homebridge-fritz-platform

  • Tatsächlich habe ich versehentlich den WIFI Adapter als Netzwerkschnittstelle in HyperV konfiguriert. Auf die LAN Netzwerkkarte geändert und alles ist wie vorher.

    Homebridge auf MiniPC Win 11 in HyperV mit Plugins für:


    Fritzboxen, DECT Schalter / Steckdosen / Taster von AVM


    Ring Cams & Doorbell


    Harmony


    Mitsubishi Klimaanlage

  • Servus, ich bin neu in der Homebridge-Welt und hoffe, mir kann jemand helfen.
    Ich hab mir schon einen Wolf gesucht, aber leider hat keiner der Lösungsvorschläge bei mir funktioniert. Ich bekomme keine Verbindung zur Fritzbox, es kommt folgender Fehler:


    Auch bei Port 49000/1 erhalte ich den Fehler.
    Hab Standardnutzer und einen eigenen für die Homebridge angelegt und getestet.
    In der Box sind alle Berechtigungen gesetzt.

    SSL true und false auch schon getestet.


    Ich weiß, dass das Plugin schon älter ist, aber wenn ich es richtig verstehe, scheint es ja dann doch bei Einigen zu laufen.

    Wäre für weitere Tipps dankbar :)

  • Bei mir läuft die Fritz (6670) ohne Port-Nr.

  • Nach einem Test von Homebridge 2.0 Beta kann ich bestätigen das das Plugin „homebridge-fritz-platform“ nicht mehr funktioniert. So muss man leider ein anderes System zur Integration in HomeKit setzten , oder das Fritz SmartGateway mit Matter nutzen. Dabei werden leider noch nicht die Energiedaten übertragen.

    Hombridge v2.0 Beta, iobrocker, Phoscon App mit Conbee 2,

  • Kennt jemand eine Alternative

    LG Roger


  • Hi,

    Ich hab mir das AVM Fritz Gateway mal angeschaut. Da gibt’s jetzt eine Laborversion mit Matter Support. Vielleicht wäre das dann eine Alternative zu dem Fritz-Platform Plugin? Außerdem soll ja die Matter Funktion auch auf die 7690 Folgen ….


    Ha das vielleicht jemand ?


    Lg Roger


  • Sollte das Plugin nicht mehr funktionieren - dann wäre das eine Alternative für mich.

    Ich hab nur 7 AVM-Lampen und einige Schalter eingesetzt und dann noch den CallMonitor.


    Da ich auch noch eine 7690 habe - könnte das vielleicht in der Zukunft reichen - da auch hier ein Matter-Update geplant ist

    LG Roger


  • das steht noch nicht fest


  • Hi, gut wäre es, wenn es nicht unter dem bisherigen Namen veröffentlicht werden würde, denn dann könnte man beide Plugins verwenden.


    Und später dann das veraltete löschen