Bootschleife nach Plugin Installierung

  • Ich habe die Homebridge soweit installiert und sie läuft auch.


    Aber sobald ich ein Plugin installiere - genauer gesagt den textcode in die config Datei einfüge und speichere und anschließend die Homebridge neu starte lande ich in einer Bootschleife.


    Vor dem speichern der config Datei habe ich den gesamten Textcode mit jsonlint geprüft und er war gültig. Aber wie gesagt nach dem speichern und rebooten lande ich in einer Schleife. Ich weiß nicht was ich falsch mache.


    Ich habe mal ein Bild angehangen wie es aussieht.


    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Danke schon mal im Vorraus!

  • Es erscheint eine Meldung, dass das plugin „fakebulb1“ nicht installiert sei...


    Und deine npm version scheint nicht unbedingt die kompatibelste zu der node lts zu sein.


    Welche npm verwendest du?

  • Was ist homebridge-fakebulb1? Wieso benutzt du das?

  • UnclBnz


    Poste bitte mal deine config.json


    Aber nicht als screen shot, sondern füge bitte den code hier ein.


    Benötigst du aktuell nen fake switch??

  • Nein ich benötige keinen fake switch. Ich wollte lediglich ausprobieren ob das mit dem Installieren der Plugins funktioniert.


    Ich interessiere mich in Zukunft für wlan Unterputzlichtschalter die ich dann mit Homebridge steuern kann. Und vllt noch etwas mehr.


    Hier ist aktuelle config.json
    {
    "bridge": {
    "name": "Homebridge",
    "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
    "port": 51826,
    "pin": "031-45-154"
    },
    "description": "Home Smart Home",
    "platforms": [{
    "platform": "config",
    "name": "Config",
    "port": 8080,
    "auth": "form",
    "theme": "red",
    "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",
    "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",
    "sudo": true,
    "log": {
    "method": "custom",
    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"
    }
    }],
    "accessories": [{
    "accessory": "FakeBulb",
    "name": "Test lamp",
    "bulb_name": "Lamp1"
    },
    {
    "accessory": "FakeBulb",
    "name": "Test lamp",
    "bulb_name": "Lamp2"
    }
    ]
    }


    Aktuell sieht es so aus. Die Homebridge scheint nicht zu laufen.



    Sent from my iPhone using Community

  • Loesche mal genau das aus deiner config raus:


    Code
    {
    "accessory": "FakeBulb",
    "name": "Test lamp",
    "bulb_name": "Lamp1"
    },
    {
    "accessory": "FakeBulb",
    "name": "Test lamp",
    "bulb_name": "Lamp2"
    }


    Dann sollte deine config so aussehen:


    Und jetzt folgender Befehl:


    sudo systemctl restart homebridge; sudo journalctl -fau homebridge

  • War im Tutorial beschrieben. Habe ich so übernommen.

    Nein, das war da nicht so beschrieben. Beschrieben war homebridge-fakebulb und nicht homebridge-fakebulb1. Deinstallier das wieder und nimm die FakeBulb ohne eine Zahl dahinter.


    Stefan

  • So wie du es beschreibst startet die Homebridge einwandfrei. Das hatte ich ebenfalls vorher mal ausprobiert. Sobald ich halt ein Plugin in der Config.json drin hatte startete die Homebridge nicht mehr.



    Sent from my iPhone using Community

  • Sobald ich halt ein Plugin in der Config.json drin hatte startete die Homebridge nicht mehr.

    Stimmt so nicht ganz, denn das config-ui-x Plugin hast du ja noch drin. :P

    Hast du denn das homebridge-fakebulb1 Plugin, so wie von sschuste vorgeschlagen, auch deinstalliert und durch das richtige Plugin ersetzt?

  • Nein, das war da nicht so beschrieben. Beschrieben war homebridge-fakebulb und nicht homebridge-fakebulb1. Deinstallier das wieder und nimm die FakeBulb ohne eine Zahl dahinter.


    Stefan

    Du meinst das Plugin aus dem Webinterface von Homebridge deinstallieren?


    Das muss ich nochmal genau prüfen. Vielleicht habe ich ein falsches plugin installiert das zu dem Code nicht passt.



    Sent from my iPhone using Community

  • Du meinst das Plugin aus dem Webinterface von Homebridge deinstallieren?

    Wenn das geht, dann ist das das Einfachste. Wenn das nicht geht, dann im Terminal mit:

    sudo npm uninstall -g --unsafe-perm homebridge-fakebulb1


    Stefan

  • <p>So wie du es beschreibst startet die Homebridge einwandfrei. Das hatte ich ebenfalls vorher mal ausprobiert. Sobald ich halt ein Plugin in der Config.json drin hatte startete die Homebridge nicht mehr.</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Sent from my iPhone using <a href="http://r.tapatalk.com/byo?rid=95532">Community</a></p>


    Ja Herrschaften es war tatsächlich ein falsches Plugin installiert. Siehe Foto 1. Ich hab nun das richtige FakeBulb Plugin installiert (Foto 2), den Code in config.json eingefügt und die Homebridge startet einwandfrei.


    Frage: Müsste jetzt eine Fake Lampe in Homebridge als Gerät angezeigt werden oder nicht?


    Oder muss ich jetzt schauen welche kompatible Hardware (Glühlampe) mit dem Plugin funktioniert und zu Homebridge hinzugefügt werden kann?


    Es wird nämlich momentan keine Lampe in Homebridge Webinterface oder in HomeKit angezeigt.


    Ich habe mir mal die Raspi Pi Kamera heute bestellt. Werde sie morgen empfangen und mal ausprobieren ob das auch mit dem richtigen Plugin funktioniert.




    Sent from my iPhone using Community

  • Simulates a (fake) light bulb device on HomeBridge Platform


  • Frage: Müsste jetzt eine Fake Lampe in Homebridge als Gerät angezeigt werden oder nicht?

    Du müsstest eine Lampe in der Home-App sehen. Die kannst du ein und ausschalten, aber eine echte Lampe ist es natürlich nicht.

    Oder muss ich jetzt schauen welche kompatible Hardware (Glühlampe) mit dem Plugin funktioniert

    Das ist nur eine Lampe, die so tut als sei sie eine Lampe. Alle anderen Lampen auf der Welt, die so tun, als seien sie Lampen, sollten dazu kompatibel sein. Sie dient nur als Beispiel, wie man ein Plugin installiert und konfiguriert.


    Stefan

  • UnclBnz


    Hast du denn die homebridge in HomeKit bereits hinzugefügt?

  • Du müsstest eine Lampe in der Home-App sehen. Die kannst du ein und ausschalten, aber eine echte Lampe ist es natürlich nicht.

    Das ist nur eine Lampe, die so tut als sei sie eine Lampe. Alle anderen Lampen auf der Welt, die so tun, als seien sie Lampen, sollten dazu kompatibel sein. Sie dient nur als Beispiel, wie man ein Plugin installiert und konfiguriert.


    Stefan

    Es werden mittlerweile zwei FakeBulbs in HomeKit und im Homebridge Webinterface angezeigt.


    Werden eigentlich nur Accessoires angezeigt oder auch platforms?


    Ich habe gestern ein pi camera plug installiert und code in config.jason hinzugefügt. Es ist ein platform plugin. Und in HomeKit sowie Homebridge Web wird eine Kamera nicht angezeigt. Oder kommt es erst wenn es real am Mainboard des Raspi angeschlossen ist?



    Sent from my iPhone using Community

  • Werden eigentlich nur Accessoires angezeigt oder auch platforms?


    Ich habe gestern ein pi camera plug installiert und code in config.jason hinzugefügt. Es ist ein platform plugin. Und in HomeKit sowie Homebridge Web wird eine Kamera nicht angezeigt. Oder kommt es erst wenn es real am Mainboard des Raspi angeschlossen ist?

    Es werden einzelne Accessories angezeigt und die Accessories, die an Plattformen gebunden sind. Wenn ich das mit den Kameras richtig verstanden habe, wird keine Kamera angezeigt sondern das von der Kamera aufgenommene Bild. Hab keine Kamera.


    Stefan