Homebridge "Keine Verbindung"

  • Hallöchen,


    nach dem ich nun in mein Haus umgezogen bin.

    Wollte ich die komplett von Neu starten.

    So installierte ich die Homebridge und lief auch alles ohne Probleme Install.

    Nach paar Tagen wollte ich nun die Homebridge aufbauen,

    ich bekomme je doch keine Verbindung her oder er lädt und lädt und lädt.

    In der Fritzbox wird die Homebridg angezeigt und ist verbunden mit LAN

    Ich habe hier im Forum schonmal gesucht mit Homebridge Neustarten versucht,Fritzbox Neustart und alles geht nicht.

    Jemand Idee was ich noch machen kann?

    Siehe Anhang

  • Jenachdem wie du die HB installiert hast mal über die Shell das Log anschauen. Vielleicht können wir dort den Fehler rauslesen.

    Wenn du über die Anleitung hier von Smartapfel genommen hast würde das mit

    Code
    sudo systemctl restart homebridge; sudo journalctl -fau homebridge
  • Wahrscheinlich doch einige Fehlermeldung?

    Die sagen mir was? =(

    Bitte sagt mir nicht das ich es neuinstallierten muss =(


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Deine Config scheint das Problem zu sein.

    Code
    Aug 29 20:09:36 raspberrypi homebridge[16491]: [8/29/2020, 20:09:36] Error loading platform requested in your config.json at position 2
    Aug 29 20:09:36 raspberrypi homebridge[16491]: [8/29/2020, 20:09:36] Error: The requested platform 'Shelly' was not registered by any plugin.

    - Das mit Position2 habe ich noch nie gehabt, keine Ahnung was das sein könnte.

    - Du scheinst in deiner Config Shelly eingetragen zu haben, allerdings kein Plugin dafür installiert?!?

  • Bitte sagt mir nicht das ich es neuinstallierten muss =(

    Das ist doch kein Windows-Rechner.

    Aug 29 20:10:28 raspberrypi homebridge[16633]: [8/29/2020, 20:10:28] Error: The requested platform 'Shelly' was not registered by any plugin.

    Deine config.json enthält einen Eintrag für irgendein Shelly-Plugin, das nicht installiert ist.

  • Vielen Dank für eure Antworten Jungs,


    verstehe nur nicht der Shelly ist installiert und wird mir auch Plugin angezeigt.


    Ich habe es mal entfernt Homebridge nur ich komme er nicht zu laufen .

    Bekomme immer die Meldung


    Code
    Connection to 192.168.0000 closed by remote host.
    Connection to 192.168.0000 closed.

    Hmm , was nun?


    Hab auch schon versucht Manuel Neustarten :(

  • 192.168.0000

    Was ist das? Die Telefonnummer deiner Schwester?

  • hab sie nur geändert, ist die richtige Notwendig hier ?

    Nein, ist sie nicht. Aber du musst auch diese IP-Adressen nicht verändern. Wir kommen da eh nicht heran. Auch sonst niemand, es sei denn, er befindet sich in deinem Netzwerk.


    Adressen, die mit 192.168 beginnen, werden im Internet nicht geroutet. Man nennt sie private Adressen.


    Mein Raspi beispielsweise hat die IP-Adresse 192.168.1.22. Wenn du versuchst, diese IP-Adresse anzupingen oder wenn du versuchst, dort dich einzuloggen und dafür ein ssh [email protected] in deinem Terminal eingibst, dann wird nicht allzuviel passieren. Mein Raspi kann von dir aus nicht erreicht werden.


    Warum ist das so? Die meisten von uns verwenden Netze, die mit 192.168 anfangen. Ich verwende beispielsweise ein Netz mit Adressen aus einem Bereich 192.168.1.0-255. Diejenigen, die eine Fritzbox haben, verwenden meist die Adressen aus dem Bereich 192.168.178.0-255. Das ist völlig willkürlich auf dem DHCP-Server des Routers festgelegt. Man könnte andere Adressierungen verwenden, beispielsweise 192.168.111.0-255 oder 192.168.255.0-255 oder 192.168.0.0-255.


    Nehmen wir mal an, du hättest eine Fritzbox. Die hast du gekauft und auch nicht weiter daran herumgefummelt, also fangen deine IP-Adressen alle mit 192.168.178 an. Wenn du irgendeine Maschine anpingst, deren IP-Adresse auch mit 192.168.178 beginnt, dann wird diese Maschine in deinem Netz gesucht. Pingst du aber meinen Raspi an, der ja 192.168.1.22 hat, dann befindet der sich nicht in deinem Netz (192.168.178 ist ungleich 192.168.1). In diesem Fall wird der Ping deinem Router übergeben. Soll der sich doch darauf kümmern.


    Da aber Adressen, die mit 192.168 beginnen, explizit vom Internet-Routing ausgenommen sind, weiß dein Router nicht wohin damit. Vielleicht schafft er es noch, den Ping deinem Provider unterzuschieben, aber spätestens dort wird der Ping verworfen. Kein Router der Welt weiß die Route zu 192.168.1.22.


    Daher braucht man solche Adressen nicht zu maskieren, aber trotzdem tun es die meisten. Wem das lieber ist, bitte sehr, aber anfangen kann ich mit den IP-Adressen deiner Geräte nichts. Und du nicht mit den meinen.

  • Hallöchen,


    erstmal "chapeau" für immer deine Ausführlichen Fachlichen Antworten.

    Nach dem ich mein Post oben beantwortet habe, ist mir auch eingefallen das gar keiner sich verbinden kann, außer so wie du schon geschrieben hast wenn er/sie im selben Netzwerk ist.


    Also meine IP von der Homebridge lautet "192.168.178.59"

    Was würdest du mir raten was ich am besten machen soll jetzt?

    Das die Fehlermeldung nicht mehr kommt


    Euch allen ein schönes Wochenende

  • Hast Du schon geprüft ob der Shelly überhaupt erreichbar ist. Mit der Fing App

    können alle Geräte in deinem WLAN überprüft werden, z.B. die Ports.

  • Hast Du schon geprüft ob der Shelly überhaupt erreichbar ist. Mit der Fing App

    können alle Geräte in deinem WLAN überprüft werden, z.B. die Ports.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ja die sind alle Erreichbar. Ich kann Sie ja auch in der Shelly APP steuern,

    auch im Router unter Fritzbox sehe ich sie auch alle.

    Habe die App zur Kontrolle auch nochmal benutzt, auch dort werden Sie angezeigt

  • Was noch fraglich ist, welche Connection er verloren hat. Die HB selber baut ja keine Verbindung zu sich selbst auf. Vielleicht gibts noch einen größeren Auszug auf dem Log

  • Hallo,


    nun meine Log Datein


    Einmal editiert, zuletzt von restore ()