Das machst über homebridge-config-ui-x. Das installiert dann alles, auch die Plugins.
Automatisierte Backups per homebridge-config-ui-x
-
-
Das machst über homebridge-config-ui-x. Das installiert dann alles, auch die Plugins.
Die ui lässt sich ja nicht mehr erreichen
Die ui lässt sich ja nicht mehr erreichen
Erreichst du denn den Raspi per ssh? Kannst du ihn anpingen?
Auf dem PC: ping 192.168.1.22, wobei du natürlich die Adresse von deinem Raspi eingibst.
Ja anpingen funktioniert. Bin ja per Terminal auch auf dem Raspi drauf.
Ja anpingen funktioniert. Bin ja per Terminal auch auf dem Raspi drauf.
Ja, geil. Netzwerk funktioniert, Raspi ist am Laufen. Damit kann man eine Menge ausschließen. Jetzt das Log. Auf dem Raspi:
sudo systemctl restart homebridge; sudo journalctl -fau homebrigde
Unter den Befehlen passiert seit einer halben Stunde nichts.
Ich habe allerdings einen syslog gefunden als ich nach der Homebridge log gesucht habe. Einen Homebridgelog ist allerdings NICHT vorhanden.
Die Absätze habe ich nur für die Übersichtlichkeit gemacht. Im LOG ist alles fortlaufend.
pi@raspberrypi:~ $ sudo tail -f /var/log/syslog
Dec 29 12:31:17 raspberrypi homebridge[23924]: at cli (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/cli.ts:54:18)
Dec 29 12:31:17 raspberrypi homebridge[23924]: at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)
Dec 29 12:31:17 raspberrypi homebridge[23924]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1063:30)
Dec 29 12:31:17 raspberrypi homebridge[23924]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1092:10)
Dec 29 12:31:17 raspberrypi homebridge[23924]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:928:32)
Dec 29 12:31:17 raspberrypi homebridge[23924]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:769:14)
Dec 29 12:31:17 raspberrypi homebridge[23924]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:72:12)
Dec 29 12:31:17 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Dec 29 12:31:17 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Unit entered failed state.
Dec 29 12:31:17 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.
Dec 29 12:31:27 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
Dec 29 12:31:27 raspberrypi systemd[1]: Stopped Node.js HomeKit Server.
Dec 29 12:31:27 raspberrypi systemd[1]: Started Node.js HomeKit Server.
Dec 29 12:31:28 raspberrypi homebridge[23940]: [29.12.2020, 12:31:28] There was a problem reading your config.json file.
Dec 29 12:31:28 raspberrypi homebridge[23940]: [29.12.2020, 12:31:28] Please try pasting your config.json file here to validate it: http://jsonlint.com
Dec 29 12:31:28 raspberrypi homebridge[23940]: [29.12.2020, 12:31:28]
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: SyntaxError: Unexpected string in JSON at position 2357
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at JSON.parse (<anonymous>)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at Function._loadConfig (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:218:21)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at new Server (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:120:44)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at cli (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/cli.ts:54:18)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1063:30)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1092:10)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:928:32)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:769:14)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi homebridge[23940]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:72:12)
Dec 29 12:31:29 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Dec 29 12:31:29 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Unit entered failed state.
Dec 29 12:31:29 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.
Der Homebridgeordner sieht folgendermaßen aus.
Unter den Befehlen passiert seit einer halben Stunde nichts.
Ich hätte das schon nach 10 Sekunden abgebrochen.
Paste hier mal alles, was bei cat /var/homebridge/config.json herauskommt. Aber als Text, nicht als Screenshot.
Code
Alles anzeigen{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:32", "port": 51826, "pin": "031-45-154" }, "description": "Home Smart Home", "platforms": [ { "platform": "config", "name": "Config", "port": 8080, "auth": "form", "theme": "red", "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge", "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp", "sudo": true, "standalone": true, "log": { "method": "custom", "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge" } }, { "name": "Fritz!Box", "devices": [ { "ssl": true, "tr064": true, "igd": false, "master": false, "connection": "dsl" } ], "presence": [ { "ping": false } ], "callmonitor": { "active": false, "port": 1012 }, "extras": { "alarm": { "active": false }, "wakeup": { "active": false }, "ringlock": { "active": false }, "phoneBook": { "active": false } }, "options": { "polling": { "timer": 10 } }, "telegram": { "active": false }, "platform": "FritzPlatform" }, { "name": "Camera FFmpeg", "cameras": [ { "name": "IP_Cam_Eingang", "motion": true, "unbridge": false, "videoConfig": { "source": "-rtsp_transport tcp -re -i rtsp://admin:[email protected]:554//h264Preview_01_main", "stillImageSource": "-i http://192.168.188.49:554/cgi-bin/api.cgi?cmd=snap&channel=0&rs=95270000FXDIKAUR&user=admin&passwordp=XXX"", "maxStreams": 1, "maxWidth": 2560, "maxHeight": 1920, "maxFPS": 25, "maxBitrate": 300, "vcodec": "libx264", "packetSize": 940, "audio": true, "debug": false } } ], "platform": "Camera-ffmpeg" } ], "accessories": [] }"stillImageSource": "-i http://192.168.188.49:554/cgi-…&user=admin&passwordp=XXX"",
Ist das jetzt passiert, weil du das Passwort bearbeitet hast? Auf jeden Fall sind zwei Anführungszeichen schon mal falsch.
Dec 29 12:31:28 raspberrypi homebridge[23940]: [29.12.2020, 12:31:28] There was a problem reading your config.json file.
Das da ist jedenfalls dein Problem.
"stillImageSource": "-i http://192.168.188.49:554/cgi-…&user=admin&passwordp=XXX"",
Ist das jetzt passiert, weil du das Passwort bearbeitet hast? Auf jeden Fall sind zwei Anführungszeichen schon mal falsch.
Also händische hatte ich nichts eingetragen. Ich schmeiß es mal raus. Aber kann das der Grund sein warum die ui generell nicht mehr startet?
Kann ich das Backup auch über ein cronjob oder Shell auf die Homebridge aufspielen?
Update:
Code
Alles anzeigen{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:32", "port": 51826, "pin": "031-45-154" }, "description": "Home Smart Home", "platforms": [ { "platform": "config", "name": "Config", "port": 8080, "auth": "form", "theme": "red", "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge", "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp", "sudo": true, "standalone": true, "log": { "method": "custom", "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge" } }, { "name": "Fritz!Box", "devices": [ { "ssl": true, "tr064": true, "igd": false, "master": false, "connection": "dsl" } ], "presence": [ { "ping": false } ], "callmonitor": { "active": false, "port": 1012 }, "extras": { "alarm": { "active": false }, "wakeup": { "active": false }, "ringlock": { "active": false }, "phoneBook": { "active": false } }, "options": { "polling": { "timer": 10 } }, "telegram": { "active": false }, "platform": "FritzPlatform" }, { "name": "Camera FFmpeg", "cameras": [ { "name": "IP_Cam_Eingang", "motion": true, "unbridge": false, "videoConfig": { "source": "-rtsp_transport tcp -re -i rtsp://admin:[email protected]:554//h264Preview_01_main", "stillImageSource": "-i http://192.168.188.49:554/cgi-bin/api.cgi?cmd=snap&channel=0&rs=95270000FXDIKAUR&user=admin&passwordp=Emilia2010", "maxStreams": 1, "maxWidth": 2560, "maxHeight": 1920, "maxFPS": 25, "maxBitrate": 300, "vcodec": "libx264", "packetSize": 940, "audio": true, "debug": false } } ], "platform": "Camera-ffmpeg" } ], "accessories": [] }Die doppelten Anführungszeichen habe ich entfernt, die homebridge sowie über (
sudo systemctl start homebridge-config-ui-x
die UI neu gestartet.
Das Interface ist immer noch nicht erreichbar
Das Interface ist immer noch nicht erreichbar
Im Log steht immer warum. Das Interface ist nur erreichbar, wenn auch die Homebridge erreichbar ist. Jedenfalls bei den alten Installationen.
Deine Konfiguration oben ist in Ordnung. Was manchmal schon passiert ist, ist dass in der config.json ein nicht sichtbares Zeichen Ärger gemacht hat. Also versuch mal das:
sudo nano /var/homebridge/config.json
Dann die komplette Konfiguration rauslöschen. Danach die obige aus dem Browser kopieren und in nano einfügen. Speichern und Homebridge neu starten.
Es hat funktioniert. Starkes ding und großes Kompliment an den Support.
Gibt es eine Möglichkeit die config 1 zu 1 raus zu kopieren und auf dem Mac zu speichern, falls so etwas mal wieder auftritt?
Gibt es eine Möglichkeit die config 1 zu 1 raus zu kopieren und auf dem Mac zu speichern, falls so etwas mal wieder auftritt?
- Öffne Textedit
- Klicke auf Menü Format, dann auf In reinen Text umwandeln
- Füge die Konfiguration ein
- Speichere ab
Ich hole den Thread mal aus dem Tiefschlaf, ich hatte nach der Anleitung von sschuste das automatische Backup versucht einzurichten, es kamen aber immer Fehlermeldungen, wie Pfad nicht gefunden u.ä. Ich habe es dann aufgegeben, doch heute wollte ich vor dem Node Update ein Backup erstellen und sehe unten einen Button "geplante Backups".
Ist das jetzt neu, oder hat das doch geklappt ??
Die Backups werden 7 Tage gespeichert, kann ich mir die automatisch irgendwie auf meinen NAS rüber kopieren ??
Ist das jetzt neu
Ja, nicht älter als vielleicht 12 Monate.
Die Backups werden 7 Tage gespeichert, kann ich mir die automatisch irgendwie auf meinen NAS rüber kopieren ??
Ja, irgendwie geht das schon. Leider kenne ich mich deinem Setup nicht aus.
Leider kenne ich mich deinem Setup nicht aus.
Meine HB läuft auf einem Raspi 3b+, als Speicher habe ich einen USB Stick, anstatt einer SD Karte. Er ist per WLAN angebunden ....
Ich habe keine Ahnung, wie man von deinem Raspi aus etwas auf dein NAS kopiert. Ich weiß nicht, was auf dem NAS wie freigegeben ist und wie der Raspi schreibend darauf zugreifen kann. Davon hängt die Kopiererei ab.