Homebridge Installationsanleitungen

  • Ich habe jetzt festgestellt, dass ich mich verbinden kann, wenn ich mit WLAN vom Telekom-Router verbunden bin, dieses ist jedoch bei mir standardmäßig deaktiviert, da ich einen eigenen TP-Link Router mit dd-wrt für mein WLAN am laufen habe. Kann es sein, dass ich bei dem Router noch bestimmte Einstellungen freischalten muss?

    Normalerweise nicht. Musst du denn etwas freischalten, wenn ein anderes Gerät wie ein neues Phone dein WLAN nutzen können soll? Hast du Einstellungen an deinem Router vorgenommen, die nur ganz bestimmte Ports zulassen?


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    nein, mit anderen Geräten funktioniert es ohne Probleme, also ich kann auch von meinem MacBook per ssh ohne Probleme auf den RaspPi verbinden, nur Home hat ein Problem, sich mit dem RaspPi zu verbinden.


    Aber habe jetzt leider noch ein anderes Problem, seit ca. 30 Minuten startet die Homebridge nicht mehr.

    Ich erhalte immer folgende Meldung

    Zitat

    Sep 29 18:28:57 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE

    Sep 29 18:28:57 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Unit entered failed state.

    Sep 29 18:28:57 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.

    Kann hier jemand einen Tipp geben?

    Lösung war folgendes (einziges Problem, dass ich jetzt aktuell nicht die Geräte im Webinterface sehe, sondern nur noch im Homekit)

    Zitat

    In /etc/defaults/homebridge use: HOMEBRIDGE_OPTS=-U /var/homebridge -D. It's an environment variable, used in /etc/systemd/system/homebridge.service, so you need to add -D to the value, to the right hand side of the =, not to the name.

    Nach 30 Minuten bekomme ich jetzt wieder den oben geschriebenen Fehler.

    Kann mir hier jemand helfen?


    Gruß

    Sven

    Zentrale: AppleTV mit tvOS 14.0.2

    Homebridge: 1.1.6 - Node.js 12.19.0

    Installation mittels SmartApfel-Anleitung

    2 Mal editiert, zuletzt von svenb () aus folgendem Grund: Fehler

  • Kannst du einfach mal diese Befehle auf der Shell eingeben:


    sudo systemctl stop homebridge

    homebridge -U /var/homebridge


    Was passiert dann? Abbrechen mit ctrl-c, falls es nicht selber abbricht.


    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von sschuste ()

  • Nastra

    Hat den Titel des Themas von „Verbesserung der Installationsanleitungen“ zu „Homebridge Installationsanleitungen“ geändert.
  • Hallo Stefan,


    ich habe jetzt festgestellt, dass es irgendwie am Plugin für den Philips-TV liegt, denn sobald ich nur einen TV dort eingetragen habe, funktioniert alles tadellos.

    Muss mal schauen, ob ich irgendwie hier noch eine Lösung finde, dass beide TV ohne Probleme funktionieren.


    Gruß

    Sven

    Zentrale: AppleTV mit tvOS 14.0.2

    Homebridge: 1.1.6 - Node.js 12.19.0

    Installation mittels SmartApfel-Anleitung

  • Hall Stefan,


    Das System läuft jetzt erst mal. Habe gestern einen Informatik Studenten das machen lassen. Der konnte natürlich besser die Fehler deuten als ich. Hat die Config.Json schon fertig geschrieben und erfolgreich an einer Lampe getestet. Er hat noch Zwischenschritte gemacht die wahrscheinlich als Laie nicht so ersichtlich werden. Bluetooth ging nicht weil nicht richtig Installiert. Heute werde ich die restlichen IDs scannen und nachtragen. Denke das sollte ich hin bekommen :D hahahaha.. Danach erstelle ich dann auch erst mal gleich ein Backup von allem als Image. Danke dir für deine mühen. Nun geht es an weitere Projekte :D Habe die Lightifys ins Auge geschlossen für Flur und Küche :) Gruß Norman

    Hallo, ich bin über die ähnlichen Probleme wie du mit der Avea Lampe gestolpert, Fehlermeldungen bei Avea Plugin Anmeldung & kein booten von Homebridge nach plugin Installation. Es wäre hilfreich wenn, du noch mal auflistet wie du vorgegangen bist (nach welcher Anleitung und wo du es anders gemacht hast). Außerdem wäre deine Config.Json noch mal spannend und wie du das ganze via bluetooth zum Laufen gebracht hast. Das ist wirklich ein dickes Brett, dass du gebohrt hast. Vielen Dank im Voraus für deinen Support!!

    Einmal editiert, zuletzt von opajoe ()

  • Hallo, ich bin über die ähnlichen Probleme wie du mit der Avea Lampe gestolpert, Fehlermeldungen bei Avea Plugin Anmeldung & kein booten von Homebridge nach plugin Installation. Es wäre hilfreich wenn, du noch mal auflistet wie du vorgegangen bist (nach welcher Anleitung und wo du es anders gemacht hast). Außerdem wäre deine Config.Json noch mal spannend und wie du das ganze via bluetooth zum Laufen gebracht hast. Das ist wirklich ein dickes Brett, dass du gebohrt hast. Vielen Dank im Voraus für deinen Support!!

    Hey,

    Puh da ich gar nicht mehr so genau weiß was ich da alles gemacht habe, könnte ich dir das Fertige Image inclusive laufender Homebridge und Config. Jason zur Verfügung stellen. Du müsstest statt meiner 6 Lampen dort deine eintragen. Image ist 15gb groß. Lampen laufen alle jetzt hervorragend und sehr flüssig seid IOS 12. Gruß Norman


    Ps. ansonsten alles wirklich auf den neuesten Stand bringen (Rasbian, Homebridge, Nodejs) dann habe ich das hier gemacht - https://www.npmjs.com/package/homebridge-avea-bulb

    den Befehl Bluetoothctl als sudo bluetoothctl ausführen. alle Lampen aus gehabt vorm scannen dann jeweils immer eine an und die Daten in die Json getragen. Kann hier auch gerne wenn ich zeit habe meine config.json posten.


    6 Lampen sind jetzt eingebunden

  • Ich probiere es mal mit der Anleitung von https://www.npmjs.com/package/homebridge-avea-bulb und melde mich dann noch mal. Vielen Dank erstmal. Möchte es nachdem ich schon so viel Zeit investiert ohne fertiges Image hinbekommen. Aber das klappt schon :-).

  • Ich probiere es mal mit der Anleitung von https://www.npmjs.com/package/homebridge-avea-bulb und melde mich dann noch mal. Vielen Dank erstmal. Möchte es nachdem ich schon so viel Zeit investiert ohne fertiges Image hinbekommen. Aber das klappt schon :-).

    So ging es mir auch. Alleine ist schon geiler.

  • Mein Fehler war das ich 3 Config.json geöffnet und bearbeitet habe. jetzt rufe ich per Befehl nur die eine im Homebridge ordner auf.

  • Jetzt habe ich den Plug-Installtionsfehler erhalten. Was brauche ich um das Plugin erfolgreich zu installieren?


    npm install -g --unsafe-perm homebridge-avea-bulb

    npm ERR! code ENOGIT

    npm ERR! Error while executing:

    npm ERR! undefined ls-remote -h -t https://git@github.com/lockitron/noble.git

    npm ERR!

    npm ERR! undefined

    npm ERR! No git binary found in $PATH

    npm ERR!

    npm ERR! Failed using git.

    npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.


    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /home/pi/.npm/_logs/2018-10-04T12_29_50_408Z-debug.log

  • Ich habe folgende Zeile ausgeführt um das Bluetooth Protokoll zu installieren.

    Code
    sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev

    Muss ich folgende Zeile noch eingeben, um Verlinkungen für das Bluetooth Protokoll herzustellen?

    • symlink nodejs to node: sudo ln -s /usr/bin/nodejs /usr/bin/node

    Ich verstehe diese Node Zwischenschritte nicht ganz und was ich warum machen muss.


    Habe wieder die gleiche Fehlermeldung erhalten beim Avea installieren.


    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-avea-bulb

    npm ERR! code ENOGIT

    npm ERR! Error while executing:

    npm ERR! undefined ls-remote -h -t https://git@github.com/lockitron/noble.git

    npm ERR!

    npm ERR! undefined

    npm ERR! No git binary found in $PATH

    npm ERR!

    npm ERR! Failed using git.

    npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.


    Wäre dankbar für eine Liste mit den Schritten, die ich zu absolvieren haben bevor die Avea dann mit Homebridge angesprochen werden kann.

    Einmal editiert, zuletzt von opajoe ()

  • Also erst einmal war es bei mir wie Stefan auch schreibt sinnvoll nur eine Raspbian Stretch zu installieren.

    dann:


    update und upgrade von Raspbian


    dann:


    wget https://nodejs.org/dist/v6.10.….10.0-linux-armv7l.tar.gz Achtung neueste Version verwenden

    tar -xvf node-v6.10.0-linux-armv7l.tar.gz Achtung neueste Version verwenden

    cd node-v6.10.0-linux-armv7l Achtung neueste Version verwenden

    sudo cp -R * /usr/local/

    cd


    dann:


    sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev


    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge


    sudo homebridge


    ctrl C


    mkdir -p ~/.homebridge

    sudo nano ~/.homebridge/config.json


    Config anpassen wie in Beschreibung +speichern und schliessen https://smartapfel.de/anleitun…-raspberry-pi-einrichten/


    sudo Homebridge


    im Iphone einrichten


    Homebridge beenden


    Homebridge Autostart einrichten wie in Beschreibung https://smartapfel.de/anleitun…-raspberry-pi-einrichten/


    sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev


    sudo ln -s /usr/bin/nodejs /usr/bin/node


    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-avea-bulb


    sudo nano ~/.homebridge/config.json anpassen wie beschrieben für Avea


    sudo homebridge plugin sollte zu sehen sein


    ctrl C


    sudo bluetoothctl


    scan on


    Lampen scannen


    scan off wenn alle lampen gefunden


    config.json anpassen



    mehr habe ich nicht gemacht. Bitte bei jeder Installation auf Fehler achten... Dort steht oft recht gut was verlangt wird. Ansonsten auch mal posten hier.


    sschuste seine beschreibung ist aber sehr gut, habe aber das Config Uix weg gelassen da hatte ich Probleme

    2 Mal editiert, zuletzt von Normsen ()

  • Danke für die fantastische Schritt für Schritt Anleitung. Sie hat für Ordnung im Chaos gesorgt! Tausend Dank dafür Normsen!


    Wichtig zu wissen war es aber, das die Bluetooth Komponente bluetooth bluez libbluetooth-dev und das homebridge-avea-bulb den root Zugriff bei der Installation benötigen. Ich habe dementsprechend folgenden Befehl vorher eingegeben.

    Code
    sudo -i


    Die Bluetooth Installation ist problemlos durchgelaufen.

    Allerdings habe ich bei der Avea-Plugin Installation folgende Fehlermeldungen erhalten.


    In file included from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:8:0:

    ../../nan/nan.h:979:46: note: declared here

    NAN_DEPRECATED inline v8::Local<v8::Value> MakeCallback(

    ^~~~~~~~~~~~

    binding.target.mk:99: recipe for target 'Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o' failed

    make: *** [Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o] Error 1

    make: Leaving directory '/usr/local/lib/node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/bluetooth-hci-socket/build'

    gyp ERR! build error

    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2

    gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)

    gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:182:13)

    gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:240:12)

    gyp ERR! System Linux 4.14.50-v7+

    gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"

    gyp ERR! cwd /usr/local/lib/node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/bluetooth-hci-socket

    gyp ERR! node -v v10.11.0

    gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0

    gyp ERR! not ok

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: [email protected] (node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/xpc-connection):

    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for [email protected]: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: [email protected] (node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/bluetooth-hci-socket):

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: [email protected] install: `node-gyp rebuild`

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1


    + [email protected]

    updated 1 package in 55.193s



    Das Avea bulb plugin for homebridge: homebridge-avea-bulb v1.1.1

    erscheint dann aber trotzdem tatsächlich im Homebridge UI Tool als installiert.




    Ich dachte, jetzt klappt es. Ich habe dann die config.json um die Avea Plugin Daten ergänzt. Die Homebridge ließ sich dann aber nicht mehr starten. Folgende Fehlermeldung habe ich erhalten.


    Oct 05 06:28:57 raspberrypi systemd[1]: Started Node.js HomeKit Server.

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Loaded config.json with 2 accessories and 1 platforms.

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] ---

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] ====================

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] ERROR LOADING PLUGIN homebridge-avea-bulb:

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Error: Cannot find module 'bluetooth-hci-socket'

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:581:15)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:507:25)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:20:18)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/noble/lib/hci-socket/hci.js:6:26)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] ====================

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Loaded plugin: homebridge-config-ui-x

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config'

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] ---

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Loaded plugin: homebridge-pi

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Registering accessory 'homebridge-pi.PiTemperature'

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] ---

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Loading 1 platforms...

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] [Config] Initializing config platform...

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] [Config] Spawning homebridge-config-ui-x with PID 6138

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] Loading 2 accessories...

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] [Raspberry PI Temperature] Initializing PiTemperature accessory...

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi homebridge[6118]: [10/5/2018, 6:28:59 AM] [Raspberry PI Temperature] Model BCM2835/a02082 Serial 00000000f4eec9f5

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Unit entered failed state.

    Oct 05 06:28:59 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.



    Fazit: Plugin ist scheinbar installiert. Aber bei der Initialisierung kann er das Bluetooth-HCI-socket Modul nicht finden. Habe ich da was übersehen? Was fehlt noch?

    Danke für den Support.

  • Dazu kann ich jetzt leider so nichts sagen. Wie schon geschrieben habe ich das Homebridge Ui weg gelassen weil ich da auch nur Probleme hatte. Gleiche Fehler. Und mein Homebridge ist im Zusammenhang mit Avea auch so abgestürzt, ging dann gar nicht mehr und ich habe wieder alles platt gemacht. Vlt kann Stefan sschuste den Fehler deuten. Mir scheint es so als würde er die Versionen

    gyp ERR! node -v v10.11.0

    gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0 nicht mögen. Das sind die letzten Versionen? Es gibt ein Befehl den ich aber gerade nicht weiß, der die letzten Versionen Installiert.

  • Um ehrlich zu sein, vermute ich dass es bei der ersten Installation etwas mit den Rechten und dem Homebridge User nicht stimmt, sodass bei der Installation nicht alles korrekt installiert werden kann. Ich setze den Raspberry mal wieder neu im stretch modus auf und kombiniere die Anleitungen von Stefan und der anderen Anleitung.

    Der Hauptunterschied besteht da tatsächlich unter welcher Instanz das ganze läuft (Homebridge user vs. Pi user).

  • Versuchs mal. Allerdings hat die Installation nichts mit dem User homebridge zu tun. Die Installation wird immer als root gemacht (sudo installier-dies, sudo installier-das). Ich drück dir die Daumen und bin gespannt auf das Ergebnis.


    Stefan

  • Viel Erfolg. Halte uns auf dem laufenden.

    Ja und Sudo habe ich auch bei jedem Befehl benutzt. Auch dieses BluetoothCTL, sonst ging das gar nicht erst.

  • Also ihr lieben Unterstützer.

    Ich habe das ganze noch mal nach @Normsens Anleitung aufgesetzt.


    Bei der Installation des Avea Plugins gibt es immer wieder Fehler bei der Installation.

    Ohne die Eingabe von sudo -i kann ich es übrigens gar nicht installieren. Folgende Ausgabe erhalte ich wenn ich das Avea Plugin installiere.



    binding.target.mk:99: recipe for target 'Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o' failed

    make: *** [Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o] Error 1

    make: Leaving directory '/usr/local/lib/node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/bluetooth-hci-socket/build'

    gyp ERR! build error

    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2

    gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)

    gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:182:13)

    gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:240:12)

    gyp ERR! System Linux 4.14.50-v7+

    gyp ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"

    gyp ERR! cwd /usr/local/lib/node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/bluetooth-hci-socket

    gyp ERR! node -v v10.11.0

    gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0

    gyp ERR! not ok

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: [email protected] (node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/xpc-connection):

    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for [email protected]: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: [email protected] (node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/bluetooth-hci-socket):

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: [email protected] install: `node-gyp rebuild`

    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1


    + [email protected]

    updated 1 package in 60.221s



    Homebridge zeigt dann nach der Installation folgendes an:

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] Loaded config.json with 0 accessories and 0 platforms.

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] ---

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] ====================

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] ERROR LOADING PLUGIN homebridge-avea-bulb:

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] Error: Cannot find module 'bluetooth-hci-socket'

    at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:581:15)

    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:507:25)

    at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)

    at require (internal/modules/cjs/helpers.js:20:18)

    at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-avea-bulb/node_modules/noble/lib/hci-socket/hci.js:6:26)

    at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)

    at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)

    at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)

    at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)

    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] ====================

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] Loaded plugin: homebridge-config-ui-x

    [10/7/2018, 5:46:08 PM] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config'




    Wie sieht die Installation des Avea Plugins bei dir aus Normsen?