Wenn man 100% komplett alles statisch hat, spielt es keine Rolle. Aber solange man das meiste statisch, aber ein paar wenige dynamisch betreibt, kann es schnell zu Konflikten kommen.
Ok, wir werden jetzt ganz off-topic, aber statische Adressen sollten ebenfalls vom DHCPd verteilt werden. Aber auch wurscht an dieser Stelle.
Ich bin der eine in Deutschland, bei dem HomeKit perfekt läuft, und das mit weit mehr als 100 Geräten.
Und ich ein ein anderer, oder sagen wir: es läuft 98-prozentig bei mir. Ich habe bei HomeKit gelernt: wenn irgendwas urplötzlich nicht mehr geht, dann wird es auch irgendwann urplötzlich wieder laufen. Von ganz allein, ohne jeden Eingriff. Man hat ja eh keine Chance, auch nur irgendwas brauchbar zu debuggen.