v5.0.0-beta.46 online
homebridge-camera-ui
-
-
Die beta.45 ist wieder 24 Stunden fehlerfrei gelaufen, Test war vor allem die HSV-Kompatibilität. Keine Aussetzer oder Verschlucker.
Einzig auffällig, dass die CPU-Auslastung immer mal wieder ziemlich hochschnellt. Normal so bis 60 oder 70%, aber auch mal über 80% bei einem Mac mini 2014 1,6Ghz Dual-Core Intel i5 mit 4GB Arbeitsspeicher, auf dem außer macOS 12.1 und der Homebridge zur Zeit überhaupt nichts anderes läuft. Lokale Aufzeichnung durch Camera UI ist ausgeschaltet. Das Webinterface der Camera UI habe ich absichtlich nicht aufgerufen, das Webinterface der Homebridge UI nur um die CPU-Last zu sehen.
Allerdings habe ich eine Kamera, die jede Bewegungserkennung nur anhand einer Bilddatenanalyse feststellt. Bei Regen oder Nebel wird in der Nacht jeder Tropfen vor der Kamera von der Infrarotbeleuchtung angestrahlt und als Bewegung erkannt.
Heute war abends relativ trockenes Wetter und die Auslastung war meist 1%, außer wenn mal eine echte Bewegung erkannt wurde (ich bin Raucher und habe zwei Hunde), dann wieder so 60 oder 70%. Ich halte das für normal, wollte aber berichten.
Ich installiere jetzt die beta.46 und berichte nach 24 Stunden wieder.
Wie lange ist die Auslastung denn so? Und welcher Prozess?
Wenn Du Dich per ssh einloggst, kannst Du einfach mal "top" aufrufen und schauen, welche Prozesse tatsächlich laufen.
Grundsätzlich würde ich das aber nicht für wichtig halten, solange es nur ab und zu eine Spitze ist. 50% CPU Auslastung auf einem Dual-Core heißt, 75% des Rechners schläft. Bei Hyperthreading sogar 87,5%. Also kein wirkliches Problem. Das Betriebssystem macht halt auch ab und zu mal ein bisschen House-Keeping.
Die Auslastung ist nur so lange, wie ein Zugriff auf die Kamera erfolgt, entweder per Camera UI (Livestream), per HomeKit (Click ins Vorschaubild für Livestream) oder per HomeKit Video Secure-Abfrage nach Bewegungserkennung. Der CPU-Fresser ist ffmpeg in beiden Fällen. Ich werde das jetzt immer mal wieder beobachten.
Jedenfalls läuft Camera UI schon ziemlich rund und ich bin sehr zufrieden.
v5.0.0-beta.47 online
v5.0.0-beta.47 online
Kannst du vlt. bei weiteren beta releases ein kurzes Update schreiben, was geändert wurde oder kann man das auch jetzt schon einsehen?
Ansonsten bekomme ich im Log beim öffnen eines Streams in camer-ui diese Meldung:
Code[1/2/2022, 10:01:49 AM] [CameraUI] Buero: Can not access rebroadcast stream, skipping: Error: Prebuffer process not started!Der Stream läuft aber normal. Was beutet das?
Im Weiteren bekomme ich keine Amazon, Benachrichtigungen mehr. Telegram klappt. Nach der initialen Einrichtung hatte Amazon aber schon mal funktioniert!
Den Service noch mal verbinden um es zu lösen?
Kann ich auch mehrere Echo Geräte ansprechen durch einen Komma getrennte Liste?
Müssen es zwingend Echo Geräte seine oder gehen z.B. auch Sonos auf den Alexa aktiviert ist?
Der CPU-Fresser ist ffmpeg
Nun ja, Du willst Kamerabilder sehen, und die werden erst aufbereitet. Ich kenne jetzt die Auflösung und Bildrate nicht, aber dafür ein paar Prozent CPU zu verbrauchen, ist jetzt nichts ungewöhnliches.
beta.47 läuft (beta.46 war über Nacht fehlerfrei gelaufen).
Video Codec steht auf "copy". Läuft erst seit 5 Minuten, aber bisher keine Fehlermeldungen. CPU-Last jetzt fast durchgehend auf 2%. Bei Aufruf des Videostreams in Home mal kurz auf 10%.
War es das, was dein Update auf beta.47 macht, oder ist es der Video Codec "copy"? Ich vermute, es war Letzteres. In ssh ist jetzt zu sehen, dass die ffmpeg Prozesse nur noch sehr wenig CPU-Last verursachen.
Tolle Arbeit. Wird bestimmt wieder 24 Stunden fehlerfrei laufen. Sehr schön. Danke.
Der Original-Stream aus der Kamera ist H264+ mit 1920 x 1080, 25fps und 4096 Bitrate.
PS: Mini-Bug gefunden. Uhrzeit in Camera UI ist korrekt dargestellt, aber bei der CPU-Last, CPU Temperatur und Arbeitsspeicher Auslastung wird jeweils genau eine Stunde in der Zukunft als Skalierung der X-Achse angezeigt.
Alles anzeigenKannst du vlt. bei weiteren beta releases ein kurzes Update schreiben, was geändert wurde oder kann man das auch jetzt schon einsehen?
Ansonsten bekomme ich im Log beim öffnen eines Streams in camer-ui diese Meldung:
Code[1/2/2022, 10:01:49 AM] [CameraUI] Buero: Can not access rebroadcast stream, skipping: Error: Prebuffer process not started!Der Stream läuft aber normal. Was beutet das?
Im Weiteren bekomme ich keine Amazon, Benachrichtigungen mehr. Telegram klappt. Nach der initialen Einrichtung hatte Amazon aber schon mal funktioniert!
Den Service noch mal verbinden um es zu lösen?
Kann ich auch mehrere Echo Geräte ansprechen durch einen Komma getrennte Liste?
Müssen es zwingend Echo Geräte seine oder gehen z.B. auch Sonos auf den Alexa aktiviert ist?
Ja werde mal kurze Release Notes ab jetzt dazu schreiben

- Welche Version?
- Kannst du mal dein config.json posten
- Amazon Benachrichtigung kommt nur zu bestimmten Uhrzeiten (diese kann man unter Einstellung > Benachrichtigung > Alexa einstellen)
- Mehrere Alexa Geräte geht im Moment nicht. Und ob es mit Sonos geht kann ich dir nicht sagen, müsste ich testen
Alles anzeigenbeta.47 läuft (beta.46 war über Nacht fehlerfrei gelaufen).
Video Codec steht auf "copy". Läuft erst seit 5 Minuten, aber bisher keine Fehlermeldungen. CPU-Last jetzt fast durchgehend auf 2%. Bei Aufruf des Videostreams in Home mal kurz auf 10%.
War es das, was dein Update auf beta.47 macht, oder ist es der Video Codec "copy"? Ich vermute, es war Letzteres. In ssh ist jetzt zu sehen, dass die ffmpeg Prozesse nur noch sehr wenig CPU-Last verursachen.
Tolle Arbeit. Wird bestimmt wieder 24 Stunden fehlerfrei laufen. Sehr schön. Danke.
Der Original-Stream aus der Kamera ist H264+ mit 1920 x 1080, 25fps und 4096 Bitrate.
PS: Mini-Bug gefunden. Uhrzeit in Camera UI ist korrekt dargestellt, aber bei der CPU-Last, CPU Temperatur und Arbeitsspeicher Auslastung wird jeweils genau eine Stunde in der Zukunft als Skalierung der X-Achse angezeigt.
Vcodec copy ist der Grund. So wird dein Stream direkt weitergeleitet zu camera.ui und nicht vorher „angepasst“. Dafür braucht ein pi normalerweise 0,5 - 1% CPU Belastung
Das mit der Uhrzeit checke ich mal
Lg
Alles anzeigenJa werde mal kurze Release Notes ab jetzt dazu schreiben

- Welche Version?
- Kannst du mal dein config.json posten
- Amazon Benachrichtigung kommt nur zu bestimmten Uhrzeiten (diese kann man unter Einstellung > Benachrichtigung > Alexa einstellen)
- Mehrere Alexa Geräte geht im Moment nicht. Und ob es mit Sonos geht kann ich dir nicht sagen, müsste ich testen
Version: Beta-47
Config.json
Code
Alles anzeigen{ "name": "CameraUI", "port": 9001, "debug": false, "mqtt": { "active": true, "host": "192.xxxxxxxx", "port": 1883 }, "http": { "active": false, "localhttp": false }, "smtp": { "active": false }, "ftp": { "active": false, "port": 5050 }, "ssl": { "active": false }, "cameras": [ { "name": "Garage", "manufacturer": "YI", "model": "1080P Home", "motion": true, "unbridge": true, "hsv": false, "videoConfig": { "source": "-i rtsp://192.xxxxxxx:554/ch0_0.h264", "stillImageSource": "-i rtsp://192.xxxxxxx:554/ch0_0.h264", "rtspTransport": "udp", "maxWidth": 1920, "maxHeight": 1080, "maxFPS": 25, "maxBitrate": 1000, "forceMax": true, "vcodec": "libx264", "stimeout": 10, "audio": true }, "mqtt": { "motionTopic": "yicam_garage/motion", "motionMessage": "ON", "motionResetTopic": "yicam_garage/motion", "motionResetMessage": "OFF" } }, { "name": "PSEye", "hsv": false, "videoConfig": { "source": "-i http://192.xxxxxxxx:8080/?action=stream", "stillImageSource": "-i http://192.xxxxxxx:8080/?action=snapshot", "maxWidth": 640, "maxHeight": 480, "stimeout": 0 } }, { "name": "Buero", "manufacturer": "YI", "model": "1080P Home", "motion": true, "unbridge": true, "hsv": false, "videoConfig": { "source": "-i rtsp://192.xxxxxxxx/ch0_0.h264", "stillImageSource": "-i rtsp://192.xxxxxxx/ch0_0.h264", "rtspTransport": "udp", "maxStreams": 4, "maxWidth": 1920, "maxHeight": 1080, "maxFPS": 25, "forceMax": true, "vcodec": "libx264", "stimeout": 10, "audio": true }, "mqtt": { "motionTopic": "yicam_buero/motion", "motionMessage": "ON", "motionResetTopic": "yicam_buero/motion", "motionResetMessage": "OFF" } } ], "platform": "CameraUI" },Amazon geht wieder. Habe den Service kurz deaktiviert und wieder aktiviert.
Feature Request meinerseits gerne mehr als zwei Amazon Geräte zur Benachrichtigung, wenn das die API hergibt.
Wie muss ich die Amazon Benachrichtigung schreiben, wenn die Cam vorab genannt werden soll?
@=Kameraname + Text
Ist das korrekt?
Alles anzeigenVersion: Beta-47
Config.json
Code
Alles anzeigen{ "name": "CameraUI", "port": 9001, "debug": false, "mqtt": { "active": true, "host": "192.xxxxxxxx", "port": 1883 }, "http": { "active": false, "localhttp": false }, "smtp": { "active": false }, "ftp": { "active": false, "port": 5050 }, "ssl": { "active": false }, "cameras": [ { "name": "Garage", "manufacturer": "YI", "model": "1080P Home", "motion": true, "unbridge": true, "hsv": false, "videoConfig": { "source": "-i rtsp://192.xxxxxxx:554/ch0_0.h264", "stillImageSource": "-i rtsp://192.xxxxxxx:554/ch0_0.h264", "rtspTransport": "udp", "maxWidth": 1920, "maxHeight": 1080, "maxFPS": 25, "maxBitrate": 1000, "forceMax": true, "vcodec": "libx264", "stimeout": 10, "audio": true }, "mqtt": { "motionTopic": "yicam_garage/motion", "motionMessage": "ON", "motionResetTopic": "yicam_garage/motion", "motionResetMessage": "OFF" } }, { "name": "PSEye", "hsv": false, "videoConfig": { "source": "-i http://192.xxxxxxxx:8080/?action=stream", "stillImageSource": "-i http://192.xxxxxxx:8080/?action=snapshot", "maxWidth": 640, "maxHeight": 480, "stimeout": 0 } }, { "name": "Buero", "manufacturer": "YI", "model": "1080P Home", "motion": true, "unbridge": true, "hsv": false, "videoConfig": { "source": "-i rtsp://192.xxxxxxxx/ch0_0.h264", "stillImageSource": "-i rtsp://192.xxxxxxx/ch0_0.h264", "rtspTransport": "udp", "maxStreams": 4, "maxWidth": 1920, "maxHeight": 1080, "maxFPS": 25, "forceMax": true, "vcodec": "libx264", "stimeout": 10, "audio": true }, "mqtt": { "motionTopic": "yicam_buero/motion", "motionMessage": "ON", "motionResetTopic": "yicam_buero/motion", "motionResetMessage": "OFF" } } ], "platform": "CameraUI" },Amazon geht wieder. Habe den Service kurz deaktiviert und wieder aktiviert.
Feature Request meinerseits gerne mehr als zwei Amazon Geräte zur Benachrichtigung, wenn das die API hergibt.
Wie muss ich die Amazon Benachrichtigung schreiben, wenn die Cam vorab genannt werden soll?
@=Kameraname + Text
Ist das korrekt?
Bei allen Kameras im config bitte "prebuffering": true eintragen , dadurch hast du vieel schnellere Ladezeiten vom Stream und beim Erkennen einer Bewegung wird dir sogar 4-10s die Zeit VOR dem Bewegungsereignis angezeigt un nicht erst AB erkennen einer Bewegung
z.b.
...
"name": "Buero",
"manufacturer": "YI",
"model": "1080P Home",
"motion": true,
"unbridge": true,
"hsv": false,
"prebuffering": true
...
Genau @ steht für den Kameranamen. Und dein Feature Requests nehme ich mal gerne auf in meine Liste
Alles anzeigenBei allen Kameras im config bitte "prebuffering": true eintragen , dadurch hast du vieel schnellere Ladezeiten vom Stream und beim Erkennen einer Bewegung wird dir sogar 4-10s die Zeit VOR dem Bewegungsereignis angezeigt un nicht erst AB erkennen einer Bewegung
z.b.
...
"name": "Buero",
"manufacturer": "YI",
"model": "1080P Home",
"motion": true,
"unbridge": true,
"hsv": false,
"prebuffering": true
...
Genau @ steht für den Kameranamen. Und dein Feature Requests nehme ich mal gerne auf in meine Liste
Danke für den Tipp. Habe ich gesetzt.
Habe die Amazon Benachrichtigung mit Alexa und Sonos getestet. Funktioniert auch! Benachrichtigung wird ausgegeben. Das ist natürlich geil


Falls jemand noch coole Widget Ideen hat, dann gerne her damit

Einzige was gerade nicht bei mir funktioniert ist den Cam Stream in Homebridge aufzurufen. In camera-UI und der Home App funktioniert es.
Es steht zwar "Connection established" aber Bild bleibt schwarz. Diese Meldung stand dann eben im Log.
Code
Alles anzeigen[1/2/2022, 2:24:17 PM] [Homebridge UI] [homebridge-camera-ui] Terminating child process... [1/2/2022, 2:24:17 PM] [Homebridge UI] [homebridge-camera-ui] node:events:368 throw er; // Unhandled 'error' event ^ Error: write EPIPE at process.target._send (node:internal/child_process:846:20) at process.target.send (node:internal/child_process:719:19) at UiServer.pushEvent (/homebridge/node_modules/homebridge-camera-ui/node_modules/@homebridge/plugin-ui-utils/dist/server.js:157:17) at Socket.<anonymous> (/homebridge/node_modules/homebridge-camera-ui/homebridge-ui/server.js:109:14) at Socket.emit (node:events:390:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:315:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:289:9) at Socket.Readable.push (node:internal/streams/readable:228:10) at Pipe.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:199:23) Emitted 'error' event on process instance at: at node:internal/child_process:850:39 at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:78:11) { errno: -32, code: 'EPIPE', syscall: 'write' } [1/2/2022, 2:24:17 PM] [Homebridge UI] [homebridge-camera-ui] Child process ended5.0.0-beta.48 ist online
- Kleine Anpassungen/Verbesserungen im UI
- Kleine Fehlerbehebungen
- MQTT akzeptiert jetzt auch ganze JSON Objekte als motion/reset message
- HSV funktioniert auch im bridged mode
v5.0.0-beta.51 online
- Fehlerbehebungen im UI und Homekit
- Kleinere Anpassungen im UI
- Mehr Übersetzung
v5.0.0-beta.52 online
- Kleine Fehlerbehebungen mit HSV
Gaaaaanz schlechter Test die letzten 24 Stunden.
Home hat schon in letzter Zeit ständig gezickt. Gestern lief auf zwei Endgeräten gar nichts mehr. Ab-/Anmelden bei iCloud ohne Erfolg. Auch gezieltes Abschießen von HomePods (Ausstecken oder Neustart) zwecks Übernahme der Steuerzentralenfunktion durch einen der Apple TVs 4K hat nix mehr gebracht.
Da die HomePods in letzter Zeit auch einfach mal ausgegangen sind, bei Stereopaaren auch mal nur ein Kanal, ständig angeblich das Passwort vergessen haben, auch die IKEA-Gateways in Home schon länger äußert unzuverlässig funktionierten, das Velux-Gateway in Home falsche Endlagen angezeigt hat, HomeKit Secure Video an HSV-zertifizierten Kameras ausgefallen ist und und und..., habe ich alles komplett neu aufgesetzt.
Homebridge war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich nicht Schuld. Da bin ich sehr sicher.
Das ganze Home von Apple ist noch immer eine ziemlich instabile Sache, sobald die Geräte eine gewisse Menge überschreiten. Mittlerweile bin ich zu tiefst enttäuscht, weil es nur was zum Spielen ist, aber nicht wirklich für größere Installationen geeignet scheint.
Die neue beta.51 ist installiert. Und ich lasse sie jetzt einfach mal im HSV-Modus laufen.
Alles anzeigenGaaaaanz schlechter Test die letzten 24 Stunden.
Home hat schon in letzter Zeit ständig gezickt. Gestern lief auf zwei Endgeräten gar nichts mehr. Ab-/Anmelden bei iCloud ohne Erfolg. Auch gezieltes Abschießen von HomePods (Ausstecken oder Neustart) zwecks Übernahme der Steuerzentralenfunktion durch einen der Apple TVs 4K hat nix mehr gebracht.
Da die HomePods in letzter Zeit auch einfach mal ausgegangen sind, bei Stereopaaren auch mal nur ein Kanal, ständig angeblich das Passwort vergessen haben, auch die IKEA-Gateways in Home schon länger äußert unzuverlässig funktionierten, das Velux-Gateway in Home falsche Endlagen angezeigt hat, HomeKit Secure Video an HSV-zertifizierten Kameras ausgefallen ist und und und..., habe ich alles komplett neu aufgesetzt.
Homebridge war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich nicht Schuld. Da bin ich sehr sicher.
Das ganze Home von Apple ist noch immer eine ziemlich instabile Sache, sobald die Geräte eine gewisse Menge überschreiten. Mittlerweile bin ich zu tiefst enttäuscht, weil es nur was zum Spielen ist, aber nicht wirklich für größere Installationen geeignet scheint.
Die neue beta.51 ist installiert. Und ich lasse sie jetzt einfach mal im HSV-Modus laufen.
Das erinnert mich an meine Anfangszeiten mit HB

Mittlerweile habe ich überhaupt keine Probleme mehr mit meinem Setup. Läuft seit nem Jahr oder mehr richtig gut
Achja Beta 52 ist draußen :p
Lg