen Schaltern etc.) und ich habe 2 Bluetooth-Geräte, einen Eve Weather und das Danalock v3 HK. Ich habe 38 Szenen und ca. 120 Regeln. Vielleicht hat HK ja irgendeine Grenze und deshalb läuft es bei mir so zäh. Bei der Anzahl habe ich natürlich keine Lust, "auf gut Glück" alles zu löschen und neu zu machen, nur um hinterher festzustellen, dass es an der "Größe" meiner HK-Installation liegt.
HomeKit nimmt Änderung nur sehr verzögert an. Szenen, Regeln, Umbenennen von Geräten etc.
-
-
Auch wenn inzwischen bei mir alles wieder ohne Verzögerungen funktioniert, vom Apple Support bin ich enttäuscht.
Denn ob die was gemacht haben oder nicht, ist mir nicht bekannt.
Weder waren es nur 3 Tage die mir ursprünglich in Aussicht gestellt waren (ohne iCloud) sondern mehrere Wochen.
Noch habe ich jemals eine Rückmeldung bekommen, dass überhaupt etwas gemacht wurde. Auch nicht, dass es erledigt ist.
Und auch nicht auf meine Anfrage, dass sie nun nichts mehr machen sollen. Blieb alles unbeantwortet.
So warte ich quasi darauf, dass nach Wochen irgendjemand bei Apple out of the blue dann noch meint meinen iCloud Inhalt ohne Vorwarnung zu löschen.
Naja...
Auf alle Fälle, da ich einige Wochen nicht zu Hause war und iCloud abgemeldet hatte in der Zeit, sowie zuvor mein Zuhause aus HomeKit gelöscht hatte, ist jetzt nach meiner Rückkehr seit einer Woche und Neueinrichtung, alles wieder top. Änderungen und Einrichtungen von Szenen und Regeln, werden unmittelbar gespeichert.
Ich hege ja auch den Verdacht das Apple mit dem Syncen der Datenbank nicht ich kommt.
Da wenn man länger nichts macht, gehen die ersten Aktionen sofort weitere dauern dann wieder länger.
Nach einer weile geht es dan wieder Zügig.

Bei mir fallen augenblicklich fünf Eve Sensoren aus ??
Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu diesem Thema? Ich werde echt wahnsinnig, bei mir geht fast gar nichts mehr. Mir gelingt es fast gar nicht mehr, neue Regeln anzulegen oder irgendetwas zu ändern.
Bei mir aktuell dasselbe. Jedoch nur auf dem iPhone. Auf dem iPad läuft es einwandfrei.
Hast du oder jemand anderes mit dem gleichen Problem zwischenzeitlich auch das ganze HomeKit Setup neu gemacht? Schafft es tatsächlich Abhilfe?
Hast du oder jemand anderes mit dem gleichen Problem zwischenzeitlich auch das ganze HomeKit Setup neu gemacht? Schafft es tatsächlich Abhilfe?
Ich denke ja. Zumindest in meinem Fall.
Nachdem ich alle Geräte und Bridges entfernt habe, dann das zuHause komplett gelöscht so dass Home leer war und mich einmal komplett auf allen Geräten von iCloud abgemeldet habe. Paar Stunden warten und dann von Grund auf wieder aufgebaut.
Nervige Arbeit, aber nun seit einigen Wochen läuft alles ohne Probleme und Verzögerungen.
Danke! Noch eine Rückfrage bevor ich mich drangebe: das neu aufsetzen ist aber einzig auf HomeKit selbst bezogen, richtig? Homebridge als solche inkl. Plugins kann ja ruhig unverändert bleiben und später als Bridge wieder hinzugefügt werden. Oder besser direkt alles frisch?
Ich denke ja. Zumindest in meinem Fall.
Nachdem ich alle Geräte und Bridges entfernt habe, dann das zuHause komplett gelöscht so dass Home leer war und mich einmal komplett auf allen Geräten von iCloud abgemeldet habe. Paar Stunden warten und dann von Grund auf wieder aufgebaut.
Nervige Arbeit, aber nun seit einigen Wochen läuft alles ohne Probleme und Verzögerungen.
Das habe ich im Prinzip auch so gemacht.
Du warst aber längere Zeit im Urlaub und dabei von der iCloud abgemeldet
(wenn ich nicht recht erinnere)
Bei mir hat eine Nacht abgemeldet leider nichts gebracht.
Sogar einen anderen Name für das zuHause gewählt, und alles wieder rein genommen.
Das HomeKit System ist nach wie vor sehr Träge.
Ich Denke immer noch das in der Datenbank bei Apple üble Rester drin sind.
Ganz genau, ja. Ich hatte sicherheitshalber noch die persists und Accessoires Ordner gelöscht.
Sonst aber alles gelassen und später einfach als Bridge wieder hinzugefügt.
Ich drück Dir die Daumen, dass alles gut läuft. ??
Du warst aber längere Zeit im Urlaub und dabei von der iCloud abgemeldet
(wenn ich nicht recht erinnere)
Jaein. Ich hab am nächsten Tag schon HomeKit wieder eingerichtet, allerdings nur mit einem nativen Door & Window und der Hue Bridge.
Homebridge und die Mehrzahl der anderen HomeKit Geräte habe ich tatsächlich erst nach 10 Tagen Urlaub wieder rein gemacht.
Ich denke ja. Zumindest in meinem Fall.
Nachdem ich alle Geräte und Bridges entfernt habe, dann das zuHause komplett gelöscht so dass Home leer war und mich einmal komplett auf allen Geräten von iCloud abgemeldet habe. Paar Stunden warten und dann von Grund auf wieder aufgebaut.
Nervige Arbeit, aber nun seit einigen Wochen läuft alles ohne Probleme und Verzögerungen.
Habe ich einmal machen müssen, weil mich tado darum bat. Nie wieder! Schon gar nicht, wo jetzt noch mehr Dinge dazugekommen sind. Das ist ja eine Sisyphos Arbeit. Sollte das nochmal soweit kommen, steige ich vielleicht auf Homematic IP um.
Sollte das nochmal soweit kommen, steige ich vielleicht auf Homematic IP um.
Sag Bescheid. Dann kann ich Deinen Account hier stilllegen.

Aber wollen wir mal nicht hoffen, dass es dazu kommt, dass Du auf Homematic wechseln musst. Wir würden Dich vermissen.

Danke
Ich hoffe ja auch, dass es nicht dazu kommt. Ich mag es halt problemlos, ohne Rollator, Gebiss oder Problemen, die ich eher bei Windoof oder Android sehe 
Also ich kann bestätigen dass das komplette entfernen aller HomeKit Geräte und des Hauses tatsächlich das Problem lösen. Ob es dauerhaft ist, wird sich zeigen.
Bei mir hat eine Nacht abgemeldet leider nichts gebracht.
Sogar einen anderen Name für das zuHause gewählt, und alles wieder rein genommen.
Das HomeKit System ist nach wie vor sehr Träge.
Ich Denke immer noch das in der Datenbank bei Apple üble Rester drin sind.
Ich habe auch alle Geräte außer mein "Hauptgerät" aus der iCloud abgemeldet. Ohne das Abmelden des Hauptgerätes hat es bis jetzt gar nichts gebracht. Ich habe mein zu Hause neu angelegt, aber es funktionieren keine HK-Bluetooth-Geräte. Ich kann mein Eve Weather und mein Danalock zwar hinzufügen, dann kommt aber sofort "nicht erreichbar". Die Geräte sind im Moment absolut nicht benutzbar. Ich probiere es heute Nacht auch mal mit dem Abmelden meines Hauptgerätes aus der iCloud, so langsam bin ich auch fertig mit HK. Solange es keine verfünftig kontrollierbare Verwaltung gibt, als man also selbst entscheiden kann, was mach löscht oder man selbst Backup erstellten kann, überlege ich auch, so viel wie möglich auf meine CCU2 zu verlagern. Eigentlich hatte ich es genau umgekehrt vor, so viel wie möglich in HK zu steuern, aber dafür ist mir HK im Moment nicht stabil genug.
Merkwürdigerweise erscheint mein Apple TV nicht mehr als Gerät in HomeKit.
Als Steuerzentrale ist er konfiguriert und das funktioniert auch. Nur wie bekomme ich Ihn wieder als Gerät eingefügt nachdem ich ihn entfernt habe?
Er hat ja keinen HomeKit Code den man scannen könnte.
Daran hat es gelegen, sehr versteckt. Danke!
Ich wollte mal kurz über eine neue interessante Erkenntnis bezüglich der verzögerten Annahme von Änderungen berichten. Ich habe mir ein neues iPad gekauft und es aus dem Backup meines alten iPad eingerichtet. Weil es wohl ein anderes Gerät ist, wurden vermutlich die HomeKit-Einstellungen nicht aus dem Backup hergestellt, aber ich konnte es natürlich über meine iCloud mit HomeKit verbinden. Mit dem neuen iPad kann ich HomeKit wieder völlig verzögerungsfrei bedienen, wogegen es auf dem iPhone Ewigkeiten dauert bis Geräte, Regeln oder Szenen hinzugefügt werden. Irgendwie muss diese Problematik also mit den lokalen Daten auf den jeweiligen Geräten zusammenhängen, wenn es an der iCloud läge, müssten die Verzögerungen ja auch bei dem neuen iPad auftreten. Irgendwie total verrückt. Leider kenne ich keine Möglichkeit, die HomeKit-Einstellungen lokal auf einem Gerät zu löschen ohne die iCloud-Einstellungen zu löschen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass jemand ein Backup seines iPhones ohne HomeKit gemacht hat, es dann wiederhergestellt hat und so HomeKit neu einrichten konnte. Klingt ziemlich umständlich, könnte aber vielleicht tatsächlich helfen. Ich warte mal ab, vielleicht kaufe ich mir ja das neu erscheinende iPhone, dann probiere ich das mal aus.
Habe seit iOS 12 genau derartige Probleme. Vor dem Update konnte ich sowohl auf meinem iPhone als auch auf dem iPad mein komplettes Heim steuern, praktisch immer ohne jegliche Verzögerung. Dabei habe ich nicht mal so viele Geräte angemeldet. Zwei hue Bridges mit je ca. 10-12 Lampen, die Homematic CCU 2 mit um die 20 Sensoren und Aktoren sowie meinen Harmony hub für die Steuerung der kompletten Heimkinoanlage. CCU 2 und Harmony hub via Homebridge in einem Synology Container. Nun erscheint erstmal bei jedem starten von Homekit als erstes mehrere Sekunden aktualisieren auf fast allen Komponenten, tippe ich dann einen Schalter an kann es gut 10-15 Sekunden dauern bis der Befehl ausgeführt wird. Einrichten eines hue Switches klappt zwar und mit Funktion testen wird diese sofort ausgeführt, tippt man dann aber auf den hue Switch reagiert nichts, noch nicht mal verzögert.
Merkwürdig. Das hatte ich vor iOS 12. Alles total verzögert. Nun aktualisiert es so fix. Meine Aveas laufen jetzt auch viel zuverlässiger. Vorher haben einige Lampen nicht reagiert.
Habe festgestellt das Icloud ab und anmelden einiges bereinigen kann. Insgesamt läuft es bei mir sehr viel besser mit der einen Abmeldung und iOS 12