Keiner ne Idee wie ich solche Meldungen ausstellen kann?
homebridge-rademacher-homepilot
-
-
Ich kenne logwatch nicht bzw. nutze ich es nicht.....
Sind die Meldungen zuvor nicht aufgetaucht? Hast du was verändert? Updates?Hi,
Ne die Meldungen kommen von dem Plugin.
Damit will es sagen das es keinen Error gab, leider nervt es nur wenn das immer kommt wenn ich auf HomeKit klicke.
Hallo,
Es lebe die Vielfalt.
Wenn das dann doch so einfach wäre. Gibt es Lösungsansätze für folgenden Sachverhalt
- Rademacher Gurtwickler (RollTron Basis DuoFern), (434 Mhz)
- Hombridge unter Docker auf NAS Synology 218+
- Apple HomePod
- Apple TV 4
- iPhone, iPad, Mac (HomeKit)
Kann ich die Gurtwickler über die genannte Konstruktionen für SiRi einbinden ?, Eventuelle über einen USB-Stick ?
Ich vermute, ohne Homepilot hast da keine Chance......
Ohne Homepilot nicht möglich, die Rademacher Geräte lassen sich nicht direkt ansprechen nur über den Homepilot.
Ne, ohne Homepilot nicht möglich, Homebridge-Plugin funktioniert auch nur mit Homepilot. Teuer das Ding, aber lohnt sich.
Ja ist super aber diese Obscure Detection muss nur noch irgendwie Ausschaltbar sein

Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand beim Start einer Szene helfen.
Seit dem Homepilot 2 Update von der Version 4.6.6 auf 5.1.8 funktioniert der Link http://192.168.xx.xx/sceneajax.do?execute=5003 => " Licht an" nicht mehr. Ich habe mehrere Links ausprobiert, u.a. http://192.168.xx.xx/scenes/execute=5003 , leider ohne Erfolg.
Weiß jemand wie der Link nun aussehen muss?
Gruß S.M.T
Hey S.M.T,
Kommst du mit - http://192.168.x.xx/v4/devices - auf die Übersicht der konfigurierten Geräte?
Die API hat sich da auch geändert. Ich benutze am MacBook die App "Insomania". Damit kann man die API Schnittstelle von Homebridge gut ansteuern.
Da liest du mit der "GET" URL: "http://192.167.x.xx/v4/devices" die Geräte ab. Hier findest du unter "did" = XXXXXX die Nummer deines Gerätes. Die benötigst du dann für den PUT:
Mit einer separaten "PUT" URL: "http://192.167.x.xx/devices/XXXXXXX" hinterlegst du im Body (JSON Format) Folgendes:
{
"name": "GOTO_POS_CMD",
"value": 20
}
Wichtig dabei ist dass du nicht diese hier: “ (schräg gestellt), sondern diese " (gerade gestellt) nimmst.
Hallo Adryalin,
Hey S.M.T
Kommst du mit - http://192.168.x.xx/v4/devices - auf die Übersicht der konfigurierten Geräte?
ja das funktioniert, genauso folgende Links: http://192.168.x.xx/v4/scenes oder http://192.168.x.xx/scenes
Gruß S.M.T
Hallo,
ich habe es mit folgender App erfolglos Probiert: https://automagic4android.com/action_http_request_en.html .
Da kann ich nirgends das JOSM-Format auswählen.
Gruß
Bitte entfern mal bei der Bridge von Rademacher das Passwort und der User, falls du da was hinterlegt hast.
Dann ist auch die "Fehlerquelle" mal weg.
Gibts im App Store von Google vielleicht auch eine App die PUT Requests unterstützt?
Scheint, dass das deine App nicht kann?
Sowas hier?:
Es gibt kein Benutzer/Passwort.
Die App kann das.: https://automagic4android.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=3088
Mit "GOTO_POS_CMD" => lassen sich darüber auch Szenen starten? Ich würde es nur auf Rollläden beziehen!
Hey S.M.T,
Der Befehl den du meinst
(Mit "GOTO_POS_CMD" => lassen sich darüber auch Szenen starten? Ich würde es nur auf Rollläden beziehen!)
funktioniert nur mit dem Link
"http://192.167.x.xx/devices/XXXXXXX"
für ein Rollladen.
Den HTTP link um Szenen anzusteuern hab ich grad nicht zur Hand.Am einfachsten ist es, das Plugin von Rademacher in der Homebridge zu installieren. Die importiert alle Geräte des Homepilot und alle Szenen die du dort anlegst. Bei mir „Alle Rollläden öffnen“ dann spart man sich die Programmierung in Home.
Läuft das Plugin bei dir?
Hatte da auch mal Probleme mit dem Plugin.Nein, ich habe kein Raspberry. Mein Beitrag war ursprünglich als eigenes Thema eröffnet. Ein Admin hat dies hier reingezaubert.
Hey S.M.T,
sorry, das wusste ich nicht.Also hab grad nachgeschaut, bin aber auf Arbeit. Falls der Befehl nicht geht schau ich heute Abend und geb dir Rückmeldung.
Probier mal den Befehl so Abzuändern:(GET)
http://192.167.x.xx/v4/scenes/Ggf
dann müsstest du sehen, welche Szenen du angelegt hast in homepilot.
Eine davon auswählen und die ID notieren (Szene.sid)
Dann müsstest du mit dem Befehl das ausführen können:
(POST)Bei der POST Methode muss auch ein Code eingegeben werden?
Habe es mal mit:
{
"name": "TRIGGER_SCENE_MANUALLY_EVT",
"value": EXECUTESCENE
}
ohne Erfolg versucht.
Sorry den Body hab ich vergessen anzufügen, am Handy ist das etwas unübersichtlich.
Ja, warst knapp dran. In meinen Notizen hab ich das gefunden. So muss das eigentlich laufen:
Also POST: http://192.xxx.xxx.xxx/scenes/y/actions
y durch die gewünschte ID ersetzen.
Das hier ab in den Body und absenden:
Falls das nicht geht, prüfe ich es später daheim nach.