Beiträge von Flix
-
-
Werde das Thermostat wenn Zeit ist mal komplett neu koppeln, mal schauen ob das was bringt.
Zeitweise hatten wir zusätzlich noch das Problem, dass sich das Thermostat im Schlafzimmer gegen 6 Uhr morgens kalibriert hat. Immer mal ein paar Tage dann war wieder Ruhe. Mega nervend, habe aber kein Schema entdecken können.
Habe es dann mit dem im Bad getauscht.
Update:
Habe das besagte Thermostat rausgeschmissen und neu angelernt. Läuft seit dem zuverlässig über die Szenen und zeigt die richtige Temperatur an.
Vermute das die 10°, welche fälschlicherweise als Absenkturtemperatur angezeigt wurden aus einer Automation stammen die nicht mehr aktiv sein sollte.
Falls sich was ändern sollte geb ich Bescheid.
-
Habe seit einigen Tagen/Wochen ein ähnliches Problem. Meine Absenk Temperatur wird korrekt übermittelt und kurze Zeit später wird sie mit 10° überschrieben.
Habe statt einer Szene den absoluten Wert in der Automation eingetragen. Funktioniert genauso wenig.
Der Wert ist auch nicht in der FRITZ!Box hinterlegt.
Dacht noch an das Offset, aber auch das passt nicht zu den Werten.
-
Ich habe mir für die Pausen des Trockners einen Dummyswitch gebaut der ca 1 Minute länger an ist wie die durchschnittliche Pause. Dieser wird aktiviert wenn der Verbrauch unter einen bestimmten Wert fällt. Erst wenn der Dummyswitch aus ist und der Verbrauch unter dem Wert ist geht die Benachrichtigung raus und der Trockner schaltet sich aus.
Um die Leistung zu messen und den Trockner zu schalten, habe ich mir aus einem Shelly 1pm einen Zwischenstecker gebaut, da dieser 16A ab kann.
-
Ja läuft mittlerweile recht stabil, halte dich auf jeden Fall strikt an die Plugin Anleitung auf Github.
Manchmal hängt sich das Bild auf oder es braucht lange zum Laden. An eine native HomeKit Videoklingel kommt es immer noch nicht ran. Aber es funktioniert, ohne größere Probleme.
-
Was war das Problem und wie hast du es gelöst?
-
Könnte aber auch sein das man hier, genau wie bei meiner Schaltung mit dem Shelly eine Automation bauen muss. Bei Betätigen des Relais -> HueLampe an und umgekehrt.
Wäre aber irgendwie merkwürdig und würde kein Gewinn bringen.
Bin da bei Mia. Maishta vielleicht schaust du dir deine Schaltung noch mal, evtl stimmt da was nicht.
Nachtrag:
Wenn man sich die Animation im SmartApfel Beitrag zum Relais anschaut, dann scheint es tatsächlich so zu sein wie Maishta die Situation beschrieben hat.
-
Ich habe die Relais in Zusammenhang mit den smarten Leuchtmitteln, damit man die Standard Lichtschalter verwenden und trotzdem das Licht dimmen oder je nach den Szenen schalten kann.
Meine Kinder drücken generell den Standardlichtschalter und nicht den HueDimmschalter der daneben hängt 😂 Daher habe ich es wie oben beschrieben gelöst.
Beim entkoppelten Modus hat das Leuchtmittel Dauerstrom und kann sowohl über den Schalter/Relais wie auch über die App geschalten werden. Es ist jederzeit erreichbar unabhängig vom Zustand des Schalters/Relais. So steht es zumindest im Artikel zu dem Produkt. Daher die Nachfrage.
-
Mia, hast du den MiniR4M auch schon vor einem smarten Leichtmittel angeschlossen. Wenn ja, funktioniert der „entkoppelte“ Modus zuverlässig?
Habe bei uns im Haus vor die smarten Leuchtmittel Shellys eingebaut und die geschaltete Phase des Leuchtmittels auf Dauer angeschlossen.
Mit dem MiniR4M könnte ich mir die ganze umverdrahterei sparen und vor allem reagieren die Automationen zum Schalten des Leuchtmittels nicht immer 100% zuverlässig.
-
Welche Plugin Version verwendest du?
Wenn du auf Local Connection eingestellt hast, hat das Gerät eine fixe IP? Hast du diese im Plugin angegeben?
-
Ich habe noch mal meine Konfig angeschaut und gesehen das diese noch als Accessoires mit Time Stamp usw konfiguriert sind.
Schau dir noch mal auf Github die Plugin Seite an. Da ist beschrieben, wie du es zu konfigurieren hast mit dem key.
-
Hast du mal in der Meross App geschaut ob die Geräte online sind?
Habe eben mal bei mir geschaut, wegen Konfig usw und festgestellt das meine beiden Outdoorplugs momentan das selbe Problem haben.
Vom Strom nehmen kurz warten und wieder einstecken, dann sollte es wieder funktionieren.
-
Das ging vor dem Architektur Update auch ohne Probleme. Hatte diverse Automationen damit. Mit fehlen die Helligkeitswerte der Aqara Sensoren auch in HomeKit.
-
Verstehe die Frage nicht. Hat er doch geschrieben, dass die Temperatur der Auslöser ist!
Ich habe das bisher so verstanden das die „wenn Bedingung“ die Temperatur abfragt.
Aber wann oder durch welchen wertänderung die Automation gestartet wird habe ich auf Anhieb nicht gesehen oder aus dem Text erkannt
-
Roger, was ist denn der Auslöser für deine Automation?
-
Was wäre wenn du noch eine zusätzliche Automation baust:
Wenn Spiegellampe aus
Unter der Bedingung keine Bewegung erkannt
Schalte Badlicht aus
-
Ja das Thema war auch von mir
-
In der Automation wollte ich tatsächlich auch nur ein oder aus Abfragen.
Steckdosen bei denen man die Leistung abfragen kann kenne ich Onvis und VOCOlinc. Ansonsten verwende ich gerne Shelly 1 PM dafür.
-
Ja richtig ich bin mit iOS 17 auf die neue HomeKit Architektur umgezogen
Habe die Automation jetzt so verändert, dass dieser Wert nicht benötigt wird. Ärgerlich ist es trotzdem.
-
HolgerKR meinst du damit ein downgrade auf die „alte“ HomeKit Architektur?
Bisher hatte das funktioniert. Habe das in diversen Automationen verwendet. Nicht nur mit „Stromversorgung“ sondern auch mit „Luftfeuchtigkeit“ „ Leistung“ etc.
Habe im Bad einen Lüfter der auf einem Aqara Schalter aufgelegt ist. Das Badlicht wird per Automation geschaltet wenn der Schalter des Badlüfter gedrückt wird.
Eine weitere Automation schaltet den Badlüfter ein, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Hierbei soll das Licht natürlich nicht angehen.
Daher hatte ich die Status Abfrage des Lichts, mit dem Hintergrund, dass wenn das Licht vorher aus war, es auch wieder ausgeschaltet werden soll.
Die ganze Automation bestand schon seit einigen Jahren, musste allerdings einen defekten Shelly 2.5 mit dem Aqara Schalter tauschen. Beim Aktualisieren der Automation konnte ich wie beschrieben den Wert nicht mehr verwenden.