RaspBee II Zigbee Gateway deCONZ

  • Ich bin gespannt wann mein Xiaomi Kram ankommt ..

  • Habe heute meine door/windows und temperatur-sensoren bekommen.


    Trotz Knöpchen drücken und Netzwerk öffnen werden die Sensoren mehrmals nicht erkannt. Was gibt es sonst noch zu beachten?

  • @Krocko


    Ich habe versucht über das web interface die Sensoren einzubinden. Es erscheint jedoch kein neues Gerät.


    Mit GUI meinst du die Software auf der RasPi Oberfläche? Da muss ich dann nachher schauen.....


    Was mache ich, wenn dort was angezeigt wird?

  • Auf der GUI Oberfläche wird jetzt einmal ein Tür-Fenstersensor und Temperatursensor angezeigt.


    Muss ich jetzt noch was veranlassen?

  • Sind die Sensoren denn über Hombridge-hue im Homekit vorhanden?

  • Nein, in Homekit wird mir nichts angezeigt. Habe den Raspi neu gestartet, in der GUI werden die Sensoren angezeigt, nicht aber in homekit.

    Könnte es an der config liegen?


    Müsste ich bei sensors“true eintragen?


  • thx @all


    Werd ich nachher gleich probieren

  • Sensor auf true gesetzt, homebridge läuft jetzt nicht mehr. Hier mal das live-log:




    Jemand eine Idee?

  • Inzwischen sind die Xiaomi Kontakt- und Temperatursensoren bei mir am laufen. Hindernis war die ältere Hue-Pluginversion. Um dieses auf die neueste Version zu bringen war ein Update der homebridge auf mindestens .29 notwendig.


    Was mich jetzt noch stört sind die doppelten Schalter der Hue Switch Dimmer und des Hue Motion Sensors.


    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man in der config über „excluded“ einzelne Schalter ausblenden kann.


    Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?

  • Nastra


    Vielen Dank, auf der Seite und auf nachstehender war ich bereits:


    https://github.com/ebaauw/home…-hue/wiki/Getting-Started


    Ich habe für mein Thema noch nicht die Lösung entdeckt. Ich musste im hue-plugin in der config sensors wieder auf true stellen, damit die xiaomi sensoren angezeigt werden. Jetzt werden mir leider auch die hue switches und motion sensor wieder angezeigt.


    Gibt es jetzt die Möglichkeit, wenn ich z.b.


    CLIPGenericFlag=false

    CLIPPresence=false


    oder die beiden Begriffe in exlude mit einfüge, dass am Schluss nur noch die Xiaomi Sensoren angezeigt werden?

  • Versuch man ZLLSwitch (für dimmer switch) und ZGPSwitch (für tap) und ZLLPresence (Motion Sensor) mit in die Exclude aufzunehmen.

    Code
     "excludeSensorTypes": [
                            "ZLLPresence",
                            "ZGPSwitch",
                            "ZLLSwitch",
                    ],

    Kann sein, dass du noch "ZLLLightLevel" und "ZLLTemperature" für die Temperatur und LUX im Motion Sensor hinzufügen musst.

  • Hier mal ein Auszug aus meiner Config was ich bei mir ausgeschlossen habe, das sind eigentlich alles Sachen die Philips betreffen:


    Code
    ["CLIPGenericStatus","CLIPGenericFlag","Daylight","Geofence","ZLLPresence","ZLLLightLevel","ZLLTemperature","ZGPSwitch","ZLLSwitch"],
  • Vielen Dank euch beiden to0b Nastra

  • Hier mal ein Auszug aus meiner Config was ich bei mir ausgeschlossen habe, das sind eigentlich alles Sachen die Philips betreffen:


    Code
    ["CLIPGenericStatus","CLIPGenericFlag","Daylight","Geofence","ZLLPresence","ZLLLightLevel","ZLLTemperature","ZGPSwitch","ZLLSwitch"],

    Ich habe die komplette exclude Zeile eingefügt, hat wunderbar geklappt. Alle Philips sind weg.


    Allerdings wurde mir dann der Temperatursensor von Xiaomi auch nicht mehr angezeigt, sodass ich "ZLLTemperature" wieder gelöscht habe. Jetzt wird mir der Xiaomi Temperatursensor zwar wieder angezeigt, allerdings auch der Sensor vom HueMotion.


    Gibt es hier nochmals eine Möglichkeit, den Hü Motion separat auszuklammern?

  • Ich glaube nicht, hier fehlt vieleicht so eine Funktion noch wie die Philips Light true oder false.


    Wenn sonst keiner mehr eine Idee hat mach am besten einen Issue auf und frag Erik ob er so etwas einbauen kann oder er hat vieleicht eine Lösung dafür.


    Wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis:)

    @Krocko wie hast du das bei dir gelöst?