Den Screenie aus der Aqara App konnte ich nachträglich doch noch einfügen
Aqara HomeKit Hub
-
-
Den Screenie aus der Aqara App konnte ich nachträglich doch noch einfügen
Super danke dir auch viel mals!
Einziger Fehler ist noch das der Alarm immer abgeht egal ob die Alarmanlage Scharf ist oder nicht.... ?
Oh, das darf aber nicht sein! Ist der Alarm in beiden Apps (Home und Aqara) denn wirklich aus?
Ich hatte das witzigerweise am Wochenende als ich auf die Idee kam, statt drei einzelnen Alarmen einen einzigen zu konfigurieren, der so aussieht:
IF Sensor 1 OR Sensor 2 OR Sensor 3 eine Bewegung entdeckt,
THEN ....
Da hatte ich dann auch das Problem, dass einer der drei Bewegungssensoren ständig den Alarm ausgelöst, egal ob „armed“ oder „disarmed“.
Ich hab den Alarm dann komplett gelöscht und neu angelegt, dann ging es.
Und ich weiß jetzt, dass drei Hubs selbst auf 40% einen Höllenlärm machen und auch die Kopplung an die Szene „Viel Licht“ funktioniert ausgezeichnet ???
Liegt es bei dir vielleicht an der Bedingung „abwesend“. Wenn das nicht richtig konfiguriert ist, könnte es ja auch sein, dass jedes Öffnen der Tür den Alarm auslöst.
Alles anzeigenOh, das darf aber nicht sein! Ist der Alarm in beiden Apps (Home und Aqara) denn wirklich aus?
Ich hatte das witzigerweise am Wochenende als ich auf die Idee kam, statt drei einzelnen Alarmen einen einzigen zu konfigurieren, der so aussieht:
IF Sensor 1 OR Sensor 2 OR Sensor 3 eine Bewegung entdeckt,
THEN ....
Da hatte ich dann auch das Problem, dass einer der drei Bewegungssensoren ständig den Alarm ausgelöst, egal ob „armed“ oder „disarmed“.
Ich hab den Alarm dann komplett gelöscht und neu angelegt, dann ging es.
Und ich weiß jetzt, dass drei Hubs selbst auf 40% einen Höllenlärm machen und auch die Kopplung an die Szene „Viel Licht“ funktioniert ausgezeichnet ???
Liegt es bei dir vielleicht an der Bedingung „abwesend“. Wenn das nicht richtig konfiguriert ist, könnte es ja auch sein, dass jedes Öffnen der Tür den Alarm auslöst.
Die HomeKit Automation funktiniert, auch mit der Bedingung „scharf/abwesend“
Jedoch gibt es dies ja in der Aqara App nicht?
Stimmt, An-/Abwesenheit als Bedingung gibt es nicht in der Aqara App. Sollte aber auch nicht nötig sein. Wenn die Home-Automation funktioniert, ist der Alarm ja in beiden Apos synchron an oder aus.
Wenn per Schalter oder in der Home App den Alarm aktiviere/deaktiviere, ist er immer in beiden Apps an/aus.
Ich glaube eher, dass mit der Anwesenheitsbedingung was nicht stimmt.
Hatte ich mit einer in Home angelegten Automation auch mal. Abwesenheit sollte eine „alles aus“ Szene auslösen. Klappte aber nicht weil ich in der Home App nur „irgendwer“ auswählen konnte. Erst als ich die Bedingung in der Controller App angepasst habe, hat‘s funktioniert.
Zeig‘ doch mal einen Screenie der Automation. Zugriffsrechte für Home sind alle richtig gesetzt und gewährt?
Und mir fällt eben ein, dass Home dich erst als abwesend erkennt, wenn du mindestens 100m weit weg bist.
sind alle richtig gesetzt und gewährt?
Und mir fällt eben ein, dass Home dich erst als abwesend erkennt, wenn du mindestens 100m weit weg bist.
Bei mir sieht das ganze so aus, bin immer noch nicht drauf gekommen wieso es nicht funktioniert....
Hallo,
mein Schwager möchte auch langsam mit Smart Home Geräten starten.
HomeKit ist ihm -momentan- dabei gar noch nicht wichtig, er möchte erst mal die einzelnen Geräte bedienen können.
Ich rate ihm jedoch, zumindest mal Geräte, die auch HomeKit können...... denn wie wir alle wissen, wenn man erst mal begonnen hat.......
Gibt es bei der HomeKit-Variante des Aqara Hubs noch irgendwas zu beachten oder kann jeder ausgewiesene Hub für HomeKit genommen werden?
Gesendet von iPhone mit Community
Der Alarm sieht gut aus und funktioniert ja auch. Das Problem scheint wirklich die auslösende Automation zu sein, die du in der Home App erstellt hast.
Ja, jeder, der für HomeKit ausgewiesen ist, geht. Er wird bei der Ersteinrichtung aber ggf. das gleiche Binding-Problem haben, das auf den letzten Seiten mehrfach beschrieben wurde. Außer, er nutzt gleich die Mi App.
Der Alarm sieht gut aus und funktioniert ja auch. Das Problem scheint wirklich die auslösende Automation zu sein, die du in der Home App erstellt hast.
Nein bei mir funktioniert gerade folgendes nicht:
Aqara App sagt es bestehet keine Verbindung zur Bridge >jedoch lassen sich alle HomeKit Geräte mit den Schaltern steuern.
Via HomeKit kann ich zum Beispiel das Licht des Hubes ein und ausstellen.
Habe den Hub bereits mehrere male vom Strom genommen... bin gerade wieder am überlegen ob ich ihn (mal wieder) reseten soll, obwohl ich eigentlich keine Lust dazu habe.
Als ich noch zugriff Hatte auf die Aqara App:
Der Alarm ging bei jedem öffnen der Türe ab, egal ob die Alarmanlage scharf gestellt war oder nicht.
Ah, ok. Ich dachte, das Problem wäre immer noch, dass der Alarm bei jedem Öffnen der Tür auslöst. Deshalb die Anmerkung, dass die Alarm-Automation gut aussieht und das Problem bei der Automation liegen müsste, die ihn scharf schaltet.
Ich würde den Hub nochmal vom Strom nehmen, Router und HomeKit-Zentrale neu starten, das iPhone am besten auch gleich und dann mal abwarten. Resetten geht dann immer noch.
Ah, ok. Ich dachte, das Problem wäre immer noch, dass der Alarm bei jedem Öffnen der Tür auslöst. Deshalb die Anmerkung, dass die Alarm-Automation gut aussieht und das Problem bei der Automation liegen müsste, die ihn scharf schaltet.
Ich würde den Hub nochmal vom Strom nehmen, Router und HomeKit-Zentrale neu starten, das iPhone am besten auch gleich und dann mal abwarten. Resetten geht dann immer noch.
Habe ich bereits gemacht, wird wohl wieder ein Reset...
Oje ???
Oje ???
wem sagst du das... kann es mir aber immer noch nicht erklären das die verbindung zu HomeKit funktioniert und via App nicht...

Der Alarm sieht gut aus und funktioniert ja auch. Das Problem scheint wirklich die auslösende Automation zu sein, die du in der Home App erstellt hast.
Ja, jeder, der für HomeKit ausgewiesen ist, geht. Er wird bei der Ersteinrichtung aber ggf. das gleiche Binding-Problem haben, das auf den letzten Seiten mehrfach beschrieben wurde. Außer, er nutzt gleich die Mi App.
Ok super, danke für die Antwort. Wenn er die Mi App (ist doch die Grüne? Die hab ich auch im Einsatz) benutzt, ist dann vermutlich keine HomeKit-Integration möglich? Gut, wäre im ersten Schritt für ihn nicht gewünscht.
Ist ein Wechsel im Betrieb auf die blaue App möglich? Vermutlich nur mit Reset, oder?
Zum binding-Problem muss ich dann hier mal nachlesen. Evtl. kurz die Frage, wenn erlaubt, es gibt die Lösung aber schon, die blaue Aqara App zu nutzen parallel zur HomeKit Integration? Sonst muss ich mir das nicht antun ?
Yep, Mi ist die grüne und mit dem nativ HomeKit-fähigen Hub ist der dann auch bei einer Einrichtung über die Mi App in HomeKit.
Switchen kann man theoretisch ohne Reset, praktisch bleiben dabei aber gern mal ein paar verbundene Devices auf der Strecke, die beim Switch der Apps nicht mitkommen.
Nur beide Apps gleichzeitig nutzen geht nicht.
Richtet man den Hub z.B. in der Mi App ein und öffnet dann die Aqara App, wird man gleich gefragt, ob man das Binding starten will. Tür man das, ist der Hub danach in der Aqara App eingebunden und wird in Mi als offline angezeigt.
Richtet man ihn direkt in Aqara ein, kann man danach angeben, ob man ihn in Mi nutzen will und wenn man das bestätigt, passiert das Umgekehrte - öffnet man die Mi App, wird der Hub zum Binding angeboten. Bestätigt man das, ist er danach in Aqara offline.
Ich nutze lieber Aqara weil ich es wesentlich übersichtlicher und strukturierter finde. Aber aktuell besteht das hier mehrfach besprochene Problem mit dem Binding bei der Ersteinrichtung. Da bräuchte dein Schwager vielleicht deine Hilfe.
Mi finde ich sehr unübersichtlich und teilweise auch arg schlecht übersetzt. Aber hier sollte die Integration in der Ersteinrichtung kein Problem sein.
EDITH: Habe auf Seite 28 jemand mit dem gleichen Problem Entdeckt, gehe mal da nach, melde mich sonst wieder!
Guten Tag zusammen
Ich habe gestern einen Aqara Hub und 2 Tür und Fenstersensoren bekommen.
Ich habe mit der Mi Home App den Hub Integriert. Er wird mir in Homekit angezeigt und kann Bedient werden, sowie im Router wird er auch angezeigt.
In der Mi Home App wird er nicht angezeigt und ich kann die Sensoren nicht Hinzufügen.
Habe ich die falschen Artikel bestellt, oder mache ich etwas falsch?
Wenn ich so google kommt nicht wirklich was anderes raus als mit App verbinden usw.
Landeseinstellungen sind auf Europa.
Um etwas feedback wäre ich sehr dankbar.
Gruess
Christian
Du musst Mainland China auswählen. Das ist zumindest in der Aqara App so.
Das ist ja interessant! Mein erster Hub kam in der links abgebildeten Packung und hatte nie Problene mit dem Binding in der Aqara App.
Meine beiden neueren Hubs kamen in der rechts abgebildeten Verpackung und hatten beide ein Problem mit dem Binding (Lösung hatte ich auf den letzten Seiten mehrfach beschrieben):
https://community.aqara.com/fo…b-version-do-you-have-982
Wundern würde mich das angesichts des Durcheinanders der vielen verschiedenen Versionen der Aqara Devices nicht.
Meine Hubs sind online und dürfen „nach Hause telefonieren“.