homebridge-fritz-platform

  • active": true hat bei meiner Konfig noch gefehlt, vielen Dank.

    Meinen 440 habe ich unter der Fritzbox schon konfiguriert, dieses Konfig wird aber nicht unter Homekit übernommen, oder?

  • Hab ich ergänzt. Trotzdem bleibt die DECT-Gerätschaft stumm. Bin jetzt erst mal zurück zu v5.1.2. Damit läuft es.


    Kann nur an einer fehlerhaften Config liegen, kannst du mal deine ganze config posten bitte


    active": true hat bei meiner Konfig noch gefehlt, vielen Dank.

    Meinen 440 habe ich unter der Fritzbox schon konfiguriert, dieses Konfig wird aber nicht unter Homekit übernommen, oder?


    Meinst du damit das Schalten der Fritzbox Geräte? Ne diese Konfig wird nicht übernommen, in HomeKit hast du aber die Möglichkeit mit deiner DECT 440 HomeKit Geräte/Szene zu schalten

    Einmal editiert, zuletzt von SeydX () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von SeydX mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kann nur an einer fehlerhaften Config liegen, kannst du mal deine ganze config posten bitte


    Ja, klar. Es erscheint im Log außerdem schon seit langem die Meldung:


    [FritzPlatform] fritzBDG: Device seems to be offline (router)


    obwohl diese zweite FB (hängt als IP-Client kabelgebunden an der ersten) problemlos anpingbar ist.



  • So ich habe mal dein config.json "geupdatet". Müsstest nur die Benutzerdaten ergänzen und v6.x sollte problemlos funktionieren


  • So ich habe mal dein config.json "geupdatet". Müsstest nur die Benutzerdaten ergänzen und v6.x sollte problemlos funktionieren


    Hey, Super! Danke Dir. Es funktioniert wieder!


    Der Fehler bzgl. der Zweitbox ist auch gefunden. Beim Einrichten übernimmt ein IP-Client eigentlich die Einstellungen von der Master-Fritte. Die Benutzereinstellungen kopiert er sich aber nicht automatisch mit rüber, die muß man von Hand nachtragen. Genau dieser HB-Benutzer fehlte. Hab die Eintragung ergänzt und jetzt klappt der Zugang.


    Eine Frage noch: Ist es notwendig, vorhandene FritzRepeater mit in die Config aufzunehmen? Hab die nicht mit drin, Presence läuft aber trotzdem zuverlässig - auch wenn die iPhones der Familienmitglieder über einen der FritzRepeater "eingemesht" sind.

  • Hey, Super! Danke Dir. Es funktioniert wieder!


    Der Fehler bzgl. der Zweitbox ist auch gefunden. Beim Einrichten übernimmt ein IP-Client eigentlich die Einstellungen von der Master-Fritte. Die Benutzereinstellungen kopiert er sich aber nicht automatisch mit rüber, die muß man von Hand nachtragen. Genau dieser HB-Benutzer fehlte. Hab die Eintragung ergänzt und jetzt klappt der Zugang.


    Eine Frage noch: Ist es notwendig, vorhandene FritzRepeater mit in die Config aufzunehmen? Hab die nicht mit drin, Presence läuft aber trotzdem zuverlässig - auch wenn die iPhones der Familienmitglieder über einen der FritzRepeater "eingemesht" sind.


    Nein ist nicht nötig da es ja ein Mesh Netzwerk ist. Nur „master“ Router muss eingetragen werden


    Lg

  • hab grade geupdatet--> Error Server--> Config ist noch da, aber fritz Plugin angeblich nicht installiert..

    wollte es wieder installieren dann kam das....

    Ansonsten läuft die Bridge.... alle Fritz Geräte sind halt weg...


    Das habe ich in der config warum auch immer:

    "disabledPlugins": [
            "homebridge-fritz"



  • Sehe den Fehler zum ersten mal, warum will npm den Ordner umbenennen?

  • Sehe den Fehler zum ersten mal, warum will npm den Ordner umbenennen?

    Keine Ahnung? hab nur auf update gedrückt


    das hab ich noch in der config gefunden:

    Das habe ich in der config warum auch immer:

    "disabledPlugins": [

            "homebridge-fritz"

  • Ich habe mal bei disabled Plug ins das Hoembridge fritz entfernt und neustart....

    [27.6.2021, 13:56:27] No plugin was found for the platform "FritzPlatform" in your config.json. Please make sure the corresponding plugin is installed correctly.


    Installieren geht aber nicht


  • Das kommt nicht von homebridge-fritz-platform


    Lösche mal die Ordner manuell und versuche es erneut zu installieren


    Löschen:


    Code
    sudo rm -R /usr/local/lib/node_modules/.homebridge-fritz-*
    
    
    sudo rm -R /usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-*


    Installieren:


    Code
    sudo npm i -g homebridge-fritz-platform --unsafe-perm
  • geht wieder... muss zwar alle Gerät neu zuordnen sind aber nicht so viele....komisch

    DANKE Dir

    Wirklich bestes Forum, dass ich kenne hier

  • Eine Allgemeine Frage

    wäre es möglich beim Fritz Dect Schalter die Temperatur eines Thermostats zu schalten auch wenn der Schalter nicht in dem Raum ist?

    zB Bad Aussen an der Tür?

    oder ist dann immer der Sensor im Dect Schalter der „ Master“

  • Kann ich die Temperatur eines anderen Homekit Devices auf dem Display des DECT 440 anzeigen lassen?


    Konkret möchte ich die aktuelle Pool Temperatur auf dem Display anzeigen lassen.

  • Kann ich die Temperatur eines anderen Homekit Devices auf dem Display des DECT 440 anzeigen lassen?


    Konkret möchte ich die aktuelle Pool Temperatur auf dem Display anzeigen lassen.


    Mit dem Plugin ist das nicht möglich, glaube auch anderweitig ist es nicht möglich weil der Schalter den Wert des eingebauten Temperatursensors anzeigt