Info: Fokus als Auslöser für Kurzbefehl-Automationen

  • iOS 15 ist raus und ich habe gestern Abend mit Freuden festgestellt, dass es neue Auslöser für Kurzbefehl-Automationen gibt.


    Mit "Fokus" hat Apple eine Möglichkeit geschaffen, in bestimmten Situationen Ruhe zu haben vor Anrufern und Benachrichtigungen. Und eben diese Fokus-Situationen kann man auch als Auslöser für Automationen benzutzen. Und das Beste daran ist, dass es hier den Schieberegler "Vor dem Ausführen bestätigen" gibt, wenn man den abschaltet, wird die Automation automatisch starten.


    Das ganze bringt natürlich nur etwas, wenn sich die Fokus-Situationen smart aktivieren und deaktivieren.


    Ideen dazu:


    Wenn sich mein iPhone mit dem Autoradio verbindet, wird der Fokus "Fahren" aktiviert. Das war bereits standardmäßig ohne mein Zutun so eingerichtet. Wenn ich nun eine Automation mit dem Trigger Fokus "Fahren" wird akiviert einrichte, könnte man bestimmte Dinge tun. Zum Beispiel lasse ich hier einen Log-Eintrag in einem DayOne-Journal anlegen "<Datum> Fahrtbeginn: <Ort>" inklusive Aktueller Standort in den Metadaten und beim Deaktivieren das ganze nochmal nur mit "Fahrtende". Also ein rudimentäres Fahrtenbuch, geht sicher auch mit anderen Zielapps. Als Pendler kann man sich beispielsweise die Fahrtzeit zur Arbeit bzw. nach Hause ansagen lassen (siehe HIER). Bei Abweichungen zur üblichen Zeit liegen womöglich Verkehrsmeldungen vor. Mit CarPlay ging das ganze auch vorher schon direkter. Wer das aber noch nicht hatte, stand bisher im Regen.


    Eine weitere Automation habe ich angelegt beim beim Beenden von "Fahren". Wenn ich mich auf dem Parkplatz meines Supermarktes befinde, spiele 3x einen Ton ab (Standardbenachrichtigung) und vibriere dazwischen. So vergesse ich hoffentlich nie wieder, die Parkscheibe auszulegen...


    Fokus "Arbeiten" (Adresse des Arbeitsplatzes betreten/verlassen) könnte man wie oben auch loggen.

  • Christian 44 , ist der Screenshot von deiner bisherigen oder der jetzt neuen Automation? Weil im ersten Befehl legst du hier den Fokus fest. Der Fokus sollte sich aber automatisch ein- und ausschalten, wenn sich dein iPhone mit dem Autoradio verbindet. Hierzu ggf in den Bluetootheinstellungen dein Autoradio suchen und dort den Gerätetyp Autoradio festlegen.


    Weil du willst ja hier nicht den Fokus auf Fahren setzen, sondern eine neue Fahrt im Fahrtenbuch anlegen, sobald sich der Fokus von selbst auf Fahren ändert. Oder habe ich deinen Flow irgendwie mistverstanden?

  • Bei dem Screenshot habe ich gestern nur schnell geschaut ob sich eine neue Fahrt in Verbindung mit Fokus als Auslöser anlegen lässt.


    Die Automation schaut jetzt so aus:

  • Hi an Alle im Forum


    Hoffe ich platziere dies hier im richtigen Unterforum. Versuche folgendes umzusetzen:

    - Mein Garagentor wird via eines Dingz Schalters gesteuert welcher in Homekit integriert ist (Funktion auf / zu)

    - Ich möchte nun erreichen, dass wenn ich nach Hause komme, mein Garagentor automatisch öffnet (dies ist einfach umzusetzen)

    - Dies aber nur unter der Bedingung, wenn mein iPhone den Fokus "Fahren" hat


    Habe leider nichts gefunden, ob ich einen Kurzbefehl auslösen kann und zwar nur unter der Bedingung, dass ein spezifischen Fokus Typ aktiv ist. Ich sehe nach "Aktuellen Fokus abrufen" mit dem "Wenn" Befehl nur "hat einen beliebigen Wert" oder "hat keinen Wert".


    Geht das überhaupt und hätte jemand eine Idee wie?


    Besten Dank für Eure Hilfe

  • Hi winzilla,

    über das Problem bin ich ebenfalls gestolpert. Nach etwas rumprobieren habe ich dann eine Krücke gefunden, mit der sich das realisieren lässt. Nach Abrufen des aktuellen Fokus übergibst du ihn erst an die Zwischenablage „in Zwischenablage kopieren“. Nun kannst du in der Wenn Bedingung zur Variable Zwischenablage wechseln und hast so dann die Möglichkeit auf den Titel des aktuellen Fokus zu reagieren.


    Sieht dann z.B. so aus

  • Persönliche Automation starten mit, wenn ich zuhause ankomme


    Und dann Fokus abrufen und mit einem Wenn Befehl das Tor öffnen. Nicht den Fokus Wert abfragen, sondern den Namen.



    So sollte es glaube ich funktionieren.

  • Super Mia. In diesem Kontext macht es sogar sprachlich Sinn hier "Name" von Fokus auszuwählen. Ich hatte just heute Früh ein ganz anderes Problem mit einer persönlichen Automation. Nach Abruf einer URL die json zurückgibt habe ich einen sog. Wörterbuchwert abgerufen. Auch hier hat mir WENN in der Standardeinstellung "Text" nur angeboten auf leer oder nicht-leer zu prüfen. Ich hatte das Problem umgangen indem ich in einem Zwischenschritt den Wörterbuchwert erst in ein "Text"-Element laufen ließ und davon die Abfrage machte.


    Dank dir kann ich mir den Zwischenschritt nun sparen. Auch hier funktioniert es wenn ich im WENN-Element die Variableneigenschaft von "Wörterbuchwert" auf "Name" setze. Semantisch sehe ich hier zwar keine Logik aber wurscht, es funktioniert. Vielen Dank für den Tipp!


    Falls wer Langeweile hat. Ich bastle gerade an einer Automatisierung für Benzinpreise mit Daten der gratis Tankerkönig API

  • Hallo winzilla,


    schön dass es klappt. Ich habe das mit dem "Wenn zuhause ankommen" allerdings nie probiert, war mir immer etwas suspekt, da ich nicht weiß, wie exakt das funktioniert.


    Öffnet dein Tor zum Beispiel auch dann, wenn:

    • du dein iPhone neu startest?
    • du WLAN/Bluetooth am iPhone aus- und wieder einschaltest?
    • du am Router das WLAN aus- und wieder einschaltest bzw den Router/AP neu startest?
    • ...

    Ich würde das intensiv austesten, bevor ich damit irgendwas automatisch öffne. Aber wie gesagt, ich habe das nie ausprobiert. Vielleicht funktioniert das ohnehin ganz anders. Mit Ortungsdiensten vielleicht? Aber selbst hier gibt es ja gerade Indoor schon einiges an Schwankungsbreite/Toleranzen...


    CU

    Holger

    • du dein iPhone neu startest?
    • du WLAN/Bluetooth am iPhone aus- und wieder einschaltest?
    • du am Router das WLAN aus- und wieder einschaltest bzw den Router/AP neu startest?

    Wie sollte etwas davon die Automation auslösen?


    Nichts davon ändert etwas am Standort. Der Standort war vom dem Neustart oder WLAN/BLutooth ausschalten schon auf "Zuhause" und ist es danach auch weiterhin.


    Ich versetze mein iPhone jeden Abend in den Flugmodus. Bin ich deswegen nun nicht mehr zuhause? Nein. Der letzte bekannte Standort in der Apple Cloud ist weiterhin "Zuhause" und springt nur wegen einem Neustart oder sonst was (= "Signalverlust" der Ortungsdienste) nicht einfach auf "Unterwegs".

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Wieso so aggressiv, Patrick_ ? Ich schrieb doch, dass ich keine Ahnung habe, wie das iPhone merkt, dass es zuhause ankommt bzw dort weilt. Ob das rein auf Ortungsdienste beruht oder ob ein ein WLAN zählt, in das man sich gerade einwählt oder sonst auf was oder eine Kombination daraus, das weiß ich eben nicht.


    Daher meine Empfehlung, das auszutesten bevor hier des nächtens plötzlich das Tor aufgeht. Wenn das nur durch die Satellitenkoordinaten geschieht und der Fencing-Radius ausreichend groß ist um Schwankungen in der Genauigkeit der Ortsbestimmung auszugleichen, dann passt das ja.