Beiträge von Cool23

    Ich würde gerne einen einzigen Lichtschalter gegen einen HomeKit-tauglichen austauschen. Aber der Schalter befindet sich in einem Rahmen mit einer Steckdose.


    Gibt es dafür Lösungen? Ich hatte etwas von Fibaro gesehen. Aber ich habe nicht so viel Platz hinter der Steckdose.


    Am liebsten wäre mir tatsächlich, es gäbe einen entsprechenden passenden Rahmen.

    Die von BOSCH können mit Adapter verbaut werden - so das du deine vorhanden Abdeckungen weiter nutzen kannst ...


    Die FIBARO nehmen nicht wirklich viel Platz ein - sollten mit Lichtschalter gemeinsam in eine normale Schalter Dose passen 😉

    Moin Moin DennisL91 wenn der N nich angeschlossen ist - warum hast du dann nicht in der Abzweigdose nachgeschaut ❓ 😜


    Bewegungsmelder ist natürlich auch top und sehr smart - habe ich in meinem Abstellraum auch 🤟 bei mir über HUE überbrückten Lichtschalter gelöst 😉

    Das stimmt, mich würden die Außen Cam‘s interessieren- hat hier schon jemand die Dinger im Betrieb ?


    -Kann man den Stream im Heimnetzwerk mit allen Geräten abgreifen?

    -Ist eine Aufnahme über ein zusätzliches NAS möglich?

    -Wie funktioniert die Einstellung von überwachten Bereichen?

    - wird ein liveBild über HomeKit bei Bedarf oder dauerhaft angezeigt?


    Ich frage weil ich kein Cloudfan ala Dropbox und co bin .... ein Bekannter hatte mal das Problem, das seine CAM nicht mehr in der Cloud speicherte ... natürlich genau dann wo es wichtig war und er kein brauchbares Material hatte... darum suche ich nach einer Lösung zusätzlich auf einen NAS zu speichern.

    Zum sicheren HomeKit.

    Danke für den Hinweis, leider ist das Zeug trotz der 35% noch nicht billiger als bei Amazon 🤨


    /// Edit: bei einigen Produkten lohnt der Gutschein, tatsächlich ❗️


    Hat wer von euch ein Plan ob die CAMs direkt im HK angezeigt werden❓Also mit live Bild

    Jo genau so ist auch mein plan jetzt. Ich warte noch bis die ersten hier von den erfolgreichen Homekiteinbindungen berichten und wie das nativ dann funktioniert mit siri.

    Kumpel hat noch 35% auf alle bosch sachen und dann werd ich zuschlagen.

    herrvonbaum ich habe gerade mal geschaut wer du bist 😉

    Da @disaster_home ein ähnliches Problem hat, nur hat der User einen PI4 und du den Zero 😜


    Okay - ich war der Meinung das du deine Fritte schon installiert hast... ich denke mal wenn du die Umstellung des Routers vorgenommen hast, wird es auch kein WLAN Problem mehr bei dir geben - es sei du hast bei dir daheim noch andere Störungen...


    Kannst dich ja mal melden, ob es der Routerwechsel gebracht hat .


    Bis dahin schööööönes Wochenende

    Kannst du das ZWave GW nicht parallel zur HB installieren 🤔 z.B mit einer zweiten IP über eine 2te Netzwerkschnittstelle, wenn das GW eine eigene IP benötigt ❓

    Du warst doch der User mit dem 4erPI ❓


    Also wenn man sich die 3er und 4er anschaut die nur HB installiert haben - langweilen sich die RPI‘s doch nur 😉


    Wäre doch mal ein Projekt 😉

    Moin Moin,

    Also ich verstehe nicht, warum du nun UBUNTU installieren möchtest. 🤔


    Was mir noch eingefallen ist - hast du zum HUE deCONZ auch die lib mit installiert?

    /usr/lib/node_modules/homebridge-hue/lib/


    Diese war doch mal Voraussetzung das dass Plugin läuft - keine Ahnung ob sich die lib Bibliothek in den neuen Version automatisch mit installiert oder immer noch manuell nachinstalliert werden muss 😉


    Wäre eventuell noch mal eine Idee bevor du alles platt machst

    @disaster_home

    Auf Seite 23 habe ich einem User geschrieben wie man das Update macht 😉

    Es ist aber wie sschuste schon öfter erwähnt hat nur eine Warnung, die nicht unbedingt beachtet werden muss - zum Thema Hoobs hat dir DJay schon Anlaufstellen geschrieben 😉


    Wie sieht deine HUE Config jetzt aus ? Hast du da eventuell noch / wieder einen Fehler drin ?

    🤣 okay - naja, vielleicht hast du ja schon inzwischen dein ganzes Haus Online, das ein /24ger Netz dir zu klein geworden war 🤣 😜


    Alles gut, bin auf deine Rückmeldung gespannt

    So ist das nun einmal 😉 Glaube mir du bist nicht der erste, der zweimal kauft 😜


    Warum du damals die 12.16.3 installieren konntest? ist mir auch ein Rätsel.

    Nachdem Master sschuste jetzt sagt das die letzte Version die 10er ist.... sehr komisch


    Hast du die 12er mit einem Force installiert?

    Na wenn alles im gleichen Netzwerk ist, ist es doch gut. 😉 Class A Netzwerk funktioniert ja auch - aber ist eigentlich nur bei großen Firmennetzwerken üblich 😉


    Edit/// die IP Adresse von deiner HUE Bridge nicht die vom RB ! Nicht das da etwas falsch verstanden wurde 😉

    Moin, wie wäre es mit einem FIBARO ?

    Oder ab 1.9.2020 mit den angekündigten Eltakos ??? Einfach hinter dem Original Lichtschalter montieren und schon kannst du alles über HK schalten und auch noch über den alten Lichtschalter 😉

    lasse mal den Port weg, nur die IP Adresse von deiner HUE Bridge


    Was ist die 10.x.x.x:1881 für ne IP ? Wo kommt die her ? Ist das eine aus deinem Netzwerk?!?

    Hmmm, für mich sieht es so aus das bei deinem HUE config die IP fehlt

    Host 192....... da muss noch die IP von deiner HUE Bridge mit rein 😉

    Moin Moin,

    Wie schaut deine config aus?

    Ist es möglich das du bei der HUE einen Fehler eingebaut hast ?

    Mit dem Hoobs kenne ich mich auch nicht ganz so aus. Aber wenn du bei der Homebridge die Geräte nicht in den richtigen Raum legst - sind sie bei einem Neustart immer im Standard Raum ... das kann man ändern indem man die Geräte im HK in die richtigen Räume legt oder gleich in der Homebridge die Räume erstellt.

    Du hast sudo n stable installiert


    Der Befehl lautet doch sudo n lts dann sollte er auch die 12.18.3 installieren, probiere es mal aus 😉

    Einfach wie es in der Anleitung steht.