Da das hier ein Apple HomeKit-Forum auf der smartapfel-Website ist, weiß ich nicht, ob du hier die Antworten bekommst die du suchst. Möglicherweise kann dir jemand helfen, aber vermutlich hast du mehr Erfolg wenn du in einem entsprechenden Google-Forum fragst.
Beiträge von Endeavour
-
-
Ein deutlich überdimensionierter Klingeltrafo hat sich bewährt. Netatmo scheint da etwas optimistisch zu sein, was die Angaben angeht.
-
HKSV ist nach wie vor nicht verfügbar.
-
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls stolzer Besitzer der Klingel. Nach anfänglichen Installationsproblemen lief die Klingel sowohl in der Netatmo App als auch in der Home App ca. 2 Monate komplett ohne Probleme. Seit heute Mittag sehe ich leider kein Bild mehr, weder in der Netatmo App noch in der Home App. In der Home App steht einfach nur "Diese Kamera antwortet nicht" - quasi aus heiterem Himmel. Am Vormittag hatte die Kamera sogar noch etwas aufgezeichnet. Die LED leuchtet weiterhin durchweg blau, auch das HomePod Klingelspiel funktioniert noch. Leider aber sehe ich kein Bild mehr. Kennt jemand von euch das Problem und kann mir ggf. weiterhelfen? Kann ich die Klingel über die App ggf. neu starten?
Neustart via Software geht nach wie vor nicht. Du musst die Klingel für ein paar Minuten stromlos schalten.
-
Also bei mir läuft es seit xOS 15.4 wieder deutlich besser.
Mit xOS 15.2/15.3 hatte ich massiv battery drain an iPhone und iPad und die HomePods (mini) waren unbenutzbar. Das hat sich jetzt gegeben.
-
Ich habe mir die Netatmo-Klingel im Oktober 2020 installiert.
Da ich einen analogen Gong mit Klingeltrafo habe, verlief die Installation ohne Probleme.
Und weil ich Netatmo kenne, hatte ich sofort einen Repeater in die Nähe der Klingel gesetzt.
Mehrere iOS- und Fritz- und NetatmoUpdates später häuften sich dann die Probleme.
Kontakt zum WLAN verloren, 10s-Vorschau in Home funktioniert nicht bis hin zu Abbruch in Home.
Mehrmals konnte ich die Verbindung in Home löschen und von der Netatmo Security-App aus wieder herstellen.
Das Ergebnis war aber langfristig nicht stabiler.
Dann habe ich -mit Wut im Bau, was man sich alles so antut- die Klingel aus Home entfernt und zurück gesetzt.
Zuerst aus der SecurityApp, ohne die Klingel abzubauen. Kann ich nicht empfehlen, die "Knösel" bleiben.
Dann Klingel raus, USB Stromanschluss ran und 10 Sec. Reset.
Danach fing der Frust erst richtig an. Die LightShow der LED ist ja unbeschreiblich !
Es ist einfach unfassbar umständlich...
Die Klingel war zwar auf dem Weg der Anmeldung, es klappte aber einfach nicht, obwohl ich die Tricks und mein WLAN kenne !!
Nach zwei weiteren Reset-Versuchen bekam ich auf dem iPhone die Mitteilung, den Reset-Stift ohne Stromanschluss in der Kamera zu drücken. Die LightShow der Kamera LED war ständig grandios !
Plötzlich zeigte die Installation auf dem iPhone einen Reset-Balken, der gefühlte eineinhalb Minuten lief. Ich fragte mich natürlich, was ich vorher mit dem Stromanschluss und den 10 Sec. ausgelöst hatte ?
Na ja, ich weiss schon nicht mehr was dann noch so alles in den ca. 2 Stunden passierte, in denen ich ständig rein- und raus lief.
Ich habe dann mitten in einer Installation aufgegeben und mein iPhone weggelegt -mein SmartHome-Ehrgeiz war irgendwie erloschen.
Als ich mit meinem iPad dann aber doch die Klingel-Situation in der Security-App nochmal nachsehen wollte, habe ich unter "Neue Geräte Installieren" die Installation nochmal angestossen und "ratzfatz" war die Installation nicht nur in der Security-App, sondern auch in Home fertig.
Ich war stumm vor Glück !
Seit Tagen funktioniert alles wie am ersten Tag !
Soweit so gut,
aber während meiner Installationsversuche bin ich mehrfach auf der Netatmo-Hilfe-Seite gewesen.
Ja, es steht dort sehr viel. Aber wenn ich mir vorstelle, ein User-Anfänger steht vor diesen Installationsproblemen, kann man das Teil nur zurück schicken, um sich von dem Frust zu befreien.
Auch wenn die iPod minis zurzeit Probleme appelseitig machen, die Installation oder Reset ist aber genial gelöst.
Davon müsste sich Netatmo wenigstens eine kleine Scheibe abschneiden...
Schön zusammengefasst!
„HomePod mini“ ist allerdings derzeit ein Reizwort bei mir …
-
Wenn ich nicht einiges an Thread Geräten hätte, wäre das eine Idee. Ich sehe es aber wie Ulti — es kann nicht sein, dass man auf diese Art rumwurschteln muss.
-
Die Erfahrungen mit dem Support sind nicht grundsätzlich schlecht (bei mir), man braucht halt Geduld …
-
Kann die Fragezeichen verstehen
Ich habe aktiv nach einem Forum gesucht, in dem es um die Netatmo Doorbell geht. Da bin ich hier gelandet. Erst im nachinhein hab ich bemerkt, dass es ein "Apple" Forum ist.
Da es bei mir aber schon vorher scheitert, ist es hoffentlich erst einmal egal.
Moin ulti ,
du meinst ich soll es mal mit einem anderen Gerät probieren.
Wäre eine Möglichkeit...Mich nervt es aber wirklich, dass der Support einfach nicht antwortet...
In der Regel antwortet der Support durchaus, kann aber ein paar Tage dauern …
So zumindest meine Erfahrung.
-
Das eine hat mit dem anderen ja erst mal wenig zu tun. Den Hub brauchst du, um von Zigbee (Sensoren) nach HomeKit (IP-basiert) zu übersetzen. Ob und in welcher Form du die Aqara/Xiaomi App nutzt, ist davon erst einmal unabhängig.
Das Ganze wird sich höchstens ändern, wenn wie von @Dampf erwähnt die Thread-Sensoren verfügbar werden. Oder du nutzt etwas selbst gebautes wie Homebridge mit ConBee II, aber ganz ohne "Dolmetscher" wirst du die Sensoren nicht betreiben können.
-
Hast du den Fehler an Apple gemeldet?
-
Forum gibt’s, allerdings ohne besondere Beteiligung seitens Netatmo.
Der Support hat mir die beiden Male wo ich Probleme hatte kompetent und kulant geholfen — eilig haben darf man es allerdings nicht.
-
Hier ist nach wie vor 2.18 aktiv …
-
Ich weiß, war bei den letzten Updates auch leider so.
Ging auch eher an stana82
-
Hänge auch noch bei 2.18.
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, das Update zu forcieren. Es kommt, wenn es kommt, bzw. Netatmo der Ansicht ist, dass du an der Reihe bist.
-
Ja, in den letzten Wochen habe ich das Problem auch. Da scheint es wieder bei Apple und/oder Netatmo zu haken. In ca. 50% der Fälle meint HomeKit, die Kamera sei getrennt — in der Netatmo Security App ist sie aber erreichbar. In den anderen 50%ist sie wirklich komplett unerreichbar.
-
Ich hatte demletzt das umgekehrte Problem — gar kein Infrarotlicht mehr. Ergo nachts ein schwarzes Bild. Letztendlich musste die Presence getauscht werden, da sämtliche Lösungsvorschläge vom Netatmo Support fruchtlos blieben.
-
Vor allem was diese Klingel angeht spannt Netatmo seine Kunden ganz schön auf die Folter 😅
-
Und wieder kein HKSV.
-
Vielen Dank, werde mir das mal zu Gemüte führen.