homebridge-webos-tv | LG Plugin für webOS 2/3/4

  • Sieht schon besser aus?

    Ich hab Dir die (Deine) config ja oben schon beigefügt. ;)

    Wenn Du mit Deiner aktuellen config den Switch für netflix auch nicht in der Home oder Eve App angezeigt bekommst, probier gerne die config die ich Dir zusammengestellt habe. ;)

    Hilfreich?

  • Ich hab Dir die (Deine) config ja oben schon beigefügt. ;)

    Wenn Du mit Deiner aktuellen config den Switch für netflix auch nicht in der Home oder Eve App angezeigt bekommst, probier gerne die config die ich Dir zusammengestellt habe. ;)

    Hallo, das ist mir gar nicht aufgefallen.

    Vielen Dank.

    Nur die Eingänge über die Home App gehen jetzt nicht mehr?

    Siehe Anhang

  • Hmm... in der config ist "tvService": true, Das sollte ja eigentlich für den Eingang sorgen.

    Da bin ich aber auch überfragt. Diese Funktion nutze ich nicht.

    Ggf. mal cachedAccessories Datei löschen.

    Hilfreich?

  • Und das mache ich wie?


    "Geräte-Leichen weg bekommen, ohne Installation zu beschädigen

    cd ~/.homebridge/accessories/

    mv cachedAccessories cachedAccessories_`date '+%Y%m%d_%H%M%S'`.bak

    echo [] > cachedAccessories



    sudo reboot

    so?


    #####

    PS:

    Also es geht jetzt nach nochmal Neustart


    Hey Siri, Netflix im Wohnzimmer einschalten

    geht trotzdem nicht, auch Playstation nicht,da spielt er lieber Musik ab xD

    Oder sagt" Ich würde dir gerne helfen, aber leider kann ich keine Apps öffnen"

    2 Mal editiert, zuletzt von restore ()

  • Hmm... naja, erstmal Hauptsache, nach Neustart läuft alles. Und Du hast ne aufgeräumte .json ;)

    Warum Siri auf Zuruf den Switch für netflix nicht umlegt, weiß ich dann weiter leider auch nicht.

    Wo nutzt Du Siri? Auch am HomePod?

    Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee. Hätte Dir gerne mehr geholfen.

    Hilfreich?

  • Moin,

    also wenn die Schalter in Homekit angezeigt werden, dann kann man diese auch dort umbenennen. Ich habe zb dort für Pro7 den Schalter entsprechend auf "Pro7" umbenannt gehabt. Das Kommando "Hey Siri, schalte Pro7 an" ging bei mir auch nicht, aber mit dem Kommando "Hey Siri, Pro7 an" hatte es geklappt. Gleichermaßen mit "He Siri, TV an" bzw. "Hey Siri, TV aus"...

    Probiere das doch mal aus?


    Ich sehe aber gerade, dass die Config so nicht richtig sein könnte:

    Code
     "appId": "com.webos.app.livetv",
     "name": "Live TV"
     },
     {
     "appId": "netflix",
     "name": "Netflix"
     },
     {
     "appId": "com.webos.app.hdmi3",
     "name": "Playstation"


    Pauschal würde ich sagen, die appId sollte dem Format "com.webos.app.***" folgen, damit der TV auch weiß, was er tun soll, denn Netflix ist doch eine App im webos des TVs.


    Ich werd das auch mal mit amazon prime testen, solltest Du es nicht schon vorher mit netflix schaffen.

  • Duude habe es bei mir getestet, wenn ich auf Netflix umschalte erscheint im Log der Name: netflix. Wenn ich es genauso eintrage wie oben in der config hinterlegt klappt es bei mir auch! „netflix“ ist somit richtig!

  • Hallo. Wie sieht denn deine Config datei aus ? Könntest du mir ein Bild zeigen von deiner HomeApp?

    Benutzt du auch homepod ?

  • @vgnsxe: Ich habe es noch nicht getestet (bin noch arbeiten), aber wenn es bei Dir ohne der zusätzlichen Angaben funktioniert, warum klappt es bei jemandem anderen nicht? Ich sehe das eben als weitere Möglichkeit; ggf. liegt hier noch ein Hardware-Problem aufgrund anderer LG Modelle vor, wer weiß... Wir sollten alles in Betracht ziehen.


    restore: Ja, ich benutze auch den HomePod; kann Dir nachher mal ein Bild schicken.

  • Sooo, hab dann mal das Ganze selbst probiert... hilft ja mehr als nur zu spekulieren :)


    Der Entwickler schreibt ja:

    Zitat

    To get the app ID simply open an app on your TV and check the homebridge console. The app ID of the opened app will be printed.


    So nun selbst mit amazon prime (habe kein netflix) ausprobiert und siehe da, es wird nur "amazon" in der homebridge.log protokolliert.

    Code
    [2019-4-15 17:06:15] [My webOS tv] webOS - app launched, current appId: amazon

    Demnach geb ich den netflix'ern Recht, dass auch dort nur netflix benötigt wird. Am besten, restore, probierst Du auch den Weg aus, den der Entwickler vorgibt; sollte aber nicht anders, wie bei den anderen, sein.


    Wenn ich jetzt bei mir sage "Hey Siri, schalte amazon an", wird erst der TV eingeschaltet und dann sofort auf amazon prime gewechselt:

    Code
    [2019-4-15 17:16:43] [My webOS tv] webOS - connected to TV
    [2019-4-15 17:16:43] [My webOS tv] webOS - app launched, current appId: com.webos.app.livetv
    [2019-4-15 17:16:43] [My webOS tv] webOS - audio status changed
    [2019-4-15 17:16:43] [My webOS tv] webOS - current volume: 0
    [2019-4-15 17:16:43] [My webOS tv] webOS - muted: No
    [2019-4-15 17:16:46] [My webOS tv] webOS - app launched, current appId: amazon


    Meine Config dazu sieht so aus:

    Update:

    Da ich auch Sky Ticket habe, hab ich diese App nun auch hinzugefügt. Also, Tv ist eingeschaltet, homebridge.log wird mitgelesen, die Sky App gestartet und die appId in die config.json eingetragen, homebridge (vorher beendet) gestartet, "Hey Siri, schalte sky ein" und schwupps, der TV schaltet sofort um:

    Code
    [2019-4-15 17:40:09] [My webOS tv] webOS - app launched, current appId: de.sky.skyonline

    Läuft :thumbup:



    P.S.: Anhand der appId von Sky sieht man auch, dass sich appId's im Aufbau unterscheiden; nicht wie bei "netflix" oder "amazon" nur der einfache Name hat Sky etwas mehr. In der config.json dieser Eintrag:

    Code
          {
          "appId": "de.sky.skyonline",
          "name": "sky"
          }

    2 Mal editiert, zuletzt von Duude ()

  • Hallo,


    ich habe es probiert nochmal , es geht aber trotzdem nicht.

    Hier mein Protokoll



    Hier meine Config


    Er findet keine NETFLIX APP oder er öffnet neue Musik ?

    =( Auch PS4 geht nicht

  • Guck mal hier in Deinem Protokoll:


    Code
    [4/15/2019, 5:37:21 PM] [Fernseher] webOS - Error: ENOENT: no such file or directory, open '/home/pi/.homebridge/lgtvKeyFile'


    Der Fehler sollte behoben werden; ich meine die Datei ist wichtig für das Plugin. Ggf liegt diese Datei bei Dir woanders?

  • Ja das ist mir auch schon aufgefallen,

    wie komme ich denn dahin ?

    @Duude


    PS: Ich habe jetzt ""keyFile": "/var/homebridge/lgtvKeyFile"," genommen.Gefunden im Forum.

    Ich denke das geht auch laut Protokoll:


    Trotzdem startet er nicht NETFLIX.

    Siri sagt" Ich kann keine Apps öffnen"

    Einmal editiert, zuletzt von restore ()

  • Nur nochmal für mich:

    Wenn du den TV eingeschaltet hast und das Protokoll homebridge.log anschaust und DANN mit Deiner Fernbedienung Netflix öffnest, wird das dann im log angezeigt?


    Kannst du sonst auch mal eine andere App (zb amazon) zum testen nehmen? Kann man auch ohne Account testen, man will ja nur die App starten..

  • Nur nochmal für mich:

    Wenn du den TV eingeschaltet hast und das Protokoll homebridge.log anschaust und DANN mit Deiner Fernbedienung Netflix öffnest, wird das dann im log angezeigt?


    Kannst du sonst auch mal eine andere App (zb amazon) zum testen nehmen? Kann man auch ohne Account testen, man will ja nur die App starten..

    Ich würde sagen ja


    Code
    [4/15/2019, 7:14:02 PM] [Licht Decke] Power state for the 'Lamp1' is 0
    [4/15/2019, 7:14:02 PM] [Licht Decke Hinten] Power state for the 'Lamp2' is 0
    [4/15/2019, 7:16:22 PM] [Fernseher] webOS - app launched, current appId: netflix
    [4/15/2019, 7:16:29 PM] [Fernseher] webOS - app launched, current appId: com.webos.app.livetv
    homebridge : TTY=pts/0 ; PWD=/var/homebridge ; USER=root ; COMMAND=/bin/journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge
    pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)

    Laut Protokoll wird Netflix ausgeführt richtig?

    Aber Siri will es nicht öffnen =(

    Das selbe ist bei Playstation, geht auch nicht

  • Welche iOS Version hast du auf deinem Geraet installiert?


    Du brauchst min. 12.2 fuer diese config!


    Hast du denn die Moeglichkeit in der Home App manuell auf Netflix zu gehen?