Beiträge von Gerlan

    Wenn ich diesen Artikel hier lese, funktioniert das nicht wenn Deconz/Phoscon zusammen mit HomeBridge auf der gleichen Hardware installiert ist:

    https://forum.phoscon.de/t/ale…n-t-find-anything/2442/10


    Ich nutze die gleiche Integration und habe auch das Abo laufen. Ich muss sagen es funktioniert allerdings einwandfrei. Bei anderen SmartHome Systemen kostet die Integration von Alex teilweise 5€ im Monat (bei einiger zusätzlichen Leistung). Solange die HomeBridge mit Deconz läuft, werde ich beim Abo bleiben.

    grundsätzlich brauchst du das Thermostat nur "Aus" zu machen bei Fenster offen und wieder "An" bei Fenster zu. Dann wird die automatische Temperatur von der Fritzbox wieder genommen. Das sollte eigentlich reichen

    Hi,

    ich mache seit einiger Zeit meine Sicherung auf NextCloud. Habe es zuerst mit dem Nextcloud Agenten selbst probiert. Leider hat dieser es nicht wirklich zuverlässig hinbekommen regelmäßig die Fotos zu sichern. Ich bin dann auf die kommerzielle App PhotoSync umgestiegen. Diese macht das ganze wesentlich professioneller und synct automatisch wenn ich wieder ins heimatliche WLAN komme alle neuen Fotos automatisch auf meinen Nextcloud Server.

    Vielleicht ist die NextCloud App in neueren Version da besser geworden. Ich habe mich allerdings an Photosync gewöhnt und bleibe dabei. Abgesehen davon kann PhotoSync sich z.B. auch direkt mit dem WLAN meiner Kamera verbinden und die Photos dann z.B. auch aus der Kamera laden.

    Wenn dein Office PC noch ne zusätzliche Grafikkarte drin hat und die CPU evtl. auch noch nen Grafikchip drauf hat. Könntest du die Grafikkarte ausbauen um Strom zu sparen. Ich bin auch so ähnlich angefangen (war ein alter Laptop). Mittlerweile läuft Homebridge neben einigen anderen Maschinen auf einem ESXi Server auf einem Dell Büro PC mit minimalverbrauch.

    Das wäre dann aber nur für die Zigbee Geräte… für alle anderen Homebridge Geräte wäre es dann doch wieder nötig. Habe allerdings auch noch keinen Alexa Skill für Conbee gesehen.

    Aufgrund deines Eintrages bzgl Kostenpflichtig habe ich mir mal meinen Account angesehen...

    Da ich wohl ein sehr früher Nutzer war (2018) hab ich noch etwas länger "Karenzzeit" und muss erst ab dem 16.6. bezahlen.

    Wenn aber sieht wie viele Anfragen der Service schon beantwortet hat... na gut dann bekommt er die 2$ pro Monat.
    Die Integration zwischen Alexa und HomeKit ist hiermit einfach zu einfach geworden. Ich möchte es nicht mehr missen!

    Das Problem bei meinen alten Fenstersensoren war, das man per Regel/Automation immer nur einen Auslöser hatte, also:

    Wenn Fenster geöffnet wird --> Heizung aus

    das funktioniert prima


    was nicht funktionierte ist die Statusabfrage, also:

    Wenn alle Personen das Haus verlassen haben, prüfe ob Fenster offen sind. (die Meldung vom Fenstersensor ob er geöffnet oder geschlossen wurde kann uralt sein oder evtl. auch gar nicht übermittelt worden sein). Die Bridge kann nicht aktiv den Sensor nach seinem aktuellen Status fragen (Fenster bist du JETZT offen?).


    Bei Zigbee funktioniert das.


    Es könnte natürlich sein das Meross in die Sensoren sowohl Sender wie auch Empfänger eingebaut hat. Dann könnte das auch mit 433Mhz funktionieren. Wenn es aber "marktübliche" 433Mhz Sensoren sind, dann sind da nur Sender eingebaut.

    leider wurde nicht darauf eingegangen ob die Kommunikation bidirektional oder nur unidirektional ist wie ich vermute...

    Also der Sensor/Rauchmelder u.ä. können zwar ihren Status senden, aber man kann ihn nicht abfragen.


    Großer Nachteil von 433Mhz Netzwerken, kein Mesh wie Zigbee u.a. moderne Standards. Die Zentrale muss also möglichst zentral aufgestellt werden.

    Das war ein Grund wieso bei mir mittlerweile alles mir 433MHz rausgeflogen ist. (hatte Fenstersensoren, Steckdosen und Schalter)

    Ich bin erstaunt das es noch einen Hersteller gibt der den "alten" 433MHz Funkstandard für HomeKit herauskramt. Ich war mit diversen 433MHz Sensoren/Schaltern angefangen weil die teilweise seit 20 Jahren in meinem Haus funktionierten. Über Homebridge/MQTT und Sonoff 433/WLAN Bridge war das auch möglich. Aber ob das sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln.

    In meinen Augen ist 433MHz eigentlich tot. Früher fehlte der Rückkanal. Ich bin mir nicht sicher ob das bei diesen Geräten bzw. zukünftigen Sensoren möglich sein wird. Wenn der immer noch fehlen sollte ist das eine Totgeburt.
    Wenn ein Sensor nur mitteilen kann das er ausgelöst hat, es aber nicht möglich ist ihn nach seinem Status zu fragen...

    Ich würde aktuell keine 433MHz Bridge mehr ins Netz legen, die Geräte haben einen firmeneigenen Standard der zu nichts kompatibel ist. Meine Empfehlung wäre daher immer auf Zigbee o.ä. zu gehen.

    Hallo Zusammen,

    da wohl in nächster Zeit das Homebridge-Hue Plugin ersetzt wird und man alle Zigbee Geräte einzeln migrieren muss/soll, stellt sich mir die Frage ob man dann nicht vielleicht gleich einen größeren Schritt macht und zu Zigbee2MQTT wechselt. Ich müsste aktuell ca. 60 Zigbee Devices migrieren, also überlegt man da dreimal ;)


    Vorteile wäre die größere Community die neue Geräte implementiert.

    Nachteile wüsste ich aktuell keine.


    Hat das schon mal jemand durchexerziert? Gibt es da irgendwo Erfahrungen?

    Ist es eventuell sogar möglich eine Parallelnutzung von Phoscon/Zigbee2MQTT zu machen und damit eine "sanfte Migration" zu ermöglichen?


    Für Tips und Hinweise wäre ich sehr dankbar

    steht aber auch schon in den verlinkten Artikeln: ;)


    Marcel  Bandit vor 3 Monaten

    Richtig, du irrst dich. Lossless geht beim Mini, was nicht geht ist Dolby Atmos/Spatial Audio.

    Geht übrigens in der Home App einzuschalten.

    wie sollten die das unterstützen? Dolby Atmos benötigt Höhen/Deckenlautsprecher! da die HomePods keine Deckenlautsprecher haben bzw. keine gerichteten die z.B. über die Decke reflektieren könnten. Wie soll das funktionieren...

    der geführte Zugriff ist schon die richtige Methode und mit der Musik kannst du das z.B. im Split Screen machen. linke Seite Musik, rechte Seite Home.

    Den HomePod Mini brauchst du nicht weil du auch schon das Ipad als HomeKitzentrale laufen lassen kannst.


    Du hast bei diesem Modell aber natürlich nur 2 Apps die du sehen kannst. Ich finde das für eine SmartHomezentrale aber generell sinnvoll dort immer das gleiche "Bild" sichtbar zu haben.

    Hallo Schreipfeler,

    da gibt es leider keine einfache oder sogar einheitliche Methode. Einige Dinge gehen auch gar nicht von Alexa zu HomeBridge zu "übertragen".

    Ich habe es z.B. nicht geschafft (vor einigen Monaten) die amazon/Alexa Schaltsteckdose zu HomeBridge zu bringen. Es gibt kein Plugin dafür und wohl auch keine dokumentierte Schnittstelle dafür.


    Also, du müsstest bei jedem Gerät was du hat in den HomeBridge Plugins schauen ob es dafür ein Plugin gibt. Dann kannst du dieses Gerät/Gerätefamilie auch in HomeBridge/HomeKit benutzen.


    Ich habe z.B. einen RGB Licht von Govee, offiziell ist der LED Streifen nur Google und Alexa fähig. Es gibt aber hier ein Plugin welches dann auch die Anbindung an HomeKit herstellt. Dieses musst du dann in HomeBridge installieren und der Anleitung entsprechend konfigurieren.


    Andersrum geht es allerdings auch. Geräte die offiziell nicht in Alexa sind aber hier durch ein Plugin integriert wurden kannst du über das Alexa Plugin zu Alexa kompatiblen Geräten machen.


    Viel Erfolg!