Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte

Funk Jalousien

  • PhilipSand3r
  • 29. Februar 2020
  • Seitenleiste schließen
  • PhilipSand3r
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 29. Februar 2020
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe im Wohnzimmer eine Außenjalousie, die per Funk Fernbedienung gesteuert wird.
    Das Haus haben wir gekauft und da die Jalousie vorher bereits eingebaut war, habe ich keinerlei weiteren Infos darüber.


    Habt ihr eine Idee wie ich diese ins HomeKit einbinden kann?
    ich hab bisher nur Geräte die ich direkt ins HomeKit einbinden konnte (hue, Sonos, Aqara, eve, etc.) und habe keine Homebridge o.ä.

  • Vossy
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    70
    Lesezeichen
    2
    • 29. Februar 2020
    • #2

    Welche Hersteller ist es dann von der Außenjalousie.

  • PhilipSand3r
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 29. Februar 2020
    • #3

    Hab leider null Unterlagen dazu. Laut Fernbedienung von elero.

  • Vossy
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    70
    Lesezeichen
    2
    • 29. Februar 2020
    • #4

    Kurze Frage, reden wir von Rollläden oder Aussenraffstore ;)


    Wenn Rollläden und Elero, schau mal hier:


    https://www.elero.de/de/anwend…euerung-fuer-ihr-zuhause/


    Wenn Raffstore, dann gibt es 2 Möglichkeiten, entweder ist dort ein Elero Motor verbaut wurden oder ein Funkzwischenstecker.

  • PhilipSand3r
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 1. März 2020
    • #5

    Ist Raffstore :)

    Aber selbst mit der Box habe ich das ganze ja nur in der App und noch nicht im HomeKit .... oder habe ich gerade einen Denkfehler?

  • Vossy
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    70
    Lesezeichen
    2
    • 1. März 2020
    • #6

    Sorry, dann bin ich raus 😜


    Habe dies aber noch gefunden:


    https://community.hom.ee/t/elero-rolladen/12268/8

  • Bananajoe86
    Champ
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.396
    • 9. März 2020
    • #7

    Mit einem Shelly vielleicht?


    Ansonsten vielleicht mehr Infos, wie das Ganze am Strom angeschlossen ist.


    Keine schöne aber effektive Möglichkeit wäre der Switchbot :)

    Switchbot

    Mein Smart Home

    HomeKit Geräte / Homebridge Geräte:

    Raspberry 4 4GB | 4x Raspberrypi 3 Model B+ | Raspberry Zero | FritzBox 7590| HarmonyHub | Sonoff/Wemos/Tasmota | Danalock | Z-Way | Raspi-Cam | SwitchBot | Shelly | Logitech Circle2 | RavenSystem | DeCONZ | Hyperion | WLED | Aqara-Sensoren

    Homebridge Plugins:

    Homebridge| Fritzbox | People | Callmonitor | Automation-Switches | Magichome-platform | Harmony | OpenHAB | ioBroker | Z-Way | Camera-FFMPEG | Website-to-Camera

  • kh2
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. September 2020
    • #8

    nichts besseres als fibaro

    https://www.plugin24.shop/fiba…er-shutter-3-fgr-223.html

    Preisleistung dann shelly

    https://www.plugin24.shop/4er-…-Hausautomatisierung.html

  • recovery
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    462
    Lesezeichen
    1
    • 2. September 2020
    • #9

    Hi habe auch Funk Schalter bei mir drinen die Steuer ich über ein lightmanager dann über das HTTp plugin habe ich es ihn homekit rein gebracht

  • Homemathias
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 4. September 2020
    • #10
    Zitat von kh2

    nichts besseres als fibaro

    https://www.plugin24.shop/fiba…er-shutter-3-fgr-223.html

    Preisleistung dann shelly

    https://www.plugin24.shop/4er-…-Hausautomatisierung.html

    was unterscheidet die Fibaro denn von Shelly? Habe bisher nur Shellys und von Fibaro noch nix gehört.

    Meine smartes Zuhause

    Homebridge (Raspberry 2 mit Raspbee2, Homematic Rollladen & Heizung, Hue/Osram Lights & Plugs, Shelly, Eve Aqua)

  • Macom
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Trophäen
    1
    Beiträge
    391
    Lesezeichen
    25
    • 4. September 2020
    • #11

    Zu erst mal der Preis ein Fibaro macht zwei Shellyˋs. Aber im ernst,

    der Unterschied ist der Fibaro verbindet mit Bluetooth und ist für

    HomeKit konzipiert. Der Shelly1 verbindet per WLAN 2,4 GHZ und

    kann mit Homebridge oder alternative Firmware in HomeKit

    eingebunden werden. Der Shelly ist einfacher zu verbauen da

    etwas kleiner. Beide benötigen ein Nullleiter. Ansonsten machen

    sie das selbe, Ein /Aus😉.

    HomeKit Apps

    Eve-App, iConnectHue, HomeDash, Hue-App, (Koogeek-App), Connect für HomeKit Pro

    Home Geräte

    Hue Bridge(2te), Hue Dimmer Switch(3),

    Hue Tap Switch umgebaut zu Schalter(2),

    Hue Motion(8),Phillips Plug erste Gen.(2),

    Eve Energy(5), Eve Room(5), Eve Door&Window(7),

    Eve Thermo 2021(3), (Eve Extend nicht mehr im System),

    Eve Weather(2), Eve Motion(2),

    Koogeek Door&Window(4),

    Koogeek Steckdosen(4),

    Koogeek Steckdosenleiste(1),

    Vocolinc Steckdosenleiste(2),

    Meross Steckdosenleiste(1),

    Osram Plug(2),

    Onvis Plug(2),

    div. Hue Lampen(11), Lightstrips(3),

    div. Osram Lampen(4), Outdoor Lightstrip(1),

    Shelly1 (3),

    Indoor Cam Pan 2k


    –––––––––––––––

    Apple TV4 / 4K,

    Harmony Hub,

    Amazon Echo,

    Raspberry Pi4 4GB

    Danke dafür 1

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Ähnliche Themen

  • Rolladen mit IO-Homecontrol - mit Somfy Tahoma oder Velux Active?

    • 0rangeX
    • 11. Dezember 2018
    • Geräte und Plugins
  • Seit der aktualisierung auf IOS 13.2 funktionieren Siri Befehle nicht mehr

    • MaxMan23
    • 4. Oktober 2019
    • Allgemeine Fragen

Tags

  • jalousie
  • Fenster
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23