Netatmo Doorbell Videotürklingel

  • Hallo,

    ich war wohl einer der ziemlich ersten, die versucht haben die Netatmo doorbell an einer Grothe 230a zu installieren. Kann MP nachfühlen, waren mehrere Wochenenden, damals gab es noch gar keine Zeichnung für die digitalen Klingeln, habe den ersten Handentwurf des Supports noch in der Mail. Zur Sache: Nachdem die Schaltung klar war (die hast du ja im Bild), benutze wagoklemmen um die Schaltung herzustellen, sonst sind nervige Kontaktprobleme garantiert, stelle die Klingel auf den Modus nur einmal klingeln bei gedrücktem Klingelknopf (wird sonst permanent klingeln) und jetzt zu deinem Problem. Bei mir hatten die Versuche, die Sicherung in der Klingel entschärft (einen Ersatz hast du dabei), leider ging’s dann immer noch nicht. Tipp: Auch das Chime Modul hat eine, die war auch hin. Entferne den Klebstreifen des Moduls, löse die dann sichtbaren Schrauben, wechsle auch diese Sicherung (ist die gleiche wie in der Klingel), kannst du über Amazon leicht beziehen. Setze die Klingel zurück- und zwar nach der Anleitung im Web!, bei mir war die beiliegende Anleitung falsch! Dann sollte es klappen. Falls Probleme bei der HomeKit Integration auftreten, dazu gibt es inzwischen gute Tipps und Lösungen. Nicht aufgeben😀

    Einmal editiert, zuletzt von worldcafe ()

  • Hallo,

    Spannung über Grothe Trafo mit 8,3V an der Klingel, Chime auf 1, low. Ein Problem besteht immer noch darin, das der ursprünglich lange Kingelton der Grothe nach dem loslassen des Klingelknopfes sofort aufhört, soll noch über ein update behoben werden. Insgesamt ist das Ding manchmal wirklich seltsam, irgendwann hatte ich plötzlich eine Meldung über Fehler in der elektrischen Verdrahtung, hatte keine Zeit mich darum zu kümmern, war nach zwei Tagen weg, seitdem meldet die Klingel zwar immer ungenügend Strom für Stream funktioniert aber,....

    Ach so, bzgl. Sicherungen, hatte alle möglichen Varianten probiert, eine war wohl falsch...hätte aber nicht gedacht, das bei der Spannung die Sicherungen kommen, war denen auch erstaunlicherweise nicht anzusehen.

    Einmal editiert, zuletzt von worldcafe ()

  • Ich hatte beim einrichten ähnliche Probleme. Wichtig ist das du die Klingel vor jedem neuen Versuch erstmal wieder ein zwei Minuten vom Strom trennst. Zurücksetzten nicht vergessen. Dann sollte es auch wieder gehen.

  • Hallo,

    Spannung über Grothe Trafo mit 8,3V an der Klingel, Chime auf 1, low. Ein Problem besteht immer noch darin, das der ursprünglich lange Kingelton der Grothe nach dem loslassen des Klingelknopfes sofort aufhört, soll noch über ein update behoben werden. Insgesamt ist das Ding manchmal wirklich seltsam, irgendwann hatte ich plötzlich eine Meldung über Fehler in der elektrischen Verdrahtung, hatte keine Zeit mich darum zu kümmern, war nach zwei Tagen weg, seitdem meldet die Klingel zwar immer ungenügend Strom für Stream funktioniert aber,....

    Ach so, bzgl. Sicherungen, hatte alle möglichen Varianten probiert, eine war wohl falsch...hätte aber nicht gedacht, das bei der Spannung die Sicherungen kommen, war denen auch erstaunlicherweise nicht anzusehen.

    ich hatte noch etwas vergessen:

    hast du die Schaltung genommen, die als Netatmo gekennzeichnet ist ?

    Wenn ja, dann ist der Dauerstrom weg und du musst mit dem schnellen Abbruch des Klingelsignals leben.

    Wenn aber sonst alles funktioniert, doch ein Durchbruch -bei so vielen möglichen Anwendungsfällen !

  • Danke für die zahlreichen Beiträge


    Hier gibt es leider weiterhin keinen Fortschritt.

    Wir haben mittlerweile eine zweite Klingel bestellt falls doch irgendwas nicht stimmen sollte.

    Alles ohne Erfolg. Die Videomodule blinken einmalig grün beim aufsetzen auf die Basis, danach ist Schluss.


    Letzter Versuch war den Gong per Batterie zu bestromen, wodurch sich eine Schaltung ergäbe die der absoluten Basiskonfiguration entspricht. Gleiches Bild.

  • So hat es keinen Zweck !

    Deine Versuche führen zu nichts, weil du die Tipps des Forums nicht beachtest.

    Gleichstrom -Batterie- geht überhaupt nicht...

    Hol dir zu Hause Hilfe !

  • Tut mir leid zu widersprechen. Ganz blöd bin ich ja auch nicht.


    Dem Gong (Grothe Echo) ist aus meiner Sicht erst einmal egal ob er über den Trafo oder per batterie seine Betriebsspannung bekommt -ich behaupte der will nämlich auch Dauerstrom haben.

    Das Klingelsignal ist natürlich ein anderes Thema.


    Durch die Batterien im Gong habe ich zuvorderst mal das Problem einer allzu komplexen Schaltung zu lösen versucht. Übrig blieb eine quasi antike Ringschaltung Trafo-Taster-Gong-Trafo.


    Tatsächlich hat sich die Ursache des Problems nach weiteren Stunden heute auch gefunden:

    Die beknackte Montageplatte von Netatmo!

    Der klingeldraht wird ja in eine Klemme eingebracht, die Klingel selber stellt dann beim Draufstülpen auf die Halterung über zwei Kontaktstifte die Verbindung her. Oder soll es tun.


    Bloß sind diese Stifte viel zu kurz. Elektrisch sind die Schaltungen (und zwar alle die so ausprobiert worden sind!) iO gewesen, diese Steckverbindung dagegen schließt nicht sauber.


    Drauf gekommen sind wir, als wir die Klingel per usb eingerichtet haben und dann mal für fünf Minuten die Stecker manuell festgehalten haben statt die Klingel gleich aufzuschrauben.


    Der Steckverbinder würde leiten, wenn ich die Klemme nicht komplett auf die Platte aufschraube. Dann lässt sich die Klingel allerdings nicht überstülpen, weil da kein mm Toleranz im Gehäuse ist.

    Stattdessen musste ich jetzt den Stecker erst auf die Klingel auflegen und dann ohne Fixierung auf der Montageplatte das lose reinfummeln. So eng wie das ist scheint es danach nicht mehr zu verrutschen. Um sicher zu gehen habe ich etwas Draht in die Kontaktstellen gelegt.


    Naja, seitdem funktioniert das Teil jedenfalls . Sogar der Gong gongt parallel zu den diversen Geräten im Home(Kit).

    Interessanterweise hatte ich dieses Problem bei beiden Geräten die wir zZt hier haben.



  • Hallo,

    Danke, könnte auch mein Problem mit der Fehlermeldung nach einigen Tagen sein (ungenügender Strom), ich hatte echt Probleme die Kingel mit der Schraube zu befestigen, werde ich mir nochmals anschauen, wenn die Temperaturen wieder im positiven Bereich sind. Zum Posting von ulti: hast du einen Vorschlag für eine andere Schaltung? Wäre schön, wenn der Gong durchläuft.

  • Das hat ja mit "blöd" nix zu tun !

    Aber Trafo und Batterie ist schon ein/ der entscheidende Unterschied !

    ;)

  • Hallo Manuel


    ich hatte das gleiche Problem. Wenn du die Klingel um 90 Grad drehst, ist der Brummton weg :)


    LG Reto

    Das ist ja interessant. ich glaube, dass probier ich die Tage auch mal.

    Ich habe tatsächlich im Normalfall Stille, aber teilweise immer so einen ca. 2 Sek. Brummton alle, geschätzt paar Minuten. Dies aber nur Abends.

    Ich vermute, dass das brummen kommt von der aktiven Kamera + der Nachtsicht.

    Das Brummgeräusch ist nämlich auch, wenn über die Kamera im handy geschaut wird. Allerdings nur Abends... bzw auch nicht immer.... echt merkwürdig. Aber deinen Tipp werde ich mal beherzigen :)


    Was bedeutet denn 90°? Also einmal dann quer oder meintest du 180 Grad?

    Einmal editiert, zuletzt von DJFaze ()

  • Ich hatte das am Anfang auch. Der Grund bei mir war, dass die Türklingel falsch angeschlossen war. Kannst du mal zeigen wie du das gemacht hast?

  • Und bei der Klingel direkt? Hast du diese so eingebaut und verkabelt wie der Taster war? Und kannst du mir bitte sagen was für ein Kabel weiß und blau ist?

  • Nach deinem Foto zu urteilen, ist das so ok.

    Aber das Gong-Modul hat doch noch einen Einstellungshebel -ich glaube 1/2.

    Steht der auf 1 ? Dann müsste es mit Low funktionieren.

  • Hallo Zusammen


    Ich brauche mal euren Rat. Ich habe ne Ring Doorbell Pro verbaut, welche ich damals selbst angehängt habe. Vorher war eine 37 jährige Siedle verbaut mit einer "rassel" als Gong :) Diese habe ich dann damals ausgebaut wegen der Ring Doorbell. Diese hat ja ein Chime (Gong) mittel Wlan der einfach in die Steckdose eingesteckt wird und sich so verbindet.


    Jetzt habe ich die Netato bekommen und möchte diese gerne wechseln aus dem Grund da ich auch eine Kamera habe welche den Scheinwerfer integriert hat von Netatmo.


    Nun meine Fragen, das Gongmodul so wie ich verstanden habe ist nicht der Gong selbst, habe ich das richtig verstanden? Also benötige ich noch einen Gong den ich beim alten Freisprechtelefon der Siedle verbauen werde/plane.


    Kann mir jemand einen passenden Gong empfehlen den es im Fachhandel gibt wo problemlos verbaut werden kann? Einen den ich auch in der Schweiz bekomme?


    Zum anderen muss ich zusätzlich noch einen Trafo verbauen am Stromkasten, damit der Strom nicht mehr 230V hat? Bei der Ringdoorbell war damals einer mit dabei. Kann mir hier auch jemand einen empfehlen den ich auch in der Schweiz ordern kann?



    Gerne höre ich von euch und bedanke mich für eure Beihilfe

  • Zunächst mal Willkommen im Forum !


    Eigentlich hast du schon alles richtig beschrieben.

    Mit dem Trafo hast du kein Problem, ausser der Spannung. 8 - 12V sollten passen.

    Bei dem Gongmodul ist es gut, wenn du vorher das passende suchst. Da kann ich dir die Infos von Netatmo empfehlen. Grundsätzlich machst du mit einem einfachen 8V-mechnischen-Gong überhaupt nichts verkehrt. Es soll aber eine Liste geben, auf der Netatmo die passenden getestet hat und empfiehlt.

    Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich an deiner Stelle die neuen Teile vorher installieren und die beiden Klingeldrähte an der Türe wenigsten probehalber kurzschließen bis es klingelt. Dann erst die Netatmo installieren. Das GongModul wird einfach parallel an die beiden Gongkontakte geklemmt, egal wie herum.

    Dann viel Spass !