homebridge-shelly

  • ich habe jetzt mal nachgesehen. Hinter meinem Schalter ist definitiv kein Platz.

    Grund:

    Der Hauptschalter an der Türe hat im Raum noch drei Schalter wo man das Licht an-/ausschalten kann.

    Aber bei einem der drei Schalter wäre noch Platz für den Shelly.

    Ein N Leiter ist auch in der Dose.

    Das sollte doch auch funktionieren oder? Hab von Lichtschaltungen ganz wenig Plan.(Aber die Sicherung ist natürlich immer aus wenn ich was mache ;))

  • Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn man in dem Bereich nicht genau weis was man tut, sollte man evtl. einen Elektriker zu Rate ziehen. Fehlerhafte Installation kann halt echt übel enden. Nur so dezent am Rande :whistling:


  • Ohje.

    Dachte ich könnte es schön bei mir verbauen, aber da ich der ganzen bude so eine schaltung habe wird des nix.


    Da muss ich mir eine andere Alternative suchen... :(

    es wäre zu schön gewesen.


    Maik. Da gebe ich dir recht! Ist mir auch zu komplex und gefährlich.

  • Also eine einfache Kreuzschaltung solltest Du trotzdem schalten können, Du kannst ihn nur nicht in jede beliebige Dose anschließen. Du musst die Dose mit dem Lampendraht erwischen. Wenn Du soviele Lichtschalter für eine Lampe verbaut hast, könnte es auch sein dass eine Stromstoßschaltung verbaut ist so hat unser Elektriker alle Schaltungen >3 Schalter verbaut. Ich denke ist eine Frage der Kosten. In dem Fall wäre ein Relais im Sicherungskasten zu finden welches Du z.B . Gegen den Shelly tauschen kannst. In jedem Fall benötigst Du einen Neutralleiter in der Dose damit dr Shelly funktioniert.

    Trotzdem schließe ich mich Maik an, Du hast es ja bereits bestätigt, wenn Du nicht sicher bist, lass es bleiben und frag jemanden mit mehr Ahnung vor Ort...

  • So ich habe mich in meiner Schaltung einmal genauer umgesehen.

    Ich denke eine Wichtige Info ist, dass es sich um Lichttaster und nicht Schalter handelt.

    Im Sicherungskasten sind tatsächlich Eltakos eingebaut. ABER..... leider nicht für den Raum, in dem ich die Shellys einbauen will.

    Ich habe einmal alle Lichttaster (4 Stück) ausgebaut und mir die Belegung angesehen. Ich habe das ganze einmal etwas aufgezeichnet, mit der Hoffnung, dass jemand etwas damit anfangen kann.



    Die Pfeile auf dem Bild, sind von der Richtung so eingezeichnet, wie es auf dem Lichttaster abgebildet ist.

    Also eine einfache Kreuzschaltung solltest Du trotzdem schalten können, Du kannst ihn nur nicht in jede beliebige Dose anschließen. Du musst die Dose mit dem Lampendraht erwischen.

    wenn ich mir das als Leihe so ansehe, würde ich sagen, das der Lampendraht im Schalter "Bild unten links" zu finden ist. (Aufgrund das da nur 1x braun ist). Ist aber nur eine Vermutung.


    Mein Elektriker hat aktuell Full House und würde irgendwann mal vorbeikommen wenn er auf der "Druchreise" ist.

    Bin dankbar für jede Hilfe.

    8)

  • Wobei es bei einer Tasterschaltung eigentlich garnicht funktionieren kann. Da in der Verteilung bei den Relais geschaltet wird. Du solltest dir den Schelly 4 Pro mal anschauen...

  • Steckdose ist bei keinem Schalter direkt drunter (nur auf einer Höhe von ca. 20 cm).

    Die größte herausforderung ist, denn Taster mit den Lampendraht zu finden.....


    den Shelly 4 Pro habe ich mir schon einmal angesehen, aber dazu benötige ich dann sowieso eine Elektriker. Ich komme da nicht drum rum zu warten, bis der Elektriker mal vorbei schaut.


    Aber vielen Dank iBerry :thumbup:

  • Wobei es bei einer Tasterschaltung eigentlich garnicht funktionieren kann. Da in der Verteilung bei den Relais geschaltet wird. Du solltest dir den Schelly 4 Pro mal anschauen...

    für die Lampen ist kein Relais in der Verteilung. Habe meine bessere Hälfte mal alle Räume im Haus die Taster drücken lassen.

  • Also ich kenne die Shelly‘s und deren Konfiguration nicht, ich nutze Fibaro Switches. Sollten die Möglichkeiten ähnlich sein, wäre es unerheblich ob der Schaltvorgang per Schalter oder Taster ausgelöst wird. Das kann man einstellen.

    Ich bin mir aber nicht sicher ob man eine Kreuzschaltung mit Tastern ohne Stromstoßrelais realisieren kann. Mich wundert also dass Du sagst für diesen Raum wäre keins vorhanden. Hier bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Ich denke Du musst die Eltako Relais gegen die Shellys oder eben andere Relais tauschen. Den Impuls lösen weiterhin die Taster aus. Den Schaltvorgang dann eben die Shellys.

    Da Du den Elektriker Deines Vertrauens schon ins Boot geholt hast, halte ich mich mit weiteren Tips zurück. Safety first... :)